Ist Carbonatisierung bei massiven Fertighäusern aus Stahlbeton ein Thema?

Diskutiere Ist Carbonatisierung bei massiven Fertighäusern aus Stahlbeton ein Thema? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Montag. Ich glaube es war WBS70, aber ich sehe nach.

  1. #21 Inkognito, 29.12.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Montag. Ich glaube es war WBS70, aber ich sehe nach.
     
  2. #22 DrFaust, 09.01.2016
    DrFaust

    DrFaust

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studienrat
    Ort:
    Worms
    Es handelt sich bei dem vin mir favorisierten Haus wohl um Beton der Klasse C25/30.
    Hilft das weiter, wenn es darum geht, die Dauerhaftigkeit einzuschätzen?
     
  3. #23 JamesTKirk, 09.01.2016
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Für eine Einschätzung bzw. Prognose müssen weiterhin die Karbonatisierungstiefe und die Betondeckung an einigen Stellen gemessen und die gesamte Tragkonstruktion auf Fehlstellen (z.B. Risse, Kiesnester, Oberflächenschädigungen wie Auswaschungen etc.) untersucht werden. Eine Überprüfung, ob der Beton wirklich der Klasse C25/30 entspricht, wäre auch nicht verkehrt.

    Die Information C25/30 ist eine reine SOLL-Vorgabe. Prognosen bzw. Einschätzungen macht man aber auf Grundlage des IST-Zustandes.
     
  4. #24 DrFaust, 12.01.2016
    DrFaust

    DrFaust

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studienrat
    Ort:
    Worms
    Ich hake nochmal nach:
    Die Innendwände dieser Häuser haben eine Wandstärke von 6.5 cm und sind nicht tragend, die tragenden Außenwände haben 10cm, darauf ist WDVS. Karbonatisierung findet statt und erreicht irgendwann die Bewehrung. Da Beton weder wasser-noch gasdicht ist, wird diese auch von (Luft)feuchtigkeit und Sauerstoff erreicht und es wird Korrossion stattfinden. Richtig? Die Frage wäre demnach nicht ob, sondern wann die Bewehrung korrodiert, korrekt?
    Normgerechte Ausführung stellt doch nur sicher, dass es innerhalb der Nutzungsdauer (50 Jahre) nicht zu ernsten Schäden kommt, daraus lässt sich doch aber keine Aussage über die absolute Dauerhaftigkeit ableiten, oder?
    Und 50 Jahre finde ich etwas dürftig.
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 12.01.2016
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn Sie uns und der gebauten Wirklichkeit nicht glauben, dann sollten Sie den Baustoff wechseln und nicht hoffen, das irgendein Wunderheiler Ihre Bedenken wegbetet.

    Dieses Haus wird nicht das einzige auf dem Markt sein.
     
  6. #26 Carden. Mark, 12.01.2016
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich habe KA was für eine Bewehrung der Hersteller nimmt.
    Ich werde jetzt auch nicht auf Recherche gehen.
    Aber Porenbetonplatten gibt es auch bewehrt. Es wird nur die passenden hierfür verwendet.
     
  7. #27 Manfred Abt, 12.01.2016
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ach Mark, ich hatte dich ja ganz vergessen, Info kommt per PN
     
  8. Lebski

    Lebski Gast

    Dann dürfte es ja keine Betonbrücken geben, die noch stehen und älter als 20 Jahre sind. Immerhin ist dort Sprühnebel und Salz als Angriff dabei.

    Ich empfehle Stroh als Baustoff fürs Haus. Beton scheidet bei den Bedenken besser aus.
     
Thema: Ist Carbonatisierung bei massiven Fertighäusern aus Stahlbeton ein Thema?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Carbonatisierung bei Einfamilienhaus

    ,
  2. carbonatisierung stahlbeton haus Innenseite

    ,
  3. plattenbau wandstärke

    ,
  4. expositionsklasse xc4 besser als xc1 forum
Die Seite wird geladen...

Ist Carbonatisierung bei massiven Fertighäusern aus Stahlbeton ein Thema? - Ähnliche Themen

  1. Zugluft,massiv

    Zugluft,massiv: Hallo zusammen, ich bewohne eine alte Doppelhaushälfte,die vor ca 15 Jahren umgebaut wurde. Ich meine das Haus ist eigentlich bj 1920 rum. Es sind...
  2. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  3. Massive Rissbildung im Neubau

    Massive Rissbildung im Neubau: Hallo, wir haben vor 6 Jahren mit unserem Neubau begonnen uns wohnen jetzt seit 4 Jahren in unserem Haus. Seit ca. 2 Jahren gibt es eine massive...
  4. Kostenschätzung Garage Massiv

    Kostenschätzung Garage Massiv: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und planen aktuell noch eine Garage zu bauen / bauen zu lassen. Mir stellt sich die Frage...
  5. neues Betonpflaster mit massiven Flecken

    neues Betonpflaster mit massiven Flecken: Guten Abend, heute wurde bei uns die Garageneinfahrt gepflastert (Betonpflaster grau, 8cm). Auf der Fläche sind bei fast allen Steinen extreme...