Isolierung Schornstein - Material

Diskutiere Isolierung Schornstein - Material im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Schornstein-Isolierung oder -Dämmung ist normalerweise alle paar Zentimeter eingeschnitten, so dass sie sich gut um ein rundes Rohr legt. Ist das...

  1. #1 ralf1973, 18.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2021
    ralf1973

    ralf1973

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    computer
    Ort:
    berlin
    Schornstein-Isolierung oder -Dämmung ist normalerweise alle paar Zentimeter eingeschnitten, so dass sie sich gut um ein rundes Rohr legt.
    Ist das Material meist Steinwolle!?

    -> Wäre es möglich andere Steinwolle zu verwenden,
    zB Steinwolle zur Rauchrohrisolierung? Bzw. Isolierung von Industrierohren

    Bilder im Anhang
     

    Anhänge:

  2. #2 ralf1973, 19.10.2021
    ralf1973

    ralf1973

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    computer
    Ort:
    berlin
    hmm fehlt was? :think
     
  3. #3 simon84, 19.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.413
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau willst du erreichen?
     
    ralf1973 gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Sparfuchs oder was?
     
    ralf1973 gefällt das.
  5. #5 ralf1973, 19.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2021
    ralf1973

    ralf1973

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    computer
    Ort:
    berlin
    Ja ich möchte sparen :D

    Bsp:
    7m x 35 Euro für Schornsteinelemente
    gegen 33 Euro für 1 Rolle, die für 7m reicht
     
  6. #6 ralf1973, 21.10.2021
    ralf1973

    ralf1973

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    computer
    Ort:
    berlin
    Es traut sich aber auch keiner mehr heutzutage einen zwar rechtlich bedenklichen Ratschlag zu geben, der aber eigentlich in Ordnung geht.
     
  7. #7 simon84, 21.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.413
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Einsparpotential 200 Euro ?
     
    ralf1973 gefällt das.
  8. flokra

    flokra

    Dabei seit:
    19.04.2011
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    flensburg
    is ja schon geld, kann man fast von volltanken...
     
    ralf1973 gefällt das.
  9. #9 ralf1973, 24.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2021
    ralf1973

    ralf1973

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    computer
    Ort:
    berlin
    zum Verständnis :D :
    Original-Dämmung für den Schornstein gibt es ohnehin nicht mehr. Der Lag 20 Jahre neu rum.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 DerJuergen, 25.10.2021
    DerJuergen

    DerJuergen

    Dabei seit:
    03.05.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Schau doch im technischen Datenblatt des jeweiligen Produkts nach dem Flammpunkt / Schmelzpunkt.
    Der liegt bei Glaswolle / Steinwolle bei 700 bzw. 1000 Grad.
    Wenn der Schornstein heisser wird, dann hast du ein ganz anderes Problem.

    Die anderen Kaminisolierungen sind auch aus keinem anderen Material.
    Was mir etwas Kopfzerbrechen bereiten würde bei den von dir gezeigten Bildern ist eher der Kleber mit dem z. B. die Rohrschalen (Bild 1) zusammen geklebt werden. Der dürfte nicht so hochtemperaturbeständig sein.
     
    ralf1973 gefällt das.
  11. #11 ralf1973, 25.10.2021
    ralf1973

    ralf1973

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    computer
    Ort:
    berlin
    Bild 1 habe ich zum Glück nicht genommen ;)

    Hab so Alu-Klebeband zum Verbinden, aber ansonsten wird die Wolle ja leicht reingequetscht und hält auch schon von allein.


    bestellt hatte ich folgendes - 1000 oder 250 Grad beständig? :
    "Rockwool Klimarock Steinwolle Isolierung 40mm
    Rolle
    Steinwollematte auf Alugitterfolie
    Anwendungstemperatur 250°C wollseitig, max. 80°C auf der Kaschierung
    Schmelzpunkt in Grad C (DIN 4102) - > 1000° Stoßflächenausbildung
    "


    1000 Grad:
    hab auch Spezialkleber (Säurekitt) bestellt und dabei bemerkt :
    Schmottmörtel gibt's auch. Der braucht 600 Grad um auszuhärten und wird daher nie hart im Schornstein und sollte dort nicht verwendet werden.
    -> d.h. 1000 Grad heiß wird kein Schornstein!?!(?)

    Vorsicht mehrdeutig:
    Wenn es jemand schaffen würde seinen Schornstein auf 1000 Grad zu bringen, dann würde ja ringsum meterweit alles anbrennen :D
     

    Anhänge:

Thema:

Isolierung Schornstein - Material

Die Seite wird geladen...

Isolierung Schornstein - Material - Ähnliche Themen

  1. Durch Straßenlampe Isolierung eingeschränkt

    Durch Straßenlampe Isolierung eingeschränkt: Hallo zusammen, Bei meinem Haus steht eine Laterne 15cm vom Haus weg. Dadurch habe ich ein Problem mein Gebäude zu isolieren. Hat jemand eine...
  2. Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?

    Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?: Guten Tag an alle Bauexperten. Erstbezug 2024 in eine Neubauwohnung - 4 OG DG. Hier schein einiges im Argen. Heute möchte ich mich mit einer Frage...
  3. Isolierung Fußboden

    Isolierung Fußboden: Hallo, wir wollen den Fußboden in einem ca. 80 Jahre alten Haus erneuern. Wir haben den alten Holzboden herausgerissen, und darunter ist relativ...
  4. Isolierung Garage / Hobby-KFZ Werkstatt

    Isolierung Garage / Hobby-KFZ Werkstatt: Moin, bin ganz neu und habe mal direkt eine Frage. Ich habe hier eine Garage, die ich als Hobbywerkstatt rein für Autos nutze. Über dem Winter...
  5. Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.

    Gipskarton Decke abhängen, Isolierung etc.: Wir sind seit kurzem Besitzer eines Hauses, Baujahr 1982, massiv mit 30 cm Hochlochziegeln. Überall Fußbodenheizung, in manchen Räumen zusätzlich...