Innenwand noch stabil?

Diskutiere Innenwand noch stabil? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich war bei der renovierung unseres Bads etwas zu vorschnell und hab nicht über die eventellen Folgen nachgedacht bzw. mich blind auf die...

  1. #1 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    Hallo, ich war bei der renovierung unseres Bads etwas zu vorschnell und hab nicht über die eventellen Folgen nachgedacht bzw. mich blind auf die Anweisungen des Klempners verlassen.

    Folgendes Problem!
    Ich habe eine 17,5 Porotonstein Wand. In diese Wand habe ich einen senkrechten Schlitz gestemmt sowie am Boden einen Waagerechten für die verlegung von Wasserrohren. (Bild1)

    Der Schlitz ist ca. 6cm tief (Loch Armatur etwas tiefer) und 2m hoch, ich habe über dem Schlitz noch gut 30 cm Mauerwerk ohne beschädigungen.

    Problematisch ist jedoch, dass 40cm neben dem Schlitz parallel ein Versorgungsschacht verläuft. (Bild2) Dieser Schacht ist komplett 17,5 cm tief und hat keine Verbindung mit dem Mauerwerk.

    Ich habe nun einen 40 cm breiten Streifen Mauerwerk, der auf der rechten Seite keine Verbindung mit dem Mauerwerk hat und links/unten um 6-7 cm geschwächt ist.

    Muss ich mir Sorgen machen? Der Fliesenleger meint nein, er will die Schlitze mit Mörtel auswerfen und die ganze Wand spachteln und mit einem Netz entkoppeln um dann die Fliesen zu verlegen.

    IMG_3709.jpg

    IMG_3927.jpg
     
  2. #2 Andybaut, 05.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo Tinosanta,

    wenn dein Fliesenleger die Statik deines Hauses kennt musst du dir keine Sorgen machen.
    Ich kenne die Statik nicht und kann leider nichts sagen ob diese 17,5cm Wand tragend ist.
    Sollte sie tragend sein, dann musst du dir Sorgen machen.
    Vielleicht stellst du mal einen Grundriss mit den Mauerstärken ein, dann kann man sich das ein besseres Bild machen.
     
  3. #3 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    Es ist die Wand unter dem Wort Firstpfette!

    Laut zwei befreundeten Statikern hat die Wand nicht wirklich viel zu halten, ich mach mir nur sorgen um den 40cm Streifen der etwas in der Luft hängt.

    IMG_3587.jpg
     
  4. #4 Andybaut, 05.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ???
    Eine Wand die nicht wirklich viel zu tragen hat. Das sagen zwei befreundete Statiker?
    Entweder ist es eine tragende Wand und dann gehören die Schlitze so nicht rein oder es ist keine
    tragende Wand. Laut Plan ist es eine tragende Wand...

    Da würde ich nun wirklich nochmals nachfragen.
     
  5. #5 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    Laut Aussage soll die Wand nur die Außenwand stabilisieren. Über dieser Wand sind im 70iger Abstand Sparren und ein ungenutzter Kriechboden.
     
  6. #6 Andybaut, 05.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    nur die Außenwand stabilisieren

    wenn ich nun die Außenwand wäre, würde ich mir überlegen in Zukunft ein paar Risse zu bekommen, da ja nun mein Widerlager
    geschwächt ist.
     
  7. #7 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    Die Außenwand ist aber rechts vom Versorgungsschacht, d.h. es gab noch nie eine Verbindung zu der Wand in die ich den Schlitz gemacht habe.
     
  8. #8 petra345, 05.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    923
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Da der rechte Teil der Wand breiter als 50 cm bis zur auszusteifenden Wand ist, dürfte die Aussteifung gegeben sein.
    Darüber hinaus könnte es sein, daß die Außenwand nicht länger als 15 * d von der letzten Aussteifung an der Gebäudeecke ist.
    Dann wäre eine Aussteifung garnicht erforderlich.
    Also ich habe den Verdacht, das hält bezüglich der Aussteifung der Außenwand. Aber so etwas sollte man immer vor Ort begutachten.

    So ist eine Belastung aus dem Stiel der Firstpfette zu erwarten. Was ist damit?

    Die waagrechten und auch tiefen Schlitze für die Abwasserrohre sind absolut unzulässig!!
    Da macht man heute eine Vorwandinstallation ohne Schlitze.
     
  9. #9 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    IMG_3587.jpg

    Wand unter dem Wort Firstpfette

    Hätte der Klempner mich nicht auf sowas hinweisen müssen. Wir sind vor Auftragsbeginn alles sorgsam durchgegangen und haben für die Stemmarbeiten alles angezeichnet. (Stemmarbeiten wurden von mir ausgeführt)
     
  10. #10 Andybaut, 05.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Der Klempner kann und sollte, hat aber manchmal keine Ahnung was das schlitzen von Wänden betrifft.
     
  11. #11 simon84, 05.04.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der waagrechte Schlitz am Boden ist echt hart, ich würde da noch was reinstelzen !

    Abgesehen davon sollte es der gesunde Menschenverstand sagen, dass man in einen 17,5 cm Stein keine 7 cm Löcher macht....

    Schallschutz ist kein Thema ? Der Raum hinter der Wand wird sich jedesmal freuen wenn du duscht !
     
  12. #12 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    Hinter der Wand ist nur der Treppenaufgang..

    Der Klempner wollte ursprünglich 10 cm!:wow
     
  13. #13 Andybaut, 05.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  14. Lelui

    Lelui

    Dabei seit:
    05.04.2017
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Integrationshelfer
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich würde das nicht riskieren.
     
  15. #15 Tinosanta, 05.04.2017
    Tinosanta

    Tinosanta

    Dabei seit:
    30.11.2016
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Goslar
    Auf diesem Teil der Wand liegen keine Lasten auf, d.h. die Wand muss nur sich selber tragen. Meine eigentlich Frage war: "Trägt sich dieses Teilstück links vom Versorgungsschacht (40cm) problemlos alleine oder kann mir die Wand entgegenkommen. so sieht es aktuell aus!

    IMG_3880.jpg
    IMG_3920.jpg
     
  16. #16 bauspezi 45, 05.04.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    da das Haus noch steht, so schnell wie möglich den
    waagerechten Schlitz mit Stein und Mörtelmaterial schließen .
    alles andere mit Steinwolle Dämmen , Putzträger darüber und verputzen.
     
Thema: Innenwand noch stabil?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohr in tragende wand verlegen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Innenwand noch stabil? - Ähnliche Themen

  1. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  2. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  3. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  4. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...