Innenwand Styropordämmung/bei Außendämmung?

Diskutiere Innenwand Styropordämmung/bei Außendämmung? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Offenbar nicht. Sonst hätte er ja nicht gefragt... Im Übrigen laß ich mir meine Rückfragen weder von Fragestellern noch von anderen Antwortgebern...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Offenbar nicht. Sonst hätte er ja nicht gefragt...
    Im Übrigen laß ich mir meine Rückfragen weder von Fragestellern noch von anderen Antwortgebern vorschreiben.
     
  2. #22 Rudolf Rakete, 21.11.2010
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Was hast Du eigentlich für ein Problem mit mir, dass Du alles so agressiv auffaßt. Niemand hat Dir irgendwas vorschreiben wollen.

    Man wird doch mal darüber diskutieren können. :bierchen:
     
  3. #23 ReihenhausMax, 21.11.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Habt Ihr bei den "Probebohrungen" nach Schimmel gezielt kritische Stellen ausgewählt (auskragende Balkonplatten, Außenwandecken, wo immer eine Kältebrücke zu erwarten ist bzw)? Kommt sicher drauf an, was sonst noch an Gewerken ansteht (Strom und Rohre
    neu, neuen Bodenbelag etc.) ob man sich das antut.
     
  4. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Soll etz nicht schulmeisterlich wirken, aber die Dinger heißen wirklich Wärmebrücke

    :deal :o
     
  5. #25 ReihenhausMax, 21.11.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Hast recht, sorry!
     
  6. Fitus

    Fitus

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Bad Driburg
    Dämmung

    Moin,

    ich habe die gleichen Voraussetzungen in meinem Haus Bj. 1979. Gipskarton mit Dämmung ca. 3cm. Mir hat der Energieberater/ Bauingenieur gesagt, dass eine Aussendämmung kein Problem ist. Egal wie stark. Auch wenn wir gleichzeitig die Fenster erneuern würden.
    Es ist halt auf eine ordentliche Lüftung zu achten und dass Wärmebrücken nicht entstehen sollten.
     
  7. #27 gunther1948, 30.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach

    hallo
    das glaub ich aber nicht der energieberater soll mal eine saubere taupunktberechnung machen dann sieht er wie dick die dämmung aussen sein muß damit in der wand kein kondensat entsteht.
    [QUOTE]Es ist halt auf eine ordentliche Lüftung zu achten und dass Wärmebrücken nicht entstehen sollten. [/QUOTE]
    was sollen solches pauschal bla,bla. der hat gefälligst angaben zu den schwachstellen zu machen und wie die vermieden werden können. ( und wenn ich´s mir mit allen energiefutzis verscherze ).

    gruss aus de pfalz
     
  8. Fitus

    Fitus

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angestellter
    Ort:
    Bad Driburg
    Mahlzeit,

    er hat genaue angaben zu den Schwachstellen und deren Vermeidung gemacht. wollte dies nicht ausführlich breittreten.

    Aber wo wir gerade dabei sind. Bzgl. der Fenstererneuerung hat er mir gesagt, dass es im Schlafzimmer unerheblich ist ob ich 2-fach oder 3-fach verglaste Fenster nehme. Begründung war, dass das Fenster immer sie Schwachstelle sei, wenn das Objekt ordentlich gedämmt ist.
    Obwohl mir mein Fensterbauer geraten hat nur 2-fach zu nehmen. Wegen Feuchtigkeit.

    Hat da jemand Erfahrung mit.
     
  9. #29 gunther1948, 30.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    was hat denn die scheibenanzahl mit feuchtigkeit zu tun. einfach glas ist genauso diffusionsdicht.
    in de palz saht mehr dumm gebabbelt is schnell.
    da die fenster immer mit u= 0,9-1,3 schlechter als eine gedämmte wand mit u< 0,25 sind ist eine bahnbrechende erkenntnis des energieberaters aber was das mit dem schlafzimmer zu tun hat ist mir schleierhaft.

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Innenwand Styropordämmung/bei Außendämmung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styropor mit heraklith innendämmung

    ,
  2. Raumklima bei Styropordämmung

    ,
  3. Styropor verputzen

    ,
  4. Wand putz und Styropor dahinter,
  5. aussen mauer innen styropor,
  6. styropor innenwand verputzen,
  7. gkp mit styropor,
  8. styropor auf kalksandstein altbau,
  9. wände von innen dämmen mit styropor,
  10. 5 cm styropor aussen und innen,
  11. verputzen auf styropor außen
Die Seite wird geladen...

Innenwand Styropordämmung/bei Außendämmung? - Ähnliche Themen

  1. Mauerstein für Innenwände und Garage

    Mauerstein für Innenwände und Garage: Hallo Forumsgemeinde, wir realisieren gerade einen Neubau in Eigenleistung für unsere kleine Familie. Es wird ein kleiner Bungalow mit einem EG...
  2. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  3. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  4. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  5. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...