Isolierung der Kellersohle

Diskutiere Isolierung der Kellersohle im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, vielleicht mal wieder eine Spezial-Frage an Josef :cool: , bin aber auch schon froh, wenn jemand anderes Antwortet :D Unser Keller...

  1. #1 Florian, 08.11.2003
    Florian

    Florian

    Dabei seit:
    15.09.2003
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    vielleicht mal wieder eine Spezial-Frage an Josef :cool: , bin aber auch schon froh, wenn jemand anderes Antwortet :D

    Unser Keller wird als Weiße Wanne in WU-Beton erstellt. Die Außenisolierung wird in Styrodur 6cm WLG 0,35 errichtet. Dies bewerkstelligt der BU.

    Wir wollen nun in Eigenleistung den Kellerboden isolieren. Die Kellersohle beträgt 25 cm. Zur weiteren Verfügung haben wir insg. 15 cm für Dämmung und Estrich. Wir möchten gerne 10 cm dämmen und dann kommen dort 5 cm Estrich drauf. Ebenso möchten wir in den Keller eine Fußbodenheizung über Wärmerückgewinnung haben. Diese wollen wir auch selbst installieren.


    Nun endlich meine Fragen:

    - Welche Isolierung müssen wir dort anbringen? Reicht einfach Styropor oder muß es wegen der Fuß-Hzg. was anderes sein?

    - Muss es ein spezieller Estrich sein (wegen der Fuß-Hzg.)?

    - Sind die 10 cm Dämmung und 5 cm Estrich in Ordnung, oder sollte es anders aufgeteilt werden?

    - Reicht die Dämmung im Allgemeinen, um den Keller bewohnbar zu machen?


    Viele Fragen (wieder mal, ich liebe dieses Forum!!!), und hoffentlich wieder viele Antworten. Vielen Dank mal wieder im voraus.


    Gruß
    Florian
     
  2. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Also zunächst mal sollte die Dämmung der Kelleraußenwände auf mindestens 10 cm erhöhen.
    Der aufbau für Fußbodenheitzung im Keller sieht folgender maßen aus. (Bei Weiser Wanne)
    Betonboden
    PE-Folie
    8 bis 10 cm PUR beidseitig mit Aluminium kaschiert
    7 cm Zementestrich.


    TAMKAT
     
  3. #3 Florian, 11.11.2003
    Florian

    Florian

    Dabei seit:
    15.09.2003
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Hamburg
    Hallo TAMKAT,

    erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Wie dick sollte denn die PE-Folie sein? Und wird die einfach nur auf den Boden gelegt und dann die PUR Platten drauf, oder wird die irgendwie befestigt? Wie sieht das an den Seiten aus?

    Gruß
    Florian
     
  4. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Die Folie, normale Baufolie PE 0,8.
    Folie wird einfach auf den Boden gelegt, an den Seiten hochgeführt, und über Estrich abgeschnitten.



    TAMKAT
     
  5. #5 Florian, 12.11.2003
    Florian

    Florian

    Dabei seit:
    15.09.2003
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Hamburg
    Holla,

    und dann kommt da noch zusätzlich das blaue Band aussen rum?

    Thx...

    Florian
     
  6. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Ja.


    TAMKAT
     
  7. #7 Florian, 13.11.2003
    Florian

    Florian

    Dabei seit:
    15.09.2003
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Hamburg
    Danke TAMKAT!
     
  8. #8 Pinball Z, 22.11.2003
    Pinball Z

    Pinball Z

    Dabei seit:
    16.11.2003
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauing
    Ort:
    D
    Dadurch wird verhindert, dass Wasserdampf aus der Sohle in den Raum abgegeben werden kann. Die Fixierung an den Wänden muss exakt an der 2. horizontalen Mauerwerkabdichtung erfolgen. Bei einer zu tief abgeschnittenen und verklebten Folie droht sonst oberhalb dieser Stelle Schimmelbildung.
     
Thema:

Isolierung der Kellersohle

Die Seite wird geladen...

Isolierung der Kellersohle - Ähnliche Themen

  1. Bodenausgleichsmasse auf 10mm Isolierung

    Bodenausgleichsmasse auf 10mm Isolierung: Hallo zusammen, Wir wollen bei uns in der Küche eine elektrische Fußbodenheizung installieren. Der Plan ist folgendermaßen: Auf die...
  2. Isolierung der Kellerdecke

    Isolierung der Kellerdecke: Hallo zusammen, ich bin Eigentümers eines Hauses (Baujahr 1960). Ich interessiere mich für eine Dämmung der Kellerdecke, um die Heizkosten im...
  3. Steigleitung Isolierung teilweise eingipsen

    Steigleitung Isolierung teilweise eingipsen: Hallo zusammen. Habe im Rahmen einer Sanierung einige Unterputzdosen erweitern / neu machen müssen. Dabei hat sich an der Stelle über / unter...
  4. Isolierung nach Dampfbremse

    Isolierung nach Dampfbremse: Guten Abend. Ich habe einen paar Fragen zwecks Isolierung vom Dach und hoffe dieese kann mir jemand beantworten. Und zwar wird bei mir aktuell...
  5. Isolierung Schornstein - Material

    Isolierung Schornstein - Material: Schornstein-Isolierung oder -Dämmung ist normalerweise alle paar Zentimeter eingeschnitten, so dass sie sich gut um ein rundes Rohr legt. Ist das...