Ist das eine Dachentwässerung nach Flachdachrichtlinien ?

Diskutiere Ist das eine Dachentwässerung nach Flachdachrichtlinien ? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Kalle , das schlimmste ist das mein DD selbst Sachverständiger ist :-( Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  1. #41 Carlo10, 20.10.2014
    Carlo10

    Carlo10

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Künzell
    Hallo Kalle ,

    das schlimmste ist das mein DD selbst Sachverständiger ist :-(


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  2. #42 powercruiser, 21.10.2014
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    [​IMG]
    Da ist doch ein Loch, oder nicht???
    Und das mit den Fensterbrett, nur weil es an einen anderen Fenster funktioniert heisst das noch lange nicht dass es an diesen Fenster auch funktioniert. Ich würde das auf jeden Fall trotzdem prüfen.
     
  3. #43 Ralf Dühlmeyer, 21.10.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja, der Herr Dühlmeyer regt sich auf.
    Du hast keinerlei Planung für die Handwerker bereit gestellt und maulst jetzt rum, schreibst gar noch, der DD hääte doch den Architelten "mal anrufen können".
    Hallo? Gehts noch?
    Planung ist eine Bringschuld des AG, keine Holschuld der Handwerker!!!!
    Und wenn mich der Handwerker eines solchen Sparfuchses anrufen würde und mich ausfragen wollen würde, würde ich ihn höflich auf den nicht erteilten Auftrag zur Ausführungsplanung verweisen!

    Den einzigen Fehler, den ich dem DD hier massiv vorwerfe, ist das nicht erfolgte Füsse hochlegen, bis eine vernünftige Planung da ist. Und das war ggf, eurer Freundschaft geschuldet!
    Der Rest ist der übliche - das machen wir immer so - Murks, der auf eine ebenfalls fehlende Bauleitung durch eine fachkundige Person zurückzuführen ist!

    Ob der Kraftkreuzer wirklich das Loch gefunden hat - keine Ahnung, möglich wärs. Aber wenn, dann nur eins.

    Die Durchfeuchtung der Mauerecken kann X Quellen haben, das Fallrohr würde ich als letztes in Betracht ziehen.
     
  4. #44 Carlo10, 21.10.2014
    Carlo10

    Carlo10

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Künzell
    Guten Morgen Herr Dühlmeyer ,

    Da ich ja wie Sie bestimmt wissen alle zwei Wochen ein Wohnhaus baue hätte das natürlich nicht passieren dürfen, sorry !!
    Auch wenn es Ihnen nicht passt ist es nicht von der Hand zu weisen , das der DD unsauber gearbeitet hat.Erst dadurch sind doch die Mängel aufgetaucht.
    Von der fehlenden Planung eines Vertreters Ihrer Zunft möchte ich erst garnicht sprechen , den hatte ich die ganze Zeit eh nicht auf dem Schirm.
    Die Art wie Sie sich hier äüßern und ausnahmslos die Schuld beim AG suchen lässt sehr gut auf Ihren arroganten Charakter schließen.Die sogenannte Sparversion hat mich 37.000 Euro gekostet , das sind für einen Architekten natürlich Peanuts.Hol-und Bringschuld interessieren mich an dieser Stelle garnicht.So wie Sie sich zu dem Thema äußern schließe ich auf folgende Sichtweise Ihrerseits.
    Lieber Bauherr , ich bin seit 25 Jahren DD und Sachverständiger meiner Zunft , das heißt ich begutachte den Fusch meiner Kollegen für die Amtsgerichte. Ausserdem kennen wir uns gut und ich würde gerne den Auftrag haben.Eigentlich weiß ich aber nicht wie die Arbeiten ausgeführt werden sollen , da Du mir ja keine Einbauleitung zur Verfügung stellst.Um mich nicht zu blamieren frage ich auch nicht nach einem Plan , sondern lege einfach los obwohl ich Bedenken bei der Ausführung habe.Ich verfüge auch nicht über das fachliche know how, die Arbeiten zwar nicht fachgerecht , aber wenigstens sauber abzuliefern.Im Nachgang tut es mir leid , das Du Probleme mit deiner Dachabdeckung hast , ich habe mein möglichstest getan.Warum hat mich Abends nicht so ein schlauer Architekt wie der Herr Dühlmeyer konttrolliert , um meinen Fusch zu verhindern ?? Ich kann wirklich nichts dafür.Es ist deine eigene Schuld.
     
