Ist EIB bei uns sinnvoll, gar kostensparend?

Diskutiere Ist EIB bei uns sinnvoll, gar kostensparend? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Als Dosen werde ich aber auf jedenfall recht preisgünstige Cat5 wählen. Die Übertragungsraten für Gigabit Ethernet benötigt man heute noch nicht...

  1. #21 Richard13, 09.12.2005
    Richard13

    Richard13 Gast

    Das sehe ich ein bißchen anders.
    Zumindest ein paar GigaBit Ports sollte man schon einplanen, wenn man einen Fileserver zu Hause stehen hat.
    Schließlich will man ja nicht immer ewig warten, wenn man mal ein paar Dateien kopiert oder seinen MP3-Player mit der Musik vom Fileserver befüllt.
    100MBit sind da ein großer Flaschenhals, 10MBit erst Recht.
    In meiner Wohnung jetzt habe ich noch 100MBit, aber ich ärgere mich recht of t darüber, ins Haus kommen jetzt definitiv ein paar GigaBit Ports.


    Irre nur, was die Durchführung angeht. Bei mir sieht es nicht viel anders aus, der Mailserver, Datenbankserver und der VoIP Server kommen noch dazu.
    Aber wieso so viele stromfressende Hardware, wenn es auch einfach geht?
    Ich kann Dir nur empfehlen, eine Virtualisierung einzusetzen. Ist schon fast gängiger Standard heute.
    Bei mir läuft ein XEN auf einer Dualmaschine. Nur die Firewall habe ich getrennt. Dazu ein VLAN-fähiger Switch. Das war es. Geringeres Ausfallrisiko, leichtere Administration, wenig Stromverbrauch, wenig Platzverbrauch und schön übersichtlich.
    Mein Tip: Vertacker den alten Kram und alles auf eine Kiste.


    Da stimme ich Dir nicht zu.
    DVD hat eine Maximalrate von 9.8 MBit/s, bei Ethernet dürfte man ca. auf 80% Nettorate kommen, wenn nix dazwischenkommt.
    Resultat: Gerade bei aufwendigen Szenen (Special FX) ist da Schicht im Schacht und es reicht vorne und hinten nicht.
    Unter 100MBit kommt man heute bei Multimedia nicht mehr hin.

    Ansonsten stimme ich Dir zu, ausreichend Dosen legen oder zumindest vorsehen.

    Was die Haussteuerung angeht, so habe ich mich für EIB entschieden.
    Gerade hier halte ich einige Argumente weiter oben nicht für stichhaltig.
    Fehlersuche ist kein Problem, erst recht, wenn die Elektrik gut geplant ist (genau wie bei EDV-Netzen kann man auch hier durch falsche Planung Murks machen). Und auch "herkömmliche" Steuerungen, z.B. für Rolläden fallen aus.
    Und daß in der Gebäudeautomatisierung der Trend in Richtung IP geht, ist so nicht richtig. Für einiges eignet sich IP eben nicht, das fängt schon mit der Verkabelung an.
    Was natürlich - entgegen vielen Werbeversprechungen - richtig ist, ist, daß EIB teuer ist.
    Wenn davon gesprochen wird, daß EIB die Elektrik billiger macht, dann gilt daß nur für die sehr gehobene Komfortausstattung.
    Ich möchte viel Schnickschnack haben, also gebe ich auch Geld dafür aus. Ist hier nicht anders als beim Autokauf. Und ein Auto ohne Servo, Klima, Automatik, Tempomat, Navi kaufe ich ja auch nicht mehr. Warum also im Haus auf den Komfort verzichten, wo ich doch dort viel mehr Zeit verbringe?
    Um den Preis zu drücken, habe ich beim Anbieter ein EIB-Angebotspaket genommen, welches in meinem Fall unschlagbar billig war, alles zusätzliche wird hinterher eingebaut. Die "freien" Marktpreise sind doch wesentlich billiger als beim Hausanbieter.

    Für Sachen wie Webcams sollte man noch darauf achten, daß der Switch PoE fähig ist. Das spart dann die Steckdose am Zielort ein und macht flexibler, weil nur noch ein Kabel nötig ist. Preiswerte Switches haben zumeist ein paar Ports, die PoE fähig sind.
     
Thema:

Ist EIB bei uns sinnvoll, gar kostensparend?

Die Seite wird geladen...

Ist EIB bei uns sinnvoll, gar kostensparend? - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  2. Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?

    Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?: Hallo, unser Pflaster ist aktuell ca. 8 Jahre alt und hat nun bereits weiße Flechten und Moos drauf. Auf einer Messe haben wir die Firma "Die...
  3. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  4. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  5. Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA

    Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA: Hallo Zusammen Wenn man bei einem Objekt (aktuelle Werte siehe weiter unten) eine "überschaubare Sanierung" durchführen möchte, welche...