Innenputz - Dauerlüften?

Diskutiere Innenputz - Dauerlüften? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, aktuell ist bei uns im Neubau der Innenputz angebracht und trocknet schon seit 1 Woche. In 7 Tagen kommt der Estrich. Wir stellen...

  1. #1 Arminwegerich, 15.09.2019
    Arminwegerich

    Arminwegerich

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    aktuell ist bei uns im Neubau der Innenputz angebracht und trocknet schon seit 1 Woche. In 7 Tagen kommt der Estrich.
    Wir stellen uns nun die Frage wie wir richtig lüften.
    Im Forum habe ich viel gelesen, dass man lieber 4-5 mal am Tag Stoßkräften sollte für 20Min.
    Doch das ist als berufstätiger nicht möglich.
    Aktuell haben wir einen Außentemperatur von 20Grad und Luftfeuchte von 42%.
    Könnte man bei solch einem Wetter auch die Fenster komplett auf machen und offen lassen über den Tag?
    Also quasi Durchzug (ohne spürbaren Durchzug da kein Wind draußen)
    Was würde dagegen sprechen?

    Wir haben mit Bims gebaut und mit Gips den Innenputz.

    Mitte Oktober will eigentlich unser Bodenleger ins Haus - aber das sehe ich etwas skeptisch -:(

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Armin
     
  2. #2 Fabian Weber, 15.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Was für ein Estrich kommt denn rein? Hier gibt es ja eventuell Zusatzmittel (Schnellestrich).

    Fenster ganz auf ist gut, darf nur keine Luftfeuchtigkeit reinziehen, da musst Du auf die Temperaturen im Haus und draußen achten.
     
  3. #3 Arminwegerich, 19.09.2019
    Arminwegerich

    Arminwegerich

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    es wird Zementestrich verlegt.
    Also nix mit schnell -:(

    VG Armin
     
  4. #4 Fabian Weber, 19.09.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Wieso den gibt es doch als Schnellestrich.
     
  5. #5 Arminwegerich, 19.09.2019
    Arminwegerich

    Arminwegerich

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    Mmhh ich glaube es wird der normale verbaut gem. Baubeschreibung.
    Der Estrichleger meinte nach 6wochen gem. DIN belegreif, jedoch in der Regel nach 4 Wochen schon möglich.
    Mal sehen.

    VG Armin
     
  6. #6 Lexmaul, 19.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Fussbodenheizung?
     
  7. #7 Arminwegerich, 19.09.2019
    Arminwegerich

    Arminwegerich

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    ja Fußbodenheizung ist auch verlegt.

    VG Armib
     
  8. #8 Lexmaul, 19.09.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Also 21 Tage muss dann der Estrich ruhen, danach kommt das Funktions- und danach das Belegreifheizen - das wird mit Mitte Oktober ohne Beschleuniger nicht möglich sein.
     
  9. #9 Arminwegerich, 24.09.2019
    Arminwegerich

    Arminwegerich

    Dabei seit:
    13.01.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    mmhh habe ich mir fast gedacht.
    Nun ist der Estrich drinnne. Er wurde am Freitag und Samstag verlegt. Und der Eingangsbereich wurde gestern zu Ende verlegt.
    Und es sind ganze 7cm Zementestrich geworden –:(
    Und im Haus sind tlw die Fenster auf Kipp. Dachte immer dass der estrich zu Beginn keine Lüftung verträgt.
    Als ich eben an der Baustelle vorbei gefahren bin habe ich gesehen, dass die bodentiefen Fenster und die Eingangstür ganz offen standen und offensichtlich jemand im Haus ist. Zumindest stand auch das BU Auto davor.

    Ist der zementestrich denn schon begehbar?

    Übrigens wird das Aufheizprogramm wohl nicht über die Fußbodenheizung laufen, da die Heizung erst kurz vor Einzug angeschlossen wird, sondern über spezielle Heizgeräte, die der BU aufstellen will, die könnne wohl auch das aufhheizprotokoll laufen lassen. Mmhhh....da habe ich keine Ahnung. Er meinte dass es so sogar besser wäre für den Bauherren. Habt ihr da Erfahrung.

    Vielen Dank.

    Viele Grüße
    Armin
     
Thema:

Innenputz - Dauerlüften?

Die Seite wird geladen...

Innenputz - Dauerlüften? - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...