inzwischen der siebte Wasserschaden

Diskutiere inzwischen der siebte Wasserschaden im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Forum, :winken jetzt sind wir endlich seit drei Wochen im eigenen Heim und am Wochenende hat sich der siebte Wasserschaden eingestellt:...

  1. #1 Wolfgang C., 01.03.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo, Forum, :winken

    jetzt sind wir endlich seit drei Wochen im eigenen Heim und am Wochenende hat sich der siebte Wasserschaden eingestellt:

    fünf der Baustopfen sind in der Bauphase nacheinender am Gewinde oder an der Rückwand undicht geworden (nur blaue Stopfen, kein einziger roter). Da wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Haus gelebt haben, haben manche dieser Undichtigkeiten über Tage ihr Wasser verteilen können. Ursache wahrscheinlich ein Produktionsfehler, denn die Stopfen waren (ich hab' sie dann ja teilweise selbst ausgetauscht) nicht brutal festgeknallt.
    Einer dieser Schäden war allerdings sehr gravierend: es war soviel Wasser freigesetzt worden, daß über Wochen die Feuchtigkeit an den Wänden hochgekrochen ist.

    Dann aber ein Hammer vom Installateur: Bidet (bei abgesperrtem Haupthahn) angeschlossen, Wasserhahn aber offen gelassen, Ablauf dafür geschlossen, der Überlauf war aus irgend einem Grund zugeklebt - dann Hauphahn auf. Muß ich mehr dazu sagen? :irre

    Und am Wochenende: ich bin glücklicherweise gerade im Keller am Arbeiten, plötzlich: Tropf --- Tropf --- Tropf --- Tropf Tropf Tropf - SCHÜTT... Was hat sich herausgestellt (natürlich erst als ein Bidet wieder demontiert und eine verflieste Wand wieder aufgerissen worden war: im OG ist eine Quetschverbindung nicht gequetscht gewesen und jetzt hatte sich das Wasserrohr selbständig gemacht... :mauer


    Die ersten Fälle konnte ich ja noch etwas mit Humor nehmen, aber so langsam ist mir das Lachen vergangen, vor allem, da wir jetzt wieder die Zwischenwände (Gipskarton) trocknen müssen und nicht tapezieren können. Eigentlich wäre hier doch Schadensersatz fällig, denn Duschen möchte ich eigentlich in der Dusche und nicht im WC... Aber wie kann man hier einen Schadensersatz festlegen? (Es sind übrigends noch einige andere Pfuschereien passiert, so sind die Waschbeckenabläufe alle in unterschiedlicher Höhe und die wenigsten so, daß man eine Halbsäule anbringen könnte etc. etc.).

    Viele Grüße aus Rheinhessen
    Wolfgang C.


    P.S.: vielleicht noch eine kleine Steigerung: ich hatte beim Hausbau am meisten Bammel vor Wasserschäden, weshalb ich bei der Sanitärinstallation nichts selbst gemacht habe (außer Schlitze klopfen etc.). Elektro, Telekommunikation, Satellitenanlage, Netzwerk, FB-Heizung, Lüftungsanlage - alles kein Problem, da gehe ich selbst dran, aber Sanitär? Nein danke! Und prompt gibt es Sanitärbereich so viele Probleme... Vielleicht hätte ich das doch lieber auch selbst gemacht!
     
  2. #2 bauhexe, 01.03.2004
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Regelt der Installateur das über seine Versicherung?
    .
    Sind die Leitungen jemals abgedrückt worden????
     
  3. #3 Wolfgang C., 02.03.2004
    Wolfgang C.

    Wolfgang C.

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inschenjör
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Häusle-Bewohner ("3-Liter-Haus")
    Hallo, Hexe,

    wie der Installateuer das finanziell regelt, weiß ich nicht - abgedrückt wurde die Anlage jedenfalls, allerdings nur etwa 3 Stunden lang, nicht wie in anderen Häusern mehrere Tage...

    Viele Grüße von einem über alle Maßen genervten Häuslebauer (Bezugsfertigkeit mit knapp acht Monaten Verspätung, Fertigstellung noch nicht in Sicht...)
    Wolfgang C.
     
  4. #4 bauworsch, 02.03.2004
    bauworsch

    bauworsch Gast

    shit happens

    Ich hatte nicht vor allzu langer Zeit einen ähnlichen " Seuchenbau ". Schweineärgerlich, den Schaden hat die Gebäudeversicherung über Leitungswasserschaden reguliert, nebst Trocknung, Fliesenaustausch und sonstigen baulichen Erfordernissen.

    Was nicht geregelt wird ist der Stress- und Nervfaktor beim Bauherren.

    Es ist zwar für den Betroffenen eben wegen dem ganzen Ärgernis schwer nachvollziehbar, aber gut wenn die Versicherung eine Schlechtleistung, die leider immer vorkommen kann, abdeckt.

    Grund waren übrigens die Edelstahlleitungen und die Teflondichtungen in den Anschlüssen. Wenn z.B. der Fliesenleger - oder auch sonstwer - den Stopfen (( egal ob rot oder blau ) rausgedreht oder nur angedreht hatte, war´s vorbei mit der Dichtheit.... :(
     
Thema: inzwischen der siebte Wasserschaden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rohbau baustopfen undicht

    ,
  2. baustopfen tropft

Die Seite wird geladen...

inzwischen der siebte Wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  2. Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?

    Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?: Hallo zusammen, ich hatte oder besser gesagt ich habe in der Küche eine feuchte Wand. Der Abfluss war wohl vor 23J. nicht richtig befestigt worden...
  3. Wasserschaden nein, oder?

    Wasserschaden nein, oder?: Guten Tag Zusammen, hat hier jemand eine Idee, was diese "Ausbeulung" sein kann? Die Stelle ist lt. Feuchtigkeitsmessung "trocken". Keine...
  4. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Moin zusammen, haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930....
  5. Flachdächer - inzwischen besser als ihr Ruf?

    Flachdächer - inzwischen besser als ihr Ruf?: Hallo, ich möchte auf 14 x 14 Metern ein Haus mit 2 Vollgeschossen bauen. Vom Architekten geplant ist als Dach eine Betondecke + ein mit...