  5. #45 GWeberJ, 21.10.2014
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Falls du nach dem Bau noch ein paar Euro übrig hast, dann bestell dir schleunigst einen Bausachverständigen (gern mit dem Kürzel ö.b.u.v), der mit dir ein paar Stunden lang durchs Haus geht. Diesem kannst du erstmal alles vortragen, was du für mangelhaft hälst. Und vermutlich wird der SV von sich aus auch noch auf das ein oder andere stoßen.

    Auf Grundlage der Feststellung des Sachverständigen kannst du dann womöglich den am Bau beteiligten Fehler nachweisen, auch wenn diese sich für schuldlos halten.
     
  6. #46 familieri, 21.10.2014
    familieri

    familieri

    Dabei seit:
    07.08.2012
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Frankfurt
    Naja, ja haben Sie das Problem doch gefunden.

    Sie sprechen alle nicht miteinander. Fehlende Kommunikation ist übrigens einer der häufigsten Gründe für das Scheitern eines Vorhabens.

    Statt hier Ferndiagnosen zu fordern, und selbst irgendwo was dran zu schrauben, sollten Sie Ihren Planer und den DD anrufen um ein Treffen auf der Baustelle zu vereinbaren.

    Der Fehler muss da beim DD und/oder dem Planer liegen, denn Sie haben ja alles richtig gemacht.

    Das was hier läuft führt wohl nicht zur Problemlösung.
     
  7. #47 Kalle88, 21.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich bin zwar nicht Herr Dühlmeyer aber ich nehme dazu trotzdem mal Stellung, weil hier doch Ansichten vertreten werden die so nicht gehen!

    Eben weil das so ist, dass man sich damit wenig auskennt braucht man Leute die Ahnung davon haben. Wo waren die? Der Architekt, der das gesamte geplant hatte, wurde offensichtlich nicht mit der Baubetreuung beauftragt. Vermutlich ging der Vertrag mit dem Architekten nur über LP1-4.

    Wo hat er denn unsauber gearbeitet? Die Planung gibt dem Handwerker nicht viel Spielraum. Wenn Höhen festgelegt sind oder aber Gefällerichtungen vorhanden sind, dann kann der HW nur darauf aufbauen. Das heißt, wenn das schon vergurkt wurde, dann kann er nur mit den wenigen Mitteln die er hat das Beste draus machen.

    Normalerweise kommen dann die Bedenkenmeldung wie Hagelkörner vom Himmel. Das ist, betriebsführungs technisch, aber noch lange nicht bei jedem angekommen. Nur weil wir hier es "wissen", bedeutet das ja nicht, dass es der DD in deinem Fall auch schon schmerzlich erleben musste. Und daher so hinter einer Bedenkenanzeige hinter her ist. Die gebrannten Kinder erkennt man halt schnell. Spätestens jetzt wird er auch eins sein.

    Es gibt gute und es gibt schlechte.

    Die Wahrheit ist hart, aber nun mal Realität. Der AG, also Du, trifft eine gehörige Portion Mitschuld. Das hat auch nichts mit Arroganz zu tun. Eher weil viele AG's garnicht wissen, was sie leisten müssen. Das geht schon dabei los, dass du eine entsprechende Bauleitung brauchst. Diese Aufgabe liegt dir inne! Sofern du dir keinen geeigneten Partner suchst und ihn damit beautragst. Hast du das also getan?

    Umgedreht, deine Sicht: Der DD hat scheiße gearbeitet, ich kann das beuteilen, weil ich sämtlich Fachkenntnisse besitze um dies zu bewerten. Von daher werde ich ihm jetzt eine Reindrücken und mir die Unannehmlichkeiten gesondert vergüten.

