Installationsebene Badezimmer Außenwand dämmen?

Diskutiere Installationsebene Badezimmer Außenwand dämmen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Sehr geehrte Damen und Herren, ich renoviere einen Bestandsbau EFH, 50/60er Jahre. In einem Raum mit drei Außenwänden wird ein Badezimmer...

  1. Milner

    Milner

    Dabei seit:
    31.01.2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bonn
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich renoviere einen Bestandsbau EFH, 50/60er Jahre.
    In einem Raum mit drei Außenwänden wird ein Badezimmer eingebaut. Der Spülkasten und Wasser-/Abwasserrohre wurden auf eine Wand gesetzt und es entsteht eine Installationseben, die doppelt beplankt und teilweise mit Fliesen versehen wird.
    Mauerwerk ist 24er Leichtbeton. Keine Außendämmung, erfolgt in einigen Jahren.
    Wird die Installationseben gedämmt oder leer gelassen? Arbeiten erfolgen in Eigenregie, 100% dichte Dampfbremse ist daher nicht garantiert.
    Ich freue mich über Ihre Hinweise.

    Mit besten Grüßen
    Milner
     
  2. #2 Gast036816, 31.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    anleitungen zum diy wirst du wohl nicht erhalten!
     
Thema:

Installationsebene Badezimmer Außenwand dämmen?

Die Seite wird geladen...

Installationsebene Badezimmer Außenwand dämmen? - Ähnliche Themen

  1. OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen

    OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen: Hallo, ich habe einen Holzständerbau gestellt bekommen und würde nun gerne die gedämmten Innenwände mit OSB-Platten verschließen. Jetzt ist die...
  2. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  3. Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung

    Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung: Hallo, eine (möglicherweise eher blöde) Frage bzgl. der Installationsebene beim Dach/oberste Geschossdecke: Eigentlich war hier immer meine...
  4. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...
  5. Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene

    Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene: Hallo Zusammen! Wir bauen gerade einen 1,5-Geschösser mit einer HB-Decke zwischen Obergeschoss und Dachspitz. Beide Seiten sind beheizt, so dass...