Installationsebene im Bad

Diskutiere Installationsebene im Bad im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Unsere Aussenwände (OSB/Zellu./DWD) sollen nun mit der Installationsebene versehen werden. Dazw. Dämmung und dann GK. Es soll auch ein...

  1. #1 skoll3000, 19.02.2012
    skoll3000

    skoll3000

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    45356
    Unsere Aussenwände (OSB/Zellu./DWD) sollen nun mit der Installationsebene versehen werden.

    Dazw. Dämmung und dann GK.

    Es soll auch ein Badezimmer entstehen.

    Macht es Sinn die Installationsebene fürs Bad aus Metall statt Holz zu machen?

    Welche Alternative gibt es zu der grünen GK Platte?

    Ist es üblich, in der Installationsebene einen Waschbeckenabfluss über 5m zum Fallrohr zu führen?

    Danke
     
  2. #2 rheinpilot, 19.02.2012
    rheinpilot

    rheinpilot

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo, skoll.

    Mit Vorwandelementen / Vorwandinstallation kann man auch eine Installationsebene einrichten.

    Ich nehme lieber Gipsfaserplatten - den Markennamen sage ich hier nicht - zweilagig.
    Sie sind etwas teurer, aber ich finde sie einfacher zu verarbeiten.

    Liebe Grüße

    Rheinpilot
     
  3. #3 Rudolf Rakete, 19.02.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Es gibt auch noch Zementfaserplatten. Schwerer, stabiler, teurer, im Bad mein Favorit.
     
  4. #4 skoll3000, 20.02.2012
    skoll3000

    skoll3000

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    45356
    danke für die Antworten

    die Hauptinstallation (Dusche, WC, Badewanne ans Fallrohr) erfolgt in bzw. an einer Installationswand (z.B.: W116 von knauf), diese liegt nicht an einer Aussenwand.

    Das Waschbecken soll an einer Aussenwand liegen, und der Abfluss muss an der Aussenwand entlang geführt werden.

    Hier liegen nun meine Bedenken bzgl. der Installationsebene, die einfachste Variante wäre es, wie in den anderen Räumen auch, mit Holz zu machen und dann zu beplanken. Die nötigen Aussparungen sind mit Holz schnell erl.
    60er Inst.ebene könnte theoretisch reichen.

    Mehr Dämmung sollte innen ja eher nicht drauf.

    Wenn man das nun als Vorsatzschale macht, dann ist man ja bei mind. 75mm Profilen, und muss in diese Aussparrungen für das Abflussrohr machen, sollte jedoch auch gehen...wären ja nur 15mm mehr an "Raumverlust"
     
  5. #5 skoll3000, 23.02.2012
    skoll3000

    skoll3000

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    45356
    noch eine Nachfrage zu Vorsatzschale am Fenster

    gibt es irgendwo Details wie man eine Vorsatzschale am Fenster arbeitet?

    Habe bei knauf und co nichts gefunden?

    Beim Holz haben wir re,li, oben und unten jeweils ein Holz gesetzt.

    Bei den Profilen hätte ich nun li+re jeweils ein CW Profil.

    Was verschraubt man denn oberhalb und unterhalb des Fensters?

    Wird da ein UW Profil verschraubt???
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ja, anlaschen, verschrauben , das Fenster wird wie eine Öffnung in einer Trockenbauwand behandelt.

    Peeder
     
Thema: Installationsebene im Bad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. installationsebene bad

    ,
  2. installationsebene trockenbau

    ,
  3. forum zementfaserplatten badezimmer

    ,
  4. trockenbauwand schmal holzständer,
  5. schmale Installationseben Bad was tun,
  6. installationsebene metall,
  7. holztafelbau badezimmer installationsebene,
  8. wird für dusche eine installationsebene verwendet,
  9. vorwandinstallation zementfaserplatten,
  10. Alternativen installationsebene
Die Seite wird geladen...

Installationsebene im Bad - Ähnliche Themen

  1. OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen

    OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen: Hallo, ich habe einen Holzständerbau gestellt bekommen und würde nun gerne die gedämmten Innenwände mit OSB-Platten verschließen. Jetzt ist die...
  2. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  3. Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung

    Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung: Hallo, eine (möglicherweise eher blöde) Frage bzgl. der Installationsebene beim Dach/oberste Geschossdecke: Eigentlich war hier immer meine...
  4. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...
  5. Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene

    Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene: Hallo Zusammen! Wir bauen gerade einen 1,5-Geschösser mit einer HB-Decke zwischen Obergeschoss und Dachspitz. Beide Seiten sind beheizt, so dass...