    Von Einsicht zeugt dein Verhalten nicht. Das Schlimme, du lässt dich davon noch nicht mal abbringen. Du siehst nur, der DD hat ein Fehler gemacht. Nach DEINEM SUBJEKTIVEM EMPFINDEN! DU, als Person bist die ungeeigneste Person festzustellen ob etwas fachlich richtig ist oder nicht. Ob etwas zwar nicht fachlich ist, aber dennoch auf lange Sicht funktionieren wird.

    Dein Verhalten spiegelt sich doch schon bei dem erstellten Gutachten wieder. Erstmal zweifelst du alles an, was ja nicht schlimm ist. Bei haltbaren Aussagen aber völlig unbegründet. Dann ist das Gutachten auch noch maximal unvollständig. Wozu dann ein Gutachten? Da hättest du dir auch die Fachreglen für 200 Euro kaufen können und es Nachlesen können. Bewerten kannst du damit aber immer noch nicht.

    Du brauchst hier nicht nur ein Gutachter, der die fachliche Kompetenz hat. Nein! Du brauchst auch einen rhetorisch fähigen Menschen, der dich von deinem erstellten Weltbild herunter holt und dir die nackte Wahrheit präsentiert.

    Planungsfehler passieren, Auführungsfehler ebenso. Man überlege sich mal die Facette an Bauprodukten, da kann man nicht alles immer abrufbar im Schädel haben. Genauso wie es oftmals passiert, dass sich Bauherren in ihren Aufgaben komplett überschätzen oder aus Unwissenheit in das Grauen schliddern. Was aber keinesfalls ok ist, sich selber keinen Schuh anzuziehen und Fehler nur bei Denjenigen zu suchen, die in der Nahrungskette ganz unten stehen.

    Wenn ein Fehler passiert, der Schuldige dafür gefunden ist dann muss der Fehler entsprechend behoben werden. Den HW hintenrum jetzt wie ne Weihnachtsgans auszunehmen, weil hier alle ihr Päckchen zu tragen haben ist nicht ok!
     
  8. #48 Carlo10, 21.10.2014
    Carlo10

    Carlo10

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Künzell

    Hallo Kalle , ich gebe Dir in sehr vielen Punkten recht.Letztendlich ist es doch so.Hätte der HW sauber und lotgerecht gearbeitet , obwohl es nicht immer den Normen und Richtlinien entspricht , aber jedoch funktioniert ,dann wäre das ganze nicht so hochgepoppt.
    Bei mir ist es so , es sieht sch.... aus , es ist trotz der Bed
     
  9. #49 Kalle88, 21.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Marcel, woher willst du denn wissen, dass er nicht sauber gearbeitet hat? Beziehungsweise da geht es mit dem subjektivem Empfinden schon los. Was ist sauber?

    Hättest du besser geleitet, deine Aufgaben wahrgenommen, vielleicht wäre es dann nich zu den erheblichen Planungsmängeln gekommen. Hast du? Nein? Warum nicht? Hätte man eine Planung im Sinne von Abführen des Niederschlagswasser getätigt, hätte es dann reingeregnet? Wenn Kriterien geschaffen worden wären um ein sicheres Eindichten zu gewährleisten?

    Hätte der HW blind nach den Fachregeln gearbeitet, dann hätte dein Fallrohr mittig im Fenster gesessen. Was wäre dann der Aufreger? Die Optik? Er sagte ja selber zu dir, dass er nicht weiter rüber gehen konnte.

    Jetzt hätte er gleich sagen können, so funktioniert das nicht! Was wäre die Option gewesen? Einmal neu. Wer hätte damit in der Kreide gestanden? Du! Warum? Weil dir die Überwachung und Planung obliegt. DU bist die Schnittschnelle zwischen dem Entwurf des Archis und den HW's. Alles was da schief geht, geht auf deine Kappe. Was hättest du getan, hätte der HW Bedenken angemeldet? Was dann dazu geführt hätte dass dein Bau sich unerwartet deutlich verteuert? Weil Dinge vielleicht neu gemacht werden müssen oder anders hergestellt werden als kalkuliert?

