Innenputz

Diskutiere Innenputz im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, meine Familie und ich bauen gerade mit einem bekannten Fertighaushersteller von der Schwäbischen Alb unser Reihenendhaus. Das...

  1. Flopak

    Flopak

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kernen im Remstal
    Hallo zusammen,

    meine Familie und ich bauen gerade mit einem bekannten Fertighaushersteller von der Schwäbischen Alb unser Reihenendhaus. Das Haus wird Mitte Feb 2014 geliefert und Mitte März will ich mit dem Innenausbau anfangen. Da ich handwerklich recht geschickt bin will ich dabei einiges selbst machen wie z.B. den Innenputz. Jedoch weiß ich auch wo meine Grenzen liegen und wenn es sinnvoller ist das Gewerk zu vergeben werd ich das auch machen.

    Die Innenwände werden alle mit Rigipsplatten beplankt werden und die Spachtel- und Schleifarbeiten in Q2 ausgeführt. Das einzige was ich selbst machen muss hierbei ist die Ecken mit Fugenband/Bewehrungsband versehen und diese dann spachteln und schleifen. Hier schon meine erste Frage: selbst machen oder ausführen lassen? Was mir bisher gesagt wurde ist, dass es kein großes Problem darstellt das selbst zu machen. Und empfohlen wurde mit das selbstklebende Fugenband von der Firme mit K.

    Für den Innenputz sind wir auch bei der Firma mit K gelandet. Das beworbene Produkt soll ja ganz Easy sein und recht schnell zu verarbeiten. Auch was man bisher so gelesen hat haben viele Leute schon positive Erfahrungen damit gemacht. Aber ich will ja eure Meinung dazu wissen ;-)

    Wir wollen das Gebinde mit eine 0,5 mm Körnung benutzen, da man es ja angeblich auch sehr gut sprühen kann. Stimmt das?

    Und als letzte Frage: was gibt es für Alternativen? Am liebsten wäre es mir wenn ich es selbst verarbeiten kann und es sich preislich in grenzen hält. Grundsätzlich sind wir voll Rollputz nicht abgeneigt. Es soll einfach eine feine Struktur aufweisen. Tapete kommt für uns nicht infrage.

    Ich danke euch schon mal herzlich im Voraus!

    Liebe Grüße,
    Florian
     
  2. #2 Pascal82, 25.11.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.11.2013
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    ob du spachteln kannst kann ich dir nicht sagen, wenn man etwas geschick hat und zeit und mal gesehen hat wies die profis machen
    bekommt man es in ca der doppelten zeit schon hin......

    xxxxxxxxxxx
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 25.11.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Produktbesprechungen (was habt Ihr für Erfahrungen mit...) sind hier no-go.
    Kommt noch ein Beitrag mit XYZ ist super/Mist, fliegt das ganze Thema in den Müll.
     
  4. Flopak

    Flopak

    Dabei seit:
    24.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kernen im Remstal
    Es ging mir hier nicht um eine genaue Marke sondern ob Putz sprühen grundsätzlich zu empfehlen ist oder nicht?
     
Thema:

Innenputz

Die Seite wird geladen...

Innenputz - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...