Innenwand dämmen

Diskutiere Innenwand dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen danke für eure Teilnahme @sarkas Ich denke das die Wand von der Temperatur o.k. ist ,aber das obere viertel der Wand hat eine...

  1. #21 internetnihat, 15.12.2010
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo zusammen
    danke für eure Teilnahme

    @sarkas
    Ich denke das die Wand von der Temperatur o.k. ist ,aber das obere viertel der Wand hat eine Temperatur von 13,5-14 Grad bei 20 Grad RT.
    Danke für die Rechnung :biggthumpup:

    @Budenzauber
    ich werde dann mal die Architektenleistung in anspruch nehmen.

    Ich habe seit paar Tagen ein Raumthermometer mit Feuchtigkeitsanzeige und der zeigt mir eine RF von ca. 60 % an.
    Habe an dem Heizkörper ein Luftbefeuchter dran.
    Der Mann von der Dämmfirma hat mal mit einem Gerät den oben viertel durchgemessen ,er meinte die Wand sei trocken.

    MFG
    NIHAT
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 15.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - das BAUEXPERTENFORUM :mauer
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das ist immer noch ein fRsi von 0,71 - 0,72 :cool:

    Logisch... Keine Wärmebrücke, keine Taupunktunterschreitung, kein Kondensat, keine Feuchtigkeit :shades

    Werner
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wozu benutzt man einen Luftbefeuchter, wenn man Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit (Kondensat und Schimmel) hat??? :yikes
     
  5. #25 internetnihat, 15.12.2010
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Guten abend Julius
    wenn die Heizung an ist wird die Luft trocken bzw unsere Atemwege werden gereizt .
    Wir haben den Luftbefeuchter(Wasservorrat) aufgehangen mit der meinung das die Feuchtigkeit nicht so in die Atemluft übergeht bzw uns eher schadet als hilft.
    Wir sind davon ausgegangen das es kein Schimmel ist sondern Feuchte stellen.
    Da wir Reibeputz haben ist es sehr schwer zu erkennen.

    So doll haben wir ja auch nicht geheizt das es verdampfen konnte.

    Evtl. ist die Wand nach der Dachüberarbeitung getrocknet(2 Monate lang).
    Das Kondensat war ja nur an dem Fenster nicht an der Wand (sichtbar und fühlbar).

    Ich nehme die Tipps an die man mir gibt ,deshalb habe ich die Heizung auch 24 Std. an und kein Kondensat mehr an den Fenstern.
    :28:

    MFG
    NIHAT
     
  6. #26 internetnihat, 15.12.2010
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Guten abend
    habe jetzt nochmal die Wandtemperatur gemessen bei -3 Grad AT und es ist nur noch eine Stelle die kalt ist mit 11,5-12 Grad.

    [​IMG]

    Ich muss mal gucken wie die Fuge aussieht zum Nachbarhaus evtl. ist da ein Riss drin.
    Regenrinne ist aber dicht.

    Schönen abend noch.
    MFG NIHAT
     
  7. #27 ReihenhausMax, 16.12.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Gute und böse Feuchtigkeit ?!? Der erste Satz ist mir zu kompliziert ...
    Muß man einem Chemiker erklären, daß Wasser auch verdunsten kann?
     
  8. #28 internetnihat, 16.12.2010
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo ReihenhausMax
    desto kälter es ist umso weniger verdunstet Wasser.
    Wenn man die Luftbefeuchter auf ca. 40 Grad erwärmt kommt mehr in die Luft.

    Heute war der Architekt da und der Rechnet mir den Taupunkt und den aktuellen U-Wert durch.
    Wir haben wie es aussieht ca. 1-2 cm Luft zwischen Keramikhalbklinker und Kalksandstein.

    Habe auch jetzt eine Luftfeuchtigkeit von 55 % bei 20 Grad im Schlafzimmer.

    Schönen abend noch.
    MFG
    NIHAT
     
Thema:

Innenwand dämmen

Die Seite wird geladen...

Innenwand dämmen - Ähnliche Themen

  1. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...
  2. Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen

    Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen: Moin zusammen, Wir renovieren aktuell ein altes Bauernhaus von 1949. Die Innenwände sind auf Streifenfundamenten ausgeführt. Folgender Aufbau:...
  3. Schimmel im Schlafzimmer - Innenwand dämmen

    Schimmel im Schlafzimmer - Innenwand dämmen: Hallo zusammen! Wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung in einem Haus Bj. 1983. Leider haben wir im Schlafzimmer und im Wohnzimmer jeden Winter...
  4. Innenwand im Dach dämmen

    Innenwand im Dach dämmen: Guten Tag, Ich möchte gerne folgende Frage nach der richtigen Vorgehensweise stellen: In unserem Haus von 1925 haben wir im 1. OG einen...
  5. Keller Innenwände dämmen. Korrekter Aufbau

    Keller Innenwände dämmen. Korrekter Aufbau: Guten Tag Gerne möchte ich die Wände dieses Kellers innen dämmen (Siehe Fotos). Gibt ein Hobbyraum der sporadisch geheizt werden soll. Mit dem...