Installationsebene? |JA|NEIN|VIELLEICHT|

Diskutiere Installationsebene? |JA|NEIN|VIELLEICHT| im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; @Mike, Es ist unbestritten besser mit Installationsebene. Wir haben unser Fertigteilhaus mit dem Grundstück iin sehr guter Stadtlage in einem...

  1. #81 Janeway, 10.03.2012
    Janeway

    Janeway

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Hohenems
    @Mike,

    Es ist unbestritten besser mit Installationsebene. Wir haben unser Fertigteilhaus mit dem Grundstück iin sehr guter Stadtlage in einem Paket erworben, da blieb uns nichts anderes übrig, als auf die IE zu verzichten. Immerhin sind alle Wände doppelt beplankt. Deshalb haben wir lieber mehr als zuwenig Steckdosen geplant, in jedem Raum, auch in Keller TV und Netzwerkkabel (KAT 7) vorgesehen.

    Übrigens, an Innewände, wo keine Dampfbremse vorhanden ist, kann ich Löcher bohren, soviel ich will. Das ein Haus auch Innenwände hat, wird meist vergessen.

    Nachteilig ist nur die Decke im OG, die ich lieber mit IE ausgeführt haben wollte. Aber auch hier kann man die Löcher vom Spitzboden aus nachträglich abkleben, falls es notwendig ist.

    Übrigens, auch OSB Platten beinhalten Formaldehyd (Klasse E1 ≤ 8 mg/100 g).

    Janeway
     
  2. #82 fmw6502, 10.03.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
  3. #83 rocksack, 10.03.2012
    rocksack

    rocksack

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmer
    Ort:
    Herrenberg (BW)
    Benutzertitelzusatz:
    Wissenshungriger Laienexperte
    Zumindest mein Statiker ist sich da sicher. :biggthumpup:
    Laut seiner Aussage reicht 15mm OSB/4 (nicht OSB/3!) vollkommen aus.

    Im U-Wert-Rechner erreiche ich mit 15mm (komischerweise) auch einen besseren Dämmwert wie mit 22mm.
    Als kostenbewusster Laie, kommt mir 15mm also eher entgegen (besserer Dämmwert bei geringerer Wandstärke und günstigere Materialkosten). :shades
    Oder was spricht dagegen??
     
Thema: Installationsebene? |JA|NEIN|VIELLEICHT|
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. installationsebene

    ,
  2. wie viel installationsebene

    ,
  3. wandaufbau holzrahmenbau mit installationsebene

    ,
  4. dicke installationsebene,
  5. installationsebene holzrahmenbau dämmung sinvoll,
  6. installatinsebene weglassen,
  7. haus installationsebene,
  8. installationsbene vorteil,
  9. vorteile installationsebene,
  10. wie erstellt man installationsebene holzrahmenbau,
  11. wie viel platz für installationsebene,
  12. installationsebene haus,
  13. instalationsebene fertighaus sinnvoll,
  14. installationsebene ja nein,
  15. installationsebene nachteile,
  16. holztafelbau badezimmer installationsebene,
  17. lohnt Installationebene,
  18. Holzelemtbauweise Installationsebene sinnvoll,
  19. fertigteilhaus ohne installationsebene,
  20. elektrik fertighaus ohne installationsebene,
  21. installationsebene haus ja nein,
  22. installationsebene vorteil,
  23. Vorteil installationsebene,
  24. Alternativen installationsebene,
  25. installationsebene elektroinstallation
Die Seite wird geladen...

Installationsebene? |JA|NEIN|VIELLEICHT| - Ähnliche Themen

  1. OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen

    OSB Platten der Installationsebene auf Boden aufliegen lassen: Hallo, ich habe einen Holzständerbau gestellt bekommen und würde nun gerne die gedämmten Innenwände mit OSB-Platten verschließen. Jetzt ist die...
  2. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  3. Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung

    Dämmmaterial für Installationsebene beim Dach vs. Achsabstand Lattung: Hallo, eine (möglicherweise eher blöde) Frage bzgl. der Installationsebene beim Dach/oberste Geschossdecke: Eigentlich war hier immer meine...
  4. Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install

    Vorteile/Nachteile Installationsebene 40/60 vs. Steico Install: Hallo, wir bauen in klassischer Holzrahmenbauweise mit lokalem Zimmermann. Er hat den Außbau der Installationsebene an den Außenwände in zwei...
  5. Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene

    Holzbalkendecke - Schalldämmung und Installationsebene: Hallo Zusammen! Wir bauen gerade einen 1,5-Geschösser mit einer HB-Decke zwischen Obergeschoss und Dachspitz. Beide Seiten sind beheizt, so dass...