Installation Hebeanlage - Fachgerechte Ausführung?

Diskutiere Installation Hebeanlage - Fachgerechte Ausführung? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin mit meinem Klempner am diskutieren ob die Hebeanalge so fachgerecht installiert wurde. In den letzten Wochen ist 2x mein Keller...

  1. BobDer

    BobDer

    Dabei seit:
    30.11.2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich bin mit meinem Klempner am diskutieren ob die Hebeanalge so fachgerecht installiert wurde.

    In den letzten Wochen ist 2x mein Keller überflutet gewesen weil die Druckleitung von der Hebeanlage (Grundfos Sololift) abgefallen ist (1x), und das andere Mal der Gummianschluss geplatzt ist. Die Anlage scheint ja einen erheblichen Druck aufzubauen, die Druckleitung muss ca. 2 Meter Höhe überbrücken.

    Bis jetzt hat er den oberen Ausgang genutzt, jetzt wurde nach dem letzten Wasserschaden auf den hinteren Druckanschluss umgebaut.

    Was mir jetzt Sorgen macht ist das die Druckleitung drei 90°-Winkel hat bevor es überhaupt zum Rückschlagventil geht. Von mir grob geschätzt verdoppelt sich dadurch der dynamische Druck im Gummiadapter, der an der Hebeanlage auch nur durch eine Schlauchschelle befestigt ist.

    Aus meiner Sicht wird das auch wieder auseinander fliegen, der Klempner behauptet natürlich das Gegenteil. (Wie die beiden Male davor)

    Was meint ihr, wird das halten? Danke für eure Meinung! IMG_6825.jpg IMG_6826.jpg
     
  2. #2 Jahopri, 24.06.2021
    Jahopri

    Jahopri

    Dabei seit:
    19.12.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Ich hatte mal gleiches Problem mit einer Hebeanlage. Das Problem war (bei dir wahrscheinlich auch), dass gleich nach dem Ausgang ein Knick kommt. Die baut so viel Druck auf, dass diese Rohre das nicht standhalten und die Verbindungen "platzen". Entweder die Hebeanlage umbauen und mit einer Gerade beginnen oder wenn das nicht möglich ist, irgendwie auf eine Rohre, die verschraubt werden können zurückgreifen!?
    Ich hatte dann auch einen wundervollen Springbrunnen, der wahrscheinlich viele Meter in die Höhe gegangen wäre. Die Anlagen haben echt Kraft.
     
  3. #3 simon84, 24.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja, Hebeanlage umbauen, dass so ein Konstrukt nicht mehr nötig ist
     
  4. #4 Fred Astair, 25.06.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wir darf ich mir das vorstellen, bei Entwässerungsgegenständen unterhalb der Rückstauebene?
    Ich sage, die Anlage sachgerecht aufbauen hülfe schon und jeder Winkel, egal wo, erhöht nicht den Druck in der nachgeschalteten Anlage sondern baut über den Strömungswiderstand Druck ab und verschlechtert Förderhöhe und Wirkungsgrad.
     
  5. #5 simon84, 25.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit Konstrukt meine ich die Rohrführung
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Fred Astair, 25.06.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ah jetzt ja, sagt Lukas der Lokomotivführer :) .
    Ich dachte Du meinst mit Konstrukt die Hebeanlage.
    Wenn da nämlich was wegfliegt, hat der gute Mann ganz einfach gepfuscht und die Rohrverbindungen schlecht hergestellt und die Leitung nicht ausreichend fixiert.
     
Thema: Installation Hebeanlage - Fachgerechte Ausführung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hebeanlage forum www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. heberanlage rohe geplatzt

Die Seite wird geladen...

Installation Hebeanlage - Fachgerechte Ausführung? - Ähnliche Themen

  1. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  2. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  3. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...
  4. Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte

    Installation WC-Vorwandelement - offene Punkte: Hallo liebe Community, Bin neu hier und habe in einigen Beiträgen still mitgelesen und schon hilfreiche Infos erhalten. Folgendes. Ich bin...
  5. Hebeanlagen- Wartung und Installation

    Hebeanlagen- Wartung und Installation: Guten Tag, in einer Neubauwohnung UG in einem Mehrfamilienhaus wurden 3 Hebeanlagen installiert, Marke Sanibroy. Nun die Fragen: 1. Wer ist für...