Innenputz - Kalkputz | Ab oder dran lassen ?

Diskutiere Innenputz - Kalkputz | Ab oder dran lassen ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, sofern ihr eine qulifizierte Meinung habt, würde ich mich freuen wenn ihr mir zu folgendem Thema eine dalassen würdet. Wir sanieren...

  1. stvn

    stvn

    Dabei seit:
    31.12.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    • Hallo,


      sofern ihr eine qulifizierte Meinung habt, würde ich mich freuen wenn ihr mir zu folgendem Thema eine dalassen würdet.


      Wir sanieren gerade ein altes Bauernhaus (Bj. ca. 1890) und wollen in fast allen Bereichen einen Kalkputz als Innenputz auftragen lassen.

      Momentan sind wir mit einigen Abrissarbeiten beschäftig und es stellt sich die Frage, ob der aktuelle Innenputz komplett entfernt werden soll oder ob man versuchen sollte zu retten was zu retten ist.


      Es handelt sich um einen Kalkputz (wahrscheinlich auch 130 Jahre alt), der in der Zwischenzeit als Tapetengrundlage mit Gips glatt gespachtelt wurde. Die eigentliche Funktion des Kalkputzes ist dadurch meiner Meinung nach verloren gegangen.


      Die Optionen wären jetzt den Gips runter zu fräsen und den Rest weiter zu nutzen oder alles runter zu holen und einen neuen Innenputz aufzubauen.


      Meine Frage in diesem Zusammenhang ist die folgende:


      Lohnt es sich den alten Putz zu erhalten?


      Er ist an einigen Stellen doch schon ziemlich leicht runter zu bekommen und wenn man gegen die Wand klopft staubt es aus bereits offenen Stellen.


      Ich habe mal versucht das in einem Video festzuhalten:





      Freue mich auf eure Meinungen.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.218
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    abgesehen von dem Gips, der m.E. komplett entfernt werden sollte, würde ich den alten Putz ebenfalls runter klopfen,
    ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der alte und neue Putz so gut verbinden, dass keine Haftungsproblem auftauchen
     
    Polier und simon84 gefällt das.
  3. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Der alte Putz sollte komplett runter, da heutige Putze meist eine wesentlich höhere Festigkeit aufweisen und dies zu Spannungen zwischen Alt und Neu bzw Rissbildung im neuen Putz führen kann, von der Haftung des alten Putzes ganz zu Schweigen.
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
Thema:

Innenputz - Kalkputz | Ab oder dran lassen ?

Die Seite wird geladen...

Innenputz - Kalkputz | Ab oder dran lassen ? - Ähnliche Themen

  1. maxit ip 381 pluscalc - Kalkputz Innenputz - ideale Farbe

    maxit ip 381 pluscalc - Kalkputz Innenputz - ideale Farbe: Hallo liebe Experten, Unser Innenputz hat uns für Wohnräume (bis auf HWR, BAD und WC, Garage, Lagerraum , dort maxit ip 18 E...
  2. Kalkputz (Fertigmischung - Maschinenputz) als Innenputz

    Kalkputz (Fertigmischung - Maschinenputz) als Innenputz: Hallo, unser Putzer hat uns für den Innenputz Rotkalk angeboten (von K...f-M....it). Hat auch andere Hersteller im Angebot, aber der war halt...
  3. Innenputz - Kalkputz oder Silikatputz

    Innenputz - Kalkputz oder Silikatputz: Ich hab mal eine Frage zum Innenputz. Wir wollen einen Putz mit geringer Körnung (0,5). Der Gipser rät uns zu Kalkputz. Er hat uns hierzu auch...
  4. Innenputz: Armierungskleber auf Kalkputz ?

    Innenputz: Armierungskleber auf Kalkputz ?: Hallo, Ich würde gerne ein paar Zimmer neu verputzen, dafür möchte ich Armierungskleber mit Gewebe aufziehen und einen 1mm Mineralputz...