Ist Dämmung unter Bodenplatte bei anstehendem Grundwasser sinnvoll ?

Diskutiere Ist Dämmung unter Bodenplatte bei anstehendem Grundwasser sinnvoll ? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane ein Einfamilienhaus mit Keller in ein mit viel Grundwasser stehendes Gebiet zu bauen. Nun stellt sich mir die Frage, ob...

  1. #1 Roschee, 04.01.2011
    Roschee

    Roschee

    Dabei seit:
    31.12.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronik Ingenieur
    Ort:
    Regensburg
    Hallo,


    ich plane ein Einfamilienhaus mit Keller in ein mit viel Grundwasser stehendes Gebiet zu bauen.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob bei einer Dämmung unter der Bodenplatte dies überhaupt was bringt, denn das Grundwasser ist teilweise etwa 1m höher als die Bodenplatte.

    Folgende zwei Überlegungen sind mir dazu eingefallen.

    1. Grundwasser kriecht zwischen Dämmung und Beton und hält somit die Betonbodenplatte konstant auf 8°C - 10°C.
    --> Dämmung bringt nichts.

    2. Das Haus ist so schwer, dass die Bodenplatte sehr stark auf der Dämmung aufsitzt und somit kein Wasser zwischen Dämmung und Bodenplatte sein kann ?
    --> Dämmung bring sehr viel.

    Das ich zusätzlich noch auf die Bodenplatte eine Dämmung mit Estrich verlege ist klar.

    Hat einer von Euch die Erfahrung, welches meiner 2 Überlegungen zutrifft.


    Gruss

    Roschee
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Dieses trifft zu...
     
  3. #3 Synthie, 05.01.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    @Yilmaz,

    trifft diese Aussage auch für die Perimeterdämmung um den Keller zu, schließlich übt das Erdreich auch einen Druck auf das Mauerwerk aus, vor allem wenn wegen Garage, Parkplätzen, Gehweg dort extra der Boden verdichtet wurde?

    Synthie
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Nein, bei kellerwände wird die dämmung nachträglich angebracht und ist niemals so dicht wie eine aufbetonierte Betonplatte.
    Genug erddruck ist vorhanden aber es wird nie dicht anliegen das die hinterläufigkeit verhindert wird.
    Hier vollflächige abkleben der dämmung ist angesagt.
    Mfg.
     
  5. #5 gunther1948, 05.01.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    als ergänzung- und der seitliche erddruck ist nie so hoch wie die sohlpressung unter der bodenplatte.( gewicht aus der ganzen hütte lastet da drauf )

    gruss aus de pfalz
     
Thema: Ist Dämmung unter Bodenplatte bei anstehendem Grundwasser sinnvoll ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hoch stehendes grundwasser bodenplatte

    ,
  2. grundwasserdämmung

    ,
  3. Bodenplatte dämmen hohes grundwasser

    ,
  4. dämmung unter bodenplatte wasser,
  5. dämmung unter bodenplatte Grundwasser ,
  6. dämmung unter bodenplatte grundwasserstand
Die Seite wird geladen...

Ist Dämmung unter Bodenplatte bei anstehendem Grundwasser sinnvoll ? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  3. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  4. Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?

    Zweilagige Dämmung unter Bodenplatte, Lastabtragung?: Hallo, bei uns wird die Dämmung unter die Bodenplatte gelegt. Geplant war ursprünglich eine XPS Dämmung mit 12 cm Dicke von BASF 3035 CS. Diese...
  5. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...