    Nun hast du Schäden. Keine Frage, die sind nicht ok und müssen behoben werden. Du musst aber mal davon wegkommen, dass der HW hier irgendwelche hoheitlichen Aufgaben hätte, die er nicht hat. Er haftet für das was er Verarbeitet und WIE er es ausführt. Stimmt das WIE nicht mit dem über ein was sicher und vertretbar ist, dann muss er den Mund aufmachen und es schriftlich - deutlich und verständlich - niederschreiben. DAS ist ihm anzukreiden! Nicht aber die Position des Gullys und die daraus sich ergebende total bescheidenen Abdichtungsmöglichkeiten.
     
  10. #50 Carlo10, 21.10.2014
    Carlo10

    Carlo10

    Dabei seit:
    08.02.2013
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Künzell
    Mit unsauber meine ich die Optik Kalle. ImageUploadedByTapatalk1413893758.281384.jpg ImageUploadedByTapatalk1413893798.879072.jpg ImageUploadedByTapatalk1413893826.282414.jpg ImageUploadedByTapatalk1413893846.337650.jpg ImageUploadedByTapatalk1413893873.923147.jpg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  11. #51 Kalle88, 21.10.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Bis auf Foto 4 habe ich nichts zu bemängeln. Mal abgesehen vom Eindringen der Feuchtigkeit. Dir ist schon klar, dass die "Lücken" Dehnungsfugen sind? Damit sich das Material nicht wölbt, wenn die Sonne mal richtig raufballert? Stichwort thermische Längenänderung.

    Zu Foto 4: Aus gebrauchsüblichem Abstand dürften die Unebenheiten kaum bis garnicht zu sehen sein. Und nun? Geht besser, ja, aber ist sicherlich nicht unsauber!
     
Thema: Ist das eine Dachentwässerung nach Flachdachrichtlinien ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welches gewerk führt Dachentwässerung

    ,
  2. flachdachrichtlinien 2010

    ,
  3. Dabei ist die Fragestellung ganz simpel: Wie viele Quadrate siehst du? Auf dem Bild ist ein Gitternetz mit Quadraten zu sehen.

    ,
  4. attikaablauf kies,
  5. attikaablauf abstand ecke,
  6. wand unter attika ablauf nass
Die Seite wird geladen...

Ist das eine Dachentwässerung nach Flachdachrichtlinien ? - Ähnliche Themen

  1. Dachentwässerung über Vordach

    Dachentwässerung über Vordach: Hallo, für den geplanten EFH-Neubau (Dach D1) ist eine Terrassenüberdachung (Dach D2) über die gesamte Breite des Hauses vorgesehen. Ich würde...
  2. Revisionsschacht mit Einlauf Dachentwässerung

    Revisionsschacht mit Einlauf Dachentwässerung: Hallo zusammen, mein erster Thread und auch eine kleine (für mich) knifflige Frage. Ausganglage: Reihenmittelhaus Bj. 2006 das natürlich über...
  3. Dachentwässerung mündet im Drainagensumpf

    Dachentwässerung mündet im Drainagensumpf: Liebe Leute, das von mir vor 2 1/2 Jahren gekaufte Haus (Bj 2001) hat eine Ringdrainage. Seit Juli 2023 fiel mir im Keller aufsteigende...
  4. Dachentwässerung in 2 Regentonnen

    Dachentwässerung in 2 Regentonnen: Hallo, 2008 wurde an meinem Haus ein Wohnzimmer im OG angebaut. Die ehemalige Wohnfläche von ca. 90 qm erhöhte sich auf ca 130 qm. Links wurde...
  5. Schallprobleme durch Dachentwässerung Porenbetonmauerwerk

    Schallprobleme durch Dachentwässerung Porenbetonmauerwerk: Hallo zusammen, nachdem ich schon länger hier mitlese und für unseren Neubau viele wichtige Tips erhielt, möchte ich gern eine Frage an die...