Innenputz sanieren - ausbessern oder alles runter?

Diskutiere Innenputz sanieren - ausbessern oder alles runter? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir sind gerade am Renovieren eines Kinderzimmers im Obergeschoss. Die Wände sind massiv gebaut, das Dach besteht aus einer Holzkonstruktion mit...

  1. Skyguy

    Skyguy

    Dabei seit:
    15.09.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wir sind gerade am Renovieren eines Kinderzimmers im Obergeschoss. Die Wände sind massiv gebaut, das Dach besteht aus einer Holzkonstruktion mit Rigips. Ganz früher hingen noch Tapeten an den Wänden, vor knapp 8-9 Jahren haben wir die Wände schön verputzen lassen und weiß gestrichen.

    Mit der Zeit bildeten sich Risse an den Übergängen von den Wänden zur Decke. Diese wurden mit der Zeit immer größer, und der Putz an den Stellen immer lockerer. Den aktuellen Stand habe ich euch mal fotografiert:

    PXL_20240521_202053459.jpg PXL_20240521_202045717.jpg

    An einem Dübel an der Wand war der Putz auch etwas locker. Da musste ich dann feststellen, wie leicht man den Putz großflächig entfernen kann:

    PXL_20240521_202037139.jpg

    An den Rändern von diesem großen Krater ist der Putz wieder etwas fester an der Wand. Nun stellt sich mir die Frage, wie man das ganze am besten saniert. Gerne würde ich die Arbeiten diesmal selbst übernehmen, und bin daher dankbar für alle Tipps. Kann man den restlichen Putz noch retten, oder sollte man alles abkratzen? Falls das nicht notwendig ist, wie gehe ich am besten an den Übergängen von Wand zu Decke vor?
     
  2. #2 titan1981, 22.05.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Sichtputz? Für das erste mal vielleicht mit abstrichen möglich. Ist eine Übungssache dass man das schön hin bekommt. Vor allem wenn nicht die ganze Wand gemacht wird.

    Übergang Gemauerte Wand zu Trockebau hat Risse? Dann fehlt der Trennstreifen mit dem entsprechenden Schnitt im Übergang ggf. mit Acryl ausbessern wenn man nicht groß Spachteln möchte.
     
    Skyguy gefällt das.
  3. Skyguy

    Skyguy

    Dabei seit:
    15.09.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Das klingt doch gut, danke für die Antwort! Sollte man noch Tiefengrund auftragen, bevor man den Putz aufträgt?
     
  4. #4 titan1981, 22.05.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Es sollte immer auf staubfreien, tragenden Oberfläche aufgetragen werden. Haftgrund würde ich nehmen
     
Thema:

Innenputz sanieren - ausbessern oder alles runter?

Die Seite wird geladen...

Innenputz sanieren - ausbessern oder alles runter? - Ähnliche Themen

  1. Sandiger bröseliger Innenputz 1990er Jahre

    Sandiger bröseliger Innenputz 1990er Jahre: Wir haben ein Haus gekauft, das Mitte der 90er Jahre gebaut wurde. Der Innenputz ist ingesamt recht "bröselig/sandig" aber an einer Wand ganz...
  2. Asbest im Innenputz nachgewiesen, weiteres Vorgehen?

    Asbest im Innenputz nachgewiesen, weiteres Vorgehen?: Hallo Bauexperten, im Innenputz eines EFH (70er Jahre) wurde Asbest nachgewiesen (Proben selbst entnommen im Rahmen einer anstehenden...
  3. Innenputz - ist das noch Q2?

    Innenputz - ist das noch Q2?: Hallo, bei uns musste im WC ein Gurtwickler neu gesetzt werden. Das sieht man jetzt massiv im Putz und ist laut Firma noch Q2 und damit was...
  4. Innenputz eines Altbaus (Bj. 1864) sanieren

    Innenputz eines Altbaus (Bj. 1864) sanieren: Mein erstes Posting, hoffentlich brauchbar... Wir renovieren unser Haus (Bj. 1864, mit einem Zubau 1874). Meine Frage bezieht sich auf die...
  5. Sanierung des Innenputzes

    Sanierung des Innenputzes: Hallo, in unserem Haus (Bj 1890) ist in verschiedenen Zimmern der Putz in den Ecken aufgerissen. Ich konnte eine 15 cm lange Spachtel bis zum...