Innenputz im Spätherbst

Diskutiere Innenputz im Spätherbst im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen, nachdem es bei der Ausschreibung und der Vergabe einige Verzögerungen gegeben hat, wird unser Innenputz (Knauf G/F Filzputz)...

  1. #1 homerjaysimpson, 11.11.2010
    homerjaysimpson

    homerjaysimpson

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    66*
    Hallo Zusammen,

    nachdem es bei der Ausschreibung und der Vergabe einige Verzögerungen gegeben hat, wird unser Innenputz (Knauf G/F Filzputz) erst in der nächsten Woche starten.
    Es handelt sich um ein EFH aus KS, natürlich noch ohne Außenputz und Dämmung.
    Unser Architekt (unser Archi, nicht der Archi irgendeines Bauträgers) sieht die Sache unkritisch, ich habe mir einige Gedanken über die möglichen Schäden gemacht.
    Sein Vorschlag ist, im Falle eines Falles einen/mehrere Bautrockner zu verwenden, die Sache aber erst einmal auf uns zukommen zu lassen und zu sehen, wie der Innenputz trocknet.

    Bzgl. Schimmel haben die niedrigen Temperaturen natürlich auch Vorteile, ab ca. +4°C findet unabhängig von der Luftfeuchte kein relevantes Schimmelwachstum mehr statt. Theoretisch wächst über 0°C zwar noch Schimmel aber zwischen
    0°C und 4°C mit einer Zellteilungsrate die vernachlässigbar ist.

    Eigentlich müssten dann doch, wenn kein Frost entststeht (was in den nächsten 14 Tagen in unserer Region nicht zu erwarten ist) und nach Abbinden des Putzes Bautrockner verwendet werden, gar keine so schlechten Bedingungen für den Putz vorliegen

    Wie ist die allgemeine Meinnung, den Innenputz bei den aktuellen Witterungsverhältnissen mit den beschriebenen Maßnahmen auszuführen, was denken die Experten.
     
  2. Gast

    Gast Gast

    hallo,
    so wie beschriebener Bauablauf wird es sicherlich gehen.
    wenn dann geheizt wird nicht übertreiben mit der Temperatur, und dann auch entsprechend Lüften.
     
  3. #3 homerjaysimpson, 11.11.2010
    homerjaysimpson

    homerjaysimpson

    Dabei seit:
    22.09.2009
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    66*
    Heizung ist noch nicht eingebaut (FBH), insofern ist auch kein Heizen geplant
     
  4. Gast

    Gast Gast

    wird ein Bautrockner denn nicht warm ??
     
Thema:

Innenputz im Spätherbst

Die Seite wird geladen...

Innenputz im Spätherbst - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...