Innenputz bei Innendämmung

Diskutiere Innenputz bei Innendämmung im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo und ein gesundes und frohes neues Jahr 2012. Ich brauche ein paar Anregungen: wir sind dabei einen Altbau zu erwerben. Dieser verfügt...

  1. musica

    musica

    Dabei seit:
    28.12.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialpädagogin
    Ort:
    Weserbergland
    Hallo und ein gesundes und frohes neues Jahr 2012.

    Ich brauche ein paar Anregungen:

    wir sind dabei einen Altbau zu erwerben. Dieser verfügt über eine Innendämmung (Material leider noch nicht genau bekannt). Sollte mit dieser alles in Ordnung sein (kein Schimmel o. ä.) wollen wir die drin lassen.

    Da brauche ich doch eine diffusionsoffene WAndgestaltung, ist das richtig?

    Da ich Tapete nicht mehr sehen kann und schon viel von der gesunden Wohnklimawirkung von mineralischen Putzen gelesen habe, könnte ich mir vorstellen, die Wände zu verputzen.

    Der Knackpunkt ist: ich glaub das richtige Verputzen wie das die Fachleute machen krieg ich nicht hin. :-(

    Gibt es einen Putz für Leute wie mich der sich relativ leicht auftragen lässt und ein gesundes Wohnklima schafft? Er sollte allerdings auch strapazierfähig sein, da wir ein kleines Kind haben.
     
  2. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Bevor Du Dir viel Gedanken über die künftige Oberfläche machst, solltest Du erst mal klären,
    welche Art der Innendämmung und welche Beschaffenheit der Oberfläche jetzt genau vorhanden ist.

    Das stellst dann hier ein.
     
  3. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Baumwollputz
     
  4. #4 Fachmann, 07.01.2012
    Fachmann

    Fachmann

    Dabei seit:
    07.11.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gebäude-Dienstleistung
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Sachverständiger für Schimmelpilzschäden(TÜV)
    Ich denke auch, dass es wichtig ist, das material der Innendämmung zu kennen. Mal ein kleines Loch hinein bohren...
    Gegen einen mineralischen Oberputz ist nichts einzuwenden.

    Leichter verarbeiten lassen sich häufig Putze mit Kunststoffanteil. Ich würde allerdings davon abraten, da sie trotz verschiedenster Kennzeichnungen nicht so diffusionsoffen sind wie ein rein mineralischer Putz.

    Viele Grüße
     
  5. #5 Andreas Teich, 20.03.2012
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    lehmputz ?

    hallo,
    wenn du weißt was für eine dämmung verwendet wurde und diese geeignet ist, kannst du sicher einen lehmputz nehmen. ist bei entsprechender schichtstärke u qualität stabil genug u da er nicht hydraulisch abbindet hast du immer reichlich zeit und kannst immer wieder nachfeuchten zum ausbessern von fehlern.
    oder eine gipsfaserplatte draufkleben.
    um sicher zu gehen aber taupunktberechnung machen (geht wohl beim u-wert programm)
    gruß von andreas
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 21.03.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    AUf malta vielleicht, aber in D gibts dafür Vorgaben der Dämmhersteller! Wird gegen die verstossen, ists Essig mit den Eigenschaften der Innenbämmung
     
Thema:

Innenputz bei Innendämmung

Die Seite wird geladen...

Innenputz bei Innendämmung - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...