Innenputz riecht modrig...

Diskutiere Innenputz riecht modrig... im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Nur mal für mich, mach mal bitte ein paar Bilder von den fenstern außen, auch vom Fenstersims und auch den "Eckbereichen" vom Fenstersims etwas...

  1. #41 Gast 85175, 23.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nur mal für mich, mach mal bitte ein paar Bilder von den fenstern außen, auch vom Fenstersims und auch den "Eckbereichen" vom Fenstersims etwas größer...
     
    profil gefällt das.
  2. #42 TeemitRum, 23.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Ich fahr nachher nochmal hin und mach Fotos. Außen halt nur vom Fenster raus da alle Probleme im OG sind...
    Danke für die Hilfestellung
     
  3. #43 TeemitRum, 23.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Die hab ich noch auf die schnelle gefunden ohne Putz

    20230622_161709.jpg 20230622_161803.jpg 20230627_142916.jpg
     
  4. #44 Gast 85175, 23.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was soll denn das mit den Holzkeilen an den Fensterbänken… Also manchmal… Ist aber egal, die Bilder bringen nichts, weil erst der Putz (inkl. aller Anschlüsse) muss schlagregendicht sein und der fehlt da halt noch…
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #45 TeemitRum, 23.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Aktuelle Bilder sind in 30min online
     
  6. #46 Fred Astair, 23.12.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es sieht tatsachlich aus, als sei in den Stoßfugen kein Kleber. Eine direkte Schnellstraße für Wasser und Luft wenn irgendwo ein Anschluss undicht ist.
     
  7. #47 chris84, 23.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    595
    Das ist nach aktueller Verarbeitungsvorschrift auch korrekt so. Die Stoßfugen haben Nut und Feder und werden nicht vermörtelt. Weiter als bis auf die nächste horizontale Kleberschicht darf das Wasser aber bei sachgerechte Verklebung nicht gelangen.
     
  8. #48 TeemitRum, 23.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Anbei Bilder von vor 40 Minuten

    Seit heute Mittag ist im linken Zimmer ein zweiter und im rechten Zimmer ein Dritter Fleck entstanden...
     

    Anhänge:

  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel sagt:
    1. Wannenförmige Abdichtung (Zweite Entwässerungsebene) unter der Fensterbank Außen Bild oben #43 ist falsch ausgeführt.... = ... Wasser kann nur ins Mauerwerk = wird nicht planmäßig nach Außen abgeführt.
    2. Das "Dicke" Vorkomprimierte Dichtband (#48) unter der Rollladenführung auf dem Gleitendstück der Alu-Fensterbank ist "Verdächtig" ... könnte in Kombination mit einer Fehlenden Abdichtung mit Dichtstoff in der Blendrahmen Nut die Ursache sein.... Besonders bei Unsichtbarer Entwässerung durch die Blendrahmen Nut und Winddruck/Schlagregen wird Wasser durch diese "Kleine Form der Gewerke Lücke" in der Ecke eindringen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  10. #50 Gast 85175, 23.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das sieht alles nicht ganz schlecht aus, dass das Wasser literweise "aussen" rein läugt, bezweifle ich gerade (sofern das an alle Fenstern so aussieht)...

    Nächster Punkt... Das Fenster selbst. Wenn Du die Tage mal vorbei kommst, fotografier mal die unteren "Ecken" der Fensterrahmen an den fraglichen Fenstern und mach eines der verdächtigen Fenster auf und fotografiere mal in den Rahmen unten rein... Es sollte heutzutage eigentlich nicht mehr sein, aber nicht verschweisste Fensterecken, Dübel im falschen Kammerprofil, etc... wären die nächsten Punkte die da halt theoretisch verdächtig sind.
     
  11. #51 TeemitRum, 24.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Anbei die Fotos.
    Anfangs waren alle Fensterecken nass - nach dem Anstrich nur noch ein paar...
     

    Anhänge:

  12. #52 Gast 85175, 24.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Auch das sieht eher unauffällig aus...

    Wenn ich bei dir baubegleitend tätig wäre, dann wäre ich jetzt kurz davor, da ein paar Löcher in den Innenputz zu machen um wirklich nachsehen zu können was da "innen drin" los ist...

    Unter der Bedingung, dass das außen an den fenstern so aussieht wie auf den Bildern uns es innen keinen massenhaften Kondensatanfall an den Scheiben mehr gibt, fällt mir momentan nur noch ein beschädigter Fensterrahmen (untere Ecken beim Transport kaputtgeschlagen) ein...

