Ist es Schimmel? Gewährleistung Holzhaustüre - Anbieter lehnt ab

Diskutiere Ist es Schimmel? Gewährleistung Holzhaustüre - Anbieter lehnt ab im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, vor 11 Monaten wurden in unserem Haus Holztüren als Eingangs-und Nebeneingangstüre eingebaut. An beiden Türen stelle ich...

  1. #1 turboanne, 22.02.2024
    turboanne

    turboanne

    Dabei seit:
    22.02.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    vor 11 Monaten wurden in unserem Haus Holztüren als Eingangs-und Nebeneingangstüre eingebaut. An beiden Türen stelle ich Feuchtigkeitsschäden fest, die der Hersteller der Türe aber weigert, als solche anzunehmen. Ich würde hier gerne auf Gewährleistung hinzielen.
    Liege ich falsch mit der Annahme, dass es sich um Feuchtigkeitsschäden handeln könnte? Der Türenhersteller sagt, die Türen seien in ordnungsgemäßen Zustand geliefert, stimmt auch, und alles andere müssen Bauschäden sein, hier bin ich anderer Meinung.
    Schaut Euch die Bilder an, was meint ihr?
    Ich verzichte hier zunächst auf den Herstellernamen, daher von der einen Türe nur das Bild der linken Ecke, rechts sieht das aber genau so aus, das steht allerdings auch der Firmenname.
    Das Bild mit dem großen Schaden ist die Schuppentüre, die auch extremen Wetter ausgesetzt ist, die andere Türe ist die Haustüre, wo sich rund um das Glas auf zwei Seiten diese schwarzen Punkte ansiedeln.

    Vielen Dank für jeden Rat in der Sache

    Anne
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 22.02.2024
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was soll „annehmen“ sein?

    Blafasel… Was soll ein „Bauschaden“ sein? So was ähnliches wie ein Dachschaden?

    Ich halte es für einen kapitalen Planungsfehler derartige Holztüren einzubauen, wenn da mit „extremer Bewitterung“ zu rechnen ist. Ich sehe da erst einmal Planer/Handwerker in der Pflicht. Einzige Ausnahme: Wenn der Hersteller die Türen für derartige Situationen angepriesen/freigegeben hat, dann ist auch der mit im Gewährleistungsboot…
     
    petra345, simon84 und profil gefällt das.
  3. #3 simon84, 23.02.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.546
    Zustimmungen:
    6.512
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hat mit der Tür wenig zu tun sondern mit der Einbau Situation.
    Wer hat euch denn da zu Holztüren geraten ? Irre

    klar könnte man da unten ein blechle drüber machen aber das kaschiert eher nur
     
    petra345 gefällt das.
  4. #4 klappradl, 23.02.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Was ist das für Holz und wie ist das behandelt?
     
  5. #5 petra345, 23.02.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.965
    Zustimmungen:
    943
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Türhersteller hätte vor dem Einbau schriftlich Bedenken anmelden müssen. So darf man eine Tür nicht einbauen. Das ist ein Planungsfehler des Planers und der vorherigen Gewerke und nicht ein Mangel an der Tür.
    Wenn man das Problem aus der Welt schaffen will, muß man z. B. ein Dach vor der Tür anordnen.
    Aber das muß, je nach Windrichtung und Lage, schon deutlich über einen Meter auskragen.
    .
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 BaUT, 23.02.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2024
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.171
    Zustimmungen:
    5.063
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Holzart?
    Beschichtung?

    Da würde ich einerseits mal in die VFF-Merkblätter HO.01 bis HO.05 reinschauen bzgl. Oberflächen und Beschichtung
    und andererseits würde ich den Türhersteller schon mal fragen ob er was von Bläuepilzen gehört hat.

    Es ist richtig, dass es sich bei dem Pilzbefall um einen Schaden handelt.
    Die Ursache des Schadens ist der Mangel.
    Mangel ist eine Abweichung vom Bausoll.
    Das Bausoll war eine funktionsfähige Tür.
    Dies bedeutet u. a. dass Tür inkl. Beschichtung geeignet ist in der Einbausituation