Innenwand zwischen Bad und Wohnraum - Schallschutzfrage

Diskutiere Innenwand zwischen Bad und Wohnraum - Schallschutzfrage im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Eine Zwischenwand zwischen Bad und Wohnraum soll als Trockenbauwand erstellt werden. Bisher haben wir sowas ähnliches im Altbau auch... allerdings...

  1. bauelk

    bauelk

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Informatikingenieur
    Ort:
    Greifswald
    Eine Zwischenwand zwischen Bad und Wohnraum soll als Trockenbauwand erstellt werden.
    Bisher haben wir sowas ähnliches im Altbau auch... allerdings Poroton/Porenbeton (die haben anscheinend alles reingemauert was da so übrig war :-( )
    Wenn an dieser Wand der Wasserhahn am Waschbecken (freistehender Waschtisch, nicht an die Wand gehängt) sind die Wasserströmungsgeräusche schon gut im Nachbarzimmer wahrnehmbar obwohl eine Schrankwand vor dieser Wand steht.

    Die Trockenbauwand wird an einer Seite eine Dusche ohne extra Vorwand bekommen.

    Wie baut man diese Wand schallschutztechnisch optimal auf ?

    Sani sagt.... kein Ding ~17er Wand, 100er Ständer Zementgebundene Platten doppelt, Steinwolle dazwischen, Schallschutzrohre und fertig... Die haben damals nur den Schallschutz um die Rohre und Schellen vergessen. Steinwand wacht es schwieriger entkoppelt zu verlegen... Insb auch für die Amatur.die ja hauptsächlich an den Wandscheiben hängt und die bei Trckenbau Schallentkoppelt am Ständer und nicht direkt an der Wand...

    Architekt... Alles Humbug und 11er KS aufmauern... Schlitze vorhalten, Dämmrohre. Die Massenunterschiede zwischen 2,5m KS und Trockenbau stören den Statiker (Deckenlast) nicht.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die 11er KS Wand erreicht bei entsprechender Rohdichte, und beidseitigem Putz, ein Schalldämm-Maß in der 50dB Klasse, bzw. knapp darunter. Vorteil, insbesondere bei niedrigen Frequenzen ist die Schalldämmung relativ hoch (um die 40dB).
    Eine Trockenbauwand mit CW100, 80mm Dämmung, 2 lagig beplankt, erreicht problemlos ein Schalldämm-Maß von 60dB, jedoch mit einer mehr oder weniger ausgeprägten Resonanzstelle im Bereich 30Hz-100Hz.

    Man müsste jetzt den Verlauf der Schalldämmung genauer untersuchen, ganz grob gesagt, dürfte die Trockenbauvariante ihren Vorteil vor allen Dingen bei höheren Frequenzen ausspielen, während die KS Wand im niedrigen Frequenzbereich besser ist.
     
  3. #3 rechter Winkel, 22.10.2015
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Wichtiger als der Schallschutz der eigentlichen Wand ist die Schallentkopplung der Rohre (insbesondere bei eingemauerten Leitungen). Stömungsgeräusche sind ja in erster Linie Körperschall.
     
Thema:

Innenwand zwischen Bad und Wohnraum - Schallschutzfrage

Die Seite wird geladen...

Innenwand zwischen Bad und Wohnraum - Schallschutzfrage - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  3. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  4. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  5. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...