    Ich erkläre es dir kurz. Die Flügel sind zum Rahmen hin aussen nicht 100% wasserdicht, gerade bei Schlagregen/Sturm kommt da etwas Wasser durch die Dichtungen. Das Wasser läuft dann durch dafür vorgesehene Abläufe nach aussen auf den fensterbank, Du hast das "Ablaufloch" auf einem der Bilder in #51 drauf.

    Wenn Du jetzt mal kurz "Kunststofffenster Profil" goggelst und dir diese Schnitte von den Profilen ankuckst, dann siehst da diese vielen Kammern. Das ist fast immer so gemacht, dass da "vorne/aussen" am Rahmenprofil nochmal schmale Kammern sind. Durch diese äusseren Kammern kann man das Wasser leiten ohne das komplette Profil zu "fluten". Und dann kommt das Wasser irgendwann vorne oder auch unten über dem Fensterbank (je nach Fenster) wieder raus.

    Wenn man jetzt aber den Rahmen unten beschädigt hat, oder auch nur die Ecken "abgefatzt" hat, oder den rahmen so misshandelt hat, dass da auch nur teilweise die Eckverschweissung kaputt gegangen ist, iregend sowas halt, dann läuft das Wasser das sich seinen Weg durch diese Kammern sucht natürlich auch an den Stellen raus...

    Ganz genau das ist gerade meine letzte Idee die ich da noch habe....

    Vllt haben ja @das ICH und @profil noch andere Ideen...
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. #53 TeemitRum, 24.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Nein an den Fenstern ist fast nichts bis nichts - an den Rahmen etwas was aber 3-4x täglich abgewischt wird.

    Sollten wir grundsätzlich einen Gutachter einbeziehen? Bei Thema nasse Fensterecken war die Grundhaltung "das passt schon und wird trocken mit der Zeit"
     
  14. #54 Gast 85175, 24.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jaja. Das habe ich ja auch zuerst gedacht, weil so lange das Kondensat innen an den Fenstern herunterläuft gibt es halt da gerne mal ein paar Wasserflecken… Soweit kann ich dem Bauleiter überhaupt keine Vorwürfe machen.

    Aber das Kondensat war ja weg, die Flecken waren getrocknet und jetzt da es eine Regenperiode gibt, sind die plötzlich wieder da…

    Ich würde erst einmal dem Bauleiter nochmal kurz mitteilen, dass diese Flecken ziemlich sicher nicht vom Kondensat kommen, dann sollte der eigentlich von alleine tätig werden…
     
  15. #55 TeemitRum, 24.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Die Flecken mitten in der Wand können ja nur von außen kommen meine ich... sonst würde ja eine "Nase" hinlaufen...

    Seit dem Anstrich sind ein paar Ecken getrocknet - einige aber eben nicht das macht mich auch stutzig
     
  16. #56 Fred Astair, 24.12.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wieso, wurde auf die Wasserflecken draufgemalert und nun sind die Flecken weg?
     
  17. #57 Gast 85175, 24.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also erst einmal, es kann da durchaus zwei Arten von Flecken geben, manche können evtl. auch noch vom Kondensat sein. Wenn es aber neue Flecken gibt, die sicher nichts mit Kondensat zu tun haben, dann muss da ja noch mehr sein...

    Da müsste es dann auch eine "Nase" geben, weil das müsste dann auch von den Putzanschlüssen Fensterbank kommen.

    Dass das Wasser über Gelände in dieser Art und Weise durch eine fertig verputzte Aussenwand drückt, also so direkt von aussen nach innen, das hätte ich in über 30 Jahren noch nicht gesehen. Ich erinnere mich noch nicht einmal dran von sowas gelesen oder gehört zu haben... Also es müsste da aussen wohl eindeutige Ursachen haben, nicht zugemachte Löcher von der Gerüstverankerung oder sowas, aber "spontan" punktuell durch den Aussenputz eindringendes Wasser, ist das da sicher nicht...
     
  18. #58 Gast 85175, 24.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Er meint den Putzanstrich aussen...
     
  19. #59 TeemitRum, 24.12.2023
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    5
    Ja genau seit dem Egalisationsanstrich
     
  20. #60 Fred Astair, 24.12.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und der ist erst nach den scharf abgegrenzten Wasserflecken gemacht worden?
     
Thema:

Innenputz riecht modrig...

Die Seite wird geladen...

Innenputz riecht modrig... - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...