Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich?
Diskutiere Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, mein Haus soll als KFW-40 / 55 Haus gebaut werden. Laut Enev-Nachweis liegt der Energieverbrauch bei Qp'' = 39,98 kWh/(m²a)....
Thema:
Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich?
Die Seite wird geladen...
-
Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich? - Ähnliche Themen
-
auskragender Balkon Dämmung
auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus... -
Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?
Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"... -
Dämmung asbesthaltig?
Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine... -
Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung
Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die... -
Satteldach Dämmung und Abdichtung
Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...