Isostep Twixt Terrassen Unterkonstruktion für keramische Fliesenplatten - Wer hat Erfahrung damit ?

Diskutiere Isostep Twixt Terrassen Unterkonstruktion für keramische Fliesenplatten - Wer hat Erfahrung damit ? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo ins Forum, wer hat bereits Erfahrung mit der Verlegung von keramischen Fliesenplatten z.B. Format 60x60x2cm oder 45x90x2cm auf das...

  1. #1 izapper, 25.04.2018
    izapper

    izapper

    Dabei seit:
    14.08.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Kaufbeuren
    Hallo ins Forum,
    wer hat bereits Erfahrung mit der Verlegung von keramischen Fliesenplatten z.B. Format 60x60x2cm oder 45x90x2cm auf das Alu-Unterkonstruktionssystem Isotec von K....& R..... oder Twins..n ?

    Wir planen zwei neue Terrassen mit diesem System aufzubauen und möchten uns vorab verschiedene
    Meinungen / Erfahrungen von Bodenlegern und Eigentümern einholen.

    Unser Untergrund ist die Hausbodenplatte aus Beton. Die ehemaligen Fliesen (2 Lagen) samt
    Estrich wurde bereits entfernt, sodaß wir auf diesem stabilen Betonuntergrund aufbauen können.
    Hausseitig ist OK Fliesenbelag 10,5cm, Gartenseitig max. 6,5cm. Ein Teil der Terrasse ist seitlich
    und gartenseitig bereits mit Granitwürfeln 10x10cm bereits umschlossen, da hier bereits gepflasterte
    Wege in Verlängerung verlaufen.

    Es gibt auch mehrere Probleme zu lösen die da wären:
    - Westterrasse. Abstand von Hauswand zu Granitwürfeln (gartenseitig) rechts 3,06m
    und Abstand von Hauswand zu Granitwürfeln links 3,15m d.h. Fläche ist nicht recheckförmit, sondern
    leicht schräg vorne (Wie verlegt man da diese Fliesenplatten 60x60cm und wie stellt man die höhen-
    verstellbaren Füße sinnvoll auf ?) => 1.Fliesenreihe parallel entlang der Granitwürfel, dann Hauswand
    jede Fliese schneiden und seitlich auch etwas ?

    - Südterrasse: Hier befinden sich 3 Kellerlichtschächte, einer davon aus Betonfertigteil, diesen kann ich
    dann mittels Betonaufsatzrahmen erhöhen um auf die OK Fliesenbelag zu kommen,
    die anderen beiden Schächte befindet nun oberhalb des Betonbodens nur noch die Gitterroste (3x3cm)
    die damals mittels Eisenlaschen im weggestemmten Estrich verankert waren - diese hängen nun in der Luft.
    Hier muss auch z.B. mit angepassten Betonrahmenelementen aufbauen, das Gitter kleiner schneiden und
    oben wieder einlegen, als Abschluss stelle ich mir dann ein Insektengitterrahmen vor, der auf den ausgesparten
    Fliesen aufliegt, jedoch ausreichend stabil zum Begehen ist.

    Ich freue mich auf Eure Vorschläge / Erfahrungen / Tipps und Fragen
    Thomas
     
  2. #2 izapper, 26.09.2018
    izapper

    izapper

    Dabei seit:
    14.08.2015
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Kaufbeuren
    So, nun bin ich endlich fertig mit der Verlegung beider Terrassen.
    War doch komplizierter als zuerst vermutet. Falls Jemand Fragen zur Verlegung hat,
    stehe ich gerne zur Verfügung. Die richtige Vorgehensweise und Bau der Unterkonstruktion
    ist hier ganz entscheidend um hinterher möglichst nur die 3mm Fugen zu erhalten.
     
Thema: Isostep Twixt Terrassen Unterkonstruktion für keramische Fliesenplatten - Wer hat Erfahrung damit ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. isostep Erfahrung

    ,
  2. twixt isostep

Die Seite wird geladen...

Isostep Twixt Terrassen Unterkonstruktion für keramische Fliesenplatten - Wer hat Erfahrung damit ? - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...
  3. Terrasse sackt ab

    Terrasse sackt ab: Hallo, meine Terrasse besteht aus einer Haupbodenplatte mit 80cm Streifenfundamenten. Daran wurde seitlich 20/40 Bruchschotter angeschüttet (40cm...
  4. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  5. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...