Innenputz

Diskutiere Innenputz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei unserem Eigenheim stehen die Innenputzarbeiten an. Die Außenmauern des Hauses wurden aus HHCELCON Porenbeton und die...

  1. Chat

    Chat

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bremen
    Hallo zusammen,

    bei unserem Eigenheim stehen die Innenputzarbeiten an. Die Außenmauern des Hauses wurden aus HHCELCON Porenbeton und die Innenwände aus Kalksandstein gemauert. Es soll ein Kalkzementputz zum Einsatz kommen.

    Jetzt habe ich hier oder bei bau.de gelesen, dass Tapeten darauf nicht halten, weil Bestandteile des Kalkzementputzes die Bindekraft des Tapetenklebers herabsetzen (Methylglykolat o.s.ä.). Auf einer Wand soll später zudem ein Rauh- bzw. Reibeputz aufgebracht werden. Diese beinhalten doch i.d.R. Gipsbestandteile, welche mit dem Kalkzementputz wieder irgendwelche Salze (Entrigitt o.s.ä.) bilden sollen, welche ebenfalls nicht gut sind (warum auch immer). Wie sieht es mit dem Porenbeton der Außenwände aus? Sind doch auch Gipsbestandteile drin, oder?

    Wenn jetzt später auch noch ein Anhydritestrich eingebaut wird, passt das überhaupt alles zusammen?? Früher hat doch auch jeder Kalkzementputz in seinem Haus verarbeitet. Warum ist das heute auf einmal so ein Problem? Oder ist es gar keins?

    Gruß,
    Chat
     
  2. #2 Harald W., 20.06.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Wieso KZ-Putz..

    ..und nicht Gipsputz? Besteht euer Haus nur aus Bädern, für die ein KZ-Putz idR verwendet wird?
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Früher

    war es in der Regel Kalkputz.
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Wir werden Kalk-Zement auch nur in den Bädern nehmen und den Rest mit Gips oder Kalk-Gips-Putz machen lassen.
    Können uns nur noch nicht zwischen Gips und Kalk-Gips-Putz entscheiden, da leider jeder was anderes empfielt und ich noch keine unabhängige Information gefunden habe, worin nun die Unterschiede bestehen. (außer im Bindemittel...)
    Laut Fa. Schwenk (die übrigens sehr gute Infos auf Ihrer Hompage versteckt haben) Ist der Gips-Putz wohl etwas härter als der Kalk-Gips-Putz. Aber was macht das in der Praxis aus? Hält der Nagel in beiden Putzen? Neigt der Gips-Putz eher zu Rissen? Zu diesen Fragen hab ich leider auch bei Schwenk nichts gefunden.
     
  5. #5 Hundertwasser, 20.06.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Kalkzementputz ist etwas rauh, deswegen sollte man vor dem Tapezieren mit Streichmakulatur vorstreichen. DAnn gibts auch kene Haftungsprobleme.

    Problematisch auf Gipsuntergründen wäre nur ein Silikatputz da dieser zusammen mit Feuchtigkeit zu Salzausblühungen führen kann. Speziell Ettringutausblühugen gibts eigentlich nur im Beton bei Sulfatbelastung. Da geht dann aber richtig sie Post ab.
     
Thema:

Innenputz

Die Seite wird geladen...

Innenputz - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...