IPE Terrasse

Diskutiere IPE Terrasse im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, hätte eine Frage an Besitzer einer IPE-Terrasse. Wir haben uns im Vorjahr bei der Firma isdochegal eine IPE-Terrasse zum Selbstbau...

  1. #1 Alex64, 25.06.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.06.2015
    Alex64

    Alex64

    Dabei seit:
    24.06.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    St. Pölten
    Hallo, hätte eine Frage an Besitzer einer IPE-Terrasse.
    Wir haben uns im Vorjahr bei der Firma isdochegal eine IPE-Terrasse zum Selbstbau gekauft. Da wir 35m2 benötigten und die Firma noch einen Restposten von 50 m2 hatte, bekamen wir den Quadratmeter um € 75,- statt € 150,-. Es wurde mehrfach betont, dass der Aktionspreis darauf beruht, dass es sich um einen Restposten und nicht um 2. Wahl handelt.
    Bei der Abholung stellten wir fest, dass einige Bretter nicht einwandfrei waren.

    2014-09-19_10-34-54.jpg 2014-09-19_10-35-03.jpg 2014-09-19_10-35-21.jpg 2014-09-19_10-35-58.jpg

    Bei einer tel. Reklamation handelten wir aus, dass wir die schlechtesten Bretter gegen noch vorhandene Bretter in der Firma tauschen würden. Da dort nur mehr ca. 15 m2 vorhanden waren, war es nicht möglich, alle zu tauschen. Ein weiterer Folge montierten wir die Terrasse und heuer im Frühjahr konnten wir feststellen, dass etliche der Dielen so ausschauten:

    2015-02-21_13-35-36.jpg 2015-02-21_13-36-25.jpg

    Die Fotos ließen sich noch beliebig weiterführen.

    Auf eine tel. Anfrage unsererseits ließ uns der Chef über einen Angestellten ausrichten, dass wir selbst schuld seien, da wir die Terrasse selbst gebaut hatten und es sich um Aktionsware handelt.
    Mich würde interessieren, ob andere IPE-Terrassen nach dem 1. Winter auch so ausschauen.

    mfg Alex
     
  2. #2 SteveMartok, 25.06.2015
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Zu diesem ,,IPE"-Holz findet man u.a. das hier:
    Es ist Holz und es bleibt Holz...solche Materialien aus der Natur lassen sich seltenst in unser Anspruchs-Denken von ,,alles bündig, alles einheitlich, alles Hochglanz, alles auf Tausendstel" integrieren!

    Ich finds schön...sollten Sie auch so sehen und sich auf Ihre Terrasse in die Sonne setzen und die Freizeit genießen!
     
  3. #3 wasweissich, 25.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Also der preis ist schon heiss ....(für 75€netto kriegt man 1a dielen ,bei uns jedenfalls) 150 macht ja über 20 €/lm :mauer

    Das bei einem restposten die ganzn umgetauschten bretter dabei sind sollte einem schon klar sein .

    Ein teil der schäden könnte aber auf falsche lagerung zurückzuführen sein.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Tja, aber wenn man bereits beim Abholen sieht, dass die Ware "Mist" ist, warum packt man die dann ein und fährt damit nach Hause?
    und selbst wenn man beim Abholen einen schlechten Tag gehabt haben sollte, warum montiert man den Kram wenn doch offensichtlich ist, dass die eigenen Wünsche und das was man im Kofferraum hat sehr stark voneinander abweichen?

    Was bei Holz der Begriff "Restposten" bedeutet, sollte wohl klar sein. Das sind die Reste die nach ständigem Aussortieren übrig geblieben sind. Wenn das also als Restposten verkauft wurde, dann wird es schwer dem Verkäufer gegenüber zu argumentieren, dass man doch ganz andere Ware erwartet hat, zumal wenn man die Ware bei Abholung besichtigen konnte.

    Die Ursache für die Risse kann man nur erahnen. Unterkonstruktion, Verschraubung, oder die Dielen selbst, viel mehr bleibt da ja nicht übrig. Bei der einen Diele vermute ich, dass sich diese schon gewölbt hatte, dann mit ordentlich Spannung verschraubt wurde, und sich die Diele dann nach der Montage Luft gemacht hat. Oder sie hatte schon Risse und der Winter hat ihr den Rest gegeben.

    Aber um die Frage des TE zu beantworten:

    Nein, sie muss so nicht aussehen, aber wie man sieht, kann sie so aussehen. Farbveränderungen sind normal, das lässt sich kaum vermeiden, aber Risse sollten kein Thema sein.
     
  5. Markul

    Markul

    Dabei seit:
    20.05.2012
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Regensburg
    Mir gefallen die Bretter generell nicht...
     
  6. #6 Gast036816, 26.06.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Ralf - du solltest wissen, dass es buchhalter und büstenhalter gibt, aber es gibt keinen risshalter für holz!
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei IPE wären solche Risse nach einem Jahr wirklich eine Ausnahme. Das sind ja keine 10mm Fichtenbretter die den Winter über draußen gelagert wurden.
     
  8. #8 wasweissich, 26.06.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn ich die letzten 50 bretter von 10000 kaufe , werden es nicht die besten sein .....

    wem das nicht klar ist , dem ist nicht zu helfen ....
     
Thema: IPE Terrasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. selticaret e-mail: @ de

    ,
  2. ipe hobeln

Die Seite wird geladen...

IPE Terrasse - Ähnliche Themen

  1. Terrasse am Kellerfenster

    Terrasse am Kellerfenster: Hallo zusammen, ich habe ein Problem oder wahrscheinlich Denkfehler beim Bau unserer Terrasse und vielleicht hat jemand von euch einen Rat. Ich...
  2. Umbau Balkone zu Terrasse

    Umbau Balkone zu Terrasse: Hallo liebe Experten, nachdem mir hier schon mehrfach kompetent geholfen wurde möchte ich ein neues Thema eröffnen. In meinem 3-MFH (BJ 1992,...
  3. Fliesen auf der Terrasse

    Fliesen auf der Terrasse: Servus beinander, was da unser Bauträger auf der Terrasse gemacht hat, lässt mich doch ziemlich zweifeln. Deshalb wollte ich mal eure Meinung...
  4. Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich

    Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich: Guten Tag zusammen, wir sind dabei unsere neue Terrasse zu planen. Der Untergrund ist unebener Beton, welcher ein Gefälle weg vom Haus aufweist....
  5. Entwässerung für freitragende Terrasse mit Metallwanne

    Entwässerung für freitragende Terrasse mit Metallwanne: Hallo zusammen, in einem Bereich eine freitragende Terrasse mit folgendem Aufbau: Befestigung mit Stahlträgern an der Wand Metallwanne...