Ist Edelstahlwellrohr zulässig in Messing-Fußbodenheizungsverteilung?

Diskutiere Ist Edelstahlwellrohr zulässig in Messing-Fußbodenheizungsverteilung? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, eine generelle Frage hinsichtlich Metallen und Korrosion etc. Ist es grundsätzlich zulässig, ein Edelstahlwellrohr (AISI 316L,...

  1. #1 Mennekes, 17.11.2022
    Mennekes

    Mennekes

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    eine generelle Frage hinsichtlich Metallen und Korrosion etc.

    Ist es grundsätzlich zulässig, ein Edelstahlwellrohr (AISI 316L, Verschraubungen aus AISI 304) in einer Fußbodenheizungsverteilung einzubauen, die ansonsten augenscheinlich aus Messingteilen besteht? (Rotguss denke ich ist das eher nicht, das müsste dunkler/rötlicher sein).

    Gibt es fertige Edelstahlwellrohre (z.B. mit 3/4" AG/IG) eigentlich auch von anerkannten deutschen bzw europäischen Marken? Ich finde da keine echten Markenprodukte von echten Herstellern, nur so quasi-Handelsmarken von Onlineshops, da muss es doch auch "was vernünftiges" geben?

    Viele Grüße!
    Menni
     
  2. #2 SIL, 25.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn GW 354 dann ja ( DVWG Zert ), gibt es bei Solar / Gas / TW führen eigentlich viele Großhändler.
    Austro/ Rehau / Meibes etc
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Mennekes, 29.11.2022
    Mennekes

    Mennekes

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hast du vielleicht ein Beispiel für eine Bezugsquelle online (ein Shop), der das führt? Die Suche nach Rohr mit Norm GW354 und Austro / Rehau / Meibes ergibt nur Wellrohr als Meterware, aber nicht als fertig konfektioniertes Rohr mit Verschraubungen. Letzteres finde ich wiederum nur als "no-name".
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Unter Solarltg und Gasltg findest du einige Fertige , allerdings sind diese zu lang für dich , zumindest nehme ich dies an ,was stört dich wenn du selbst verschrauben musst ..Eugen König , Köbig , EDKI etc ich kann dir aber nicht sagen ob die auch alles an Privat verkaufen oder nur Firmen oder welche in deiner Nähe wäre, warum willst du überhaupt Wellrohr?
     
  5. #5 Mennekes, 29.11.2022
    Mennekes

    Mennekes

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich möchte nix selbst verschraubtes, sondern solche mit verschweißten Gewindeanschlüssen beidseitig (so wie z.B. edelstahlwellrohr.com), aber ich hätte eben gerne auch Markenware. Bei letztgenanntem stört mich dass das Rohr aus 316 ist, aber die Enden aus 303. Könnte ja wenigstens aus 304 sein. Oder ist das bzgl. Beständigkeit, auch in Verbindung mit Messing, egal?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.031
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das spielt bei dir keine Rolle, du kannst das ruhig verwenden.
     
    simon84 und Mennekes gefällt das.
Thema:

Ist Edelstahlwellrohr zulässig in Messing-Fußbodenheizungsverteilung?

Die Seite wird geladen...

Ist Edelstahlwellrohr zulässig in Messing-Fußbodenheizungsverteilung? - Ähnliche Themen

  1. Stegleitungen am Kaminschacht zulässig?

    Stegleitungen am Kaminschacht zulässig?: Hallo zusammen, Dürfen die Stegleitungen im Putz des Kaminschachtes verlegt werden?
  2. Zulässige Grundfläche bei Teilung, absolute qm-Zahl in B-Plan

    Zulässige Grundfläche bei Teilung, absolute qm-Zahl in B-Plan: Hallo, ich habe folgende Frage: Für ein Grundstück besteht ein B-Plan. Für das Gebiet in dem sich das Grundstück befindet ist keine prozentuale...
  3. Zulässige Belastung vom Garagendach

    Zulässige Belastung vom Garagendach: Hallo zusammen, ich habe ein älteres Haus Bj 1972 inkl. Garage erworben. Eine Überlegung ist auf die Garage aufgeständerte Solarpanele zu packen....
  4. Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

    Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?: Moin moin zusammen, beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest,...
  5. Edelstahlwellrohr durch Kabelschutzrohr einziehen ?

    Edelstahlwellrohr durch Kabelschutzrohr einziehen ?: Hallihallo, um eine durchgehende Schirmung des elektrischen Wechselfeldes bei einer dickeren Stromleitung (die es nicht fertig geschirmt in...