Ist dieser Dachaufbau normal?

Diskutiere Ist dieser Dachaufbau normal? im Dach Forum im Bereich Neubau; Wenn ich einen Dachziegel entferne, schaue ich direkt auf die MDF Verschalung des Daches, sprich keinerlei Unterspannbahn? Ist dieser...

  1. #1 Peter S., 10.01.2005
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    Wenn ich einen Dachziegel entferne, schaue ich direkt auf die MDF Verschalung des Daches, sprich keinerlei Unterspannbahn?

    Ist dieser Dachaufbau normal, oder kann es Probleme geben.
     
  2. #2 NBasque, 10.01.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Normal

    eine für den Zweck geeignete und bauaufsichtlich zugelassene MDF-Platte erfüllt mindestens den Zweck einer USB.

    Insbesondere Glunz Agepan DWD, Kronoply DP 35, Egger DHF, aber auch eine ganze Reihe von bituminierten oder latexierten Holzweichfaserplatten sind für diesen Zweck bestens geeignet.

    Die Kosten sind zwar höher als eine USB, dafür ist aber der sommerliche Wärmeschutz geringfügig besser; bei einer Dämmung mit Einblasdämmstoffen wie Zellulose- oder Holzfasern ist einer derartige Platte Voraussetzung für eine setzungsfreie Dämmung.
     
  3. #3 Peter S., 11.01.2005
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    Danke, bin davon ausgegangen, dass normalerweise beides verwendet wird -zuerst Verschalung mit MDF Platten & über diese dann USB-


    Grundsätzlich lese ich aus deinem Posting, ALLES O.K.. Übrigens der komplette Aufbau. von innen nach aussen, ist wie folgt.
    -Kombi-ISO-Platten (Stypor+Spellagart) schon mal davon was gehört-vielleich sogar einen link
    - die Längsbalken des Dachaufbaus sind doppel-T-förmig, dadurch liegen diese Kombiplatten direkt darauf
    -MDF-Platten ... ca.20cm Abstand zum Dachziegel
    -Dachziegel

    Geht dieser Aufbau auch in Ordnung?

    Danke
     
  4. #4 NBasque, 11.01.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
  5. #5 Peter S., 11.01.2005
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2005
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    Danke, ja genau dieser Kombibaustoff könnte es sein.
    Sieht ja so aus, dass die MDF-Platte die ich sehe wenn ich einen Ziegel entferne- auch gleich noch intergriert ist. Obwohl, ich habe ja noch ca.20-25 cm Luft bis zum Ziegel.
    Aber die Unterseite ist auf jedem Fall so..... näheres erfahre ich wahrscheinlich erst dann, wenn ich die Öffnung für die Entlüftung rausschneide.

    Was ist zu dieser Bauweise zu sagen?

    Anmerkung, dass scheint wirklich der verwendete Baustoff zu sein, zumindest steht mein Haus mit unter den Referenzbaustellen des Herstellers. Danke
     
Thema: Ist dieser Dachaufbau normal?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachaufbau mit mdf platte

Die Seite wird geladen...

Ist dieser Dachaufbau normal? - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  2. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  3. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  4. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...
  5. Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech

    Dachaufbau Flachdach mit Trapezblech: Hallo an alle Experten, ich errichte zurzeit einen neuen Carport und bin mir noch nicht ganz schlüssig, wie ich das Dach am besten ausführe. Bei...