Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich?

Diskutiere Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, mein Haus soll als KFW-40 / 55 Haus gebaut werden. Laut Enev-Nachweis liegt der Energieverbrauch bei Qp'' = 39,98 kWh/(m²a)....

  1. #1 BauKran, 12.10.2009
    BauKran

    BauKran

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    mein Haus soll als KFW-40 / 55 Haus gebaut werden.

    Laut Enev-Nachweis liegt der Energieverbrauch bei Qp'' = 39,98 kWh/(m²a).

    Allerdings auch mit einer Dachdämmung von 20 cm Mineralfaser 035. Verbaut werden aber mit Untersparrendämmung insgesamt 30 cm Mineralfaser 035.


    Die Bodenplatte soll gemäß Nachweis gedämmt werden mit:
    - 8 cm exp. PS-Schaum 035 unter der Bodenplatte
    - 10 cm extr. PS-Schaum_035 auf der Bodenplatte

    Aufgrund des Gewicht des Hauses käme für die Dämmung unter der Bodenplatte allerdings nur Styordur 5000 oder gleichwertig in Frage. Also ein sehr teurer Dämmstoff.

    Um den teueren Dämmstoff zu sparen soll die Dämmung daher in entsprechender Dicke auf der Bodenplatte erfolgen.

    Natürlich gibt es aber gerade dort, wo der Übergang von der Außendämmung an der Wand zur Dämmung auf der Bodenmplatte geht, eine Kältebrücke - die Betonwände, wo von unten nach oben die Kälte ziehen kann.

    Um diese Wärmebrücke weitestgehend zu vermeiden möchte der Architekt nun 12 cm exps. PS-Schaum 035 1 Meter breit am ganzen Rand der Bodenplatte verlegen lassen.

    Meine Frage, ob es nicht viel preiswerter und auch effizient wäre, ausschließlich und etwas mehr auf der Bodenplatte zu dämmen wurde abgewiegelt mit einem "das geht gemäß Enev nicht, eine solche Wärmebrücke darf nicht entstehen".

    Hat der Architekt recht?

    Viele Grüße

    Johannes
     
  2. #2 Pirellitx31, 12.10.2009
    Pirellitx31

    Pirellitx31

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Leipzig
    Kurz und bündig: Ja!
     
  3. #3 BauKran, 12.10.2009
    BauKran

    BauKran

    Dabei seit:
    15.05.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    herzlichen Dank für die super schnelle Antwort.

    In der Version des Architekten mit dem 1 Meter breiten Dämmstreifen unter der Bodenplatte und dem Rest auf der Bodenplatte würde doch immer noch - zumindest theoretisch - eine Kältebrücke da sein (dort, wo der 1 Meter Dämmstreifen "nach innen hin" aufhört könnte ja die Kälte in der Bodenplatte über der Dämmung in Richtung Außenmauer gehen.

    Ist diese Kältebrücke aber dann unkritisch?

    Viele Grüße

    Johannes
     
  4. #4 Arnold Drewer, 17.12.2012
    Arnold Drewer

    Arnold Drewer

    Dabei seit:
    15.12.2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Paderborn
    1. ist die Antwort von BauKran korrekt
    2. gibt es noch eine Alternative: thermische Trennung der Außenwand gegen die Bodenplatte durch einen FOAMGLAS-Streifen (das Problem wurde bei meinem Haus schon vor 18 Jahren so gelöst)
     
Thema:

Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich?

Die Seite wird geladen...

Ist eine "nahtlose Dämmung" der Bodenplatte zwingend erforderlich? - Ähnliche Themen

  1. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  2. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  3. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  4. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  5. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...