Isolierung unter Fußbodenheizung zu dünn

Diskutiere Isolierung unter Fußbodenheizung zu dünn im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Du hast echt ein Problem mit dem Lesen, Verstehen und Umsetzen - so kommst Du nicht weiter. Und kläre mal VERBINDLICH, wieviel Dämmung und...

  1. #21 Lexmaul, 28.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du hast echt ein Problem mit dem Lesen, Verstehen und Umsetzen - so kommst Du nicht weiter.

    Und kläre mal VERBINDLICH, wieviel Dämmung und welche Du da unter dem Estrich hast - am besten den ganzen Aufbau bis zum Erdreich mal beschreiben.
     
  2. Rascha

    Rascha

    Dabei seit:
    28.12.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Lexmaul du bist ja krass drauf, eine normale VLT ist glaube ich 29 Grad. Dann ist die Bude bei 18 Grad. Erhöht man diese was wir ja stetig gemacht haben um zu gucken WANN den nun die Fliesen angenehm werden, hatten wir immer steigende Raumtemperaturen und ja es ist alles voll aufgedreht. Lass gut sein, ich wünsche ein schönes Wochende
     
  3. #23 Fabian Weber, 28.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Hallo Rasha,

    bei modernen Fußbodenheizungen geht es nicht darum, dass man die Wärme am Fuß fühlt.

    Es geht lediglich, darum, dass die festgelegte Raumtemperatur (z.B. 22Grad) erreicht wird.

    Da mittlerweile bei Euch 28Grad Raumtemperatur herrschen, und Ihr erst jetzt langsam warme Füße bekommt, scheint Eure Heizung tadellos zu funktionieren.

    Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich das Mehr an Estrich positiv auf das Heizverhalten auswirkt.

    Reduzier einfach wieder auf die gewünschte Raumtemperatur, dann sinkt auch der Vorlauf.

    Ein Holzboden würde sich nicht so fußkalt anfühlen.
     
    Rascha und Viethps gefällt das.
  4. #24 driver55, 28.12.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.352
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das Ziel ist, den Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Der Boden, die Fliese hat dann eben die Temperatur die er/sie hat. Punkt.

    Du hast nach wie vor nichts verstanden / kapiert!:deal
     
  5. #25 Lexmaul, 28.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es gibt keine normale VLT - die ist AT-abhängig. Aber ich bin halt krass drauf, sowas zu verstehen und sogar zu wissen :D.

    Es kann gut sein, dass bei Dir was falsch/zu wenig gelegt wurde. Aber Du kommst mit Deinen 28 Grad IT und fast 50 Grad VLT und machst den Schwachsinn komplett, weil es angeblich immer noch fusskalt sei.

    Ferienzeit halt...
     
  6. #26 Fred Astair, 28.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.999
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei Deiner wirren Schreibweise ist das kein Wunder. Satzzeichen, insbesondere Kommata an der richtigen Stelle, sind dazu da, Sätze verständlich zu machen und zu gliedern. Beispiele der Verwirrtheit:
    Wie haben die Stadtwerke das gemacht? Beschreib doch mal den Vorgang.
    Was ist in Deinen Augen eine normale Vorlauftemperatur?
    Das solltest Du tun. Hauptsache, der kann auch in die Tiefe sehen, hat das nötige Equipment und das erforderliche Fachwissen und kann Dir verständlich machen, was er tut und feststellt.

    Jetzt nochmal prinzipell, obwohl es schon einige versucht haben, Dir zu erklären (Aber steter Tropfen höhlt den Stein...):
    Eine Fußbodenheizung hat nicht die Aufgabe, einen subjektiv als warm empfunden Fußboden zu erzeugen. Einzige Aufgabe ist es, die vertraglich vereinbarte Raumlufttemperatur bei einer Norm-Außentemperatur bereitzustellen. Dass sie manchmal tatsächlich als warm empfunden wird, ist ein willkommener aber nicht vertraglich geschuldeter Nebeneffekt.

    Wie ist denn überhaupt die Vertragskonstellation? Einzelbeauftragung aller Handwerker oder GU?
    Gibt es eine Fachplanung "Heizung".? Wenn ja, wer hat die gemacht?
    Welches FBH.System ist verbaut? Gibt es Fotos von der Verlegung (vor dem Estrich)? Wie ist die erforderliche Dämmstärke und wer hat die bestimmt?
     
    simon84 und driver55 gefällt das.
  7. #27 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja das ist leider so, eine FBH ist eine Raumheizung und nicht dafür da, den Fussboden zu beheizen.

    Ganz im Gegenteil, je ineffizienter und schlechter die Dämmung wäre, desto wärmer wären die Fliesen bei gleicher Raumtemperatur!

    Meistens ist das ja aus Effizienzgründen (Wärmepumpe usw.) nicht erwünscht !

    Wenn du jetzt natürlich einen ungedämmten Altbau und eine Öl, Gas oder Holzheizung hast, dann kannst du so wie bei mir mit 30 cm Verlegeabstand und ohne Dämmung mit 45 Grad in die FBH reinballern, dann werden die Fliesen auch 35 Grad oder mehr warm. Der Raum aber nicht wirklich und eine Energieverschwendung die seinesgeichen sucht ! toll !
     
Thema: Isolierung unter Fußbodenheizung zu dünn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dünne dämmung unter FBH

Die Seite wird geladen...

Isolierung unter Fußbodenheizung zu dünn - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Durch Straßenlampe Isolierung eingeschränkt

    Durch Straßenlampe Isolierung eingeschränkt: Hallo zusammen, Bei meinem Haus steht eine Laterne 15cm vom Haus weg. Dadurch habe ich ein Problem mein Gebäude zu isolieren. Hat jemand eine...
  3. Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung

    Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung: Hallo, Ich saniere gerade eine Almhütte und mache einen ca 5x4m großen Zubau dazu. Der Zubau ist an 2 Seiten mit Glas - NW Seitig aus Holz....
  4. Isolierung Wärmeleitfähigkeit Fussbodenheizung

    Isolierung Wärmeleitfähigkeit Fussbodenheizung: Hallo kann jemand beantworten, ob wenn man aus Gründen der Baubiologie, Elktrosmog, auf den Fussboden mit Fussbodneheizung eine 0,5 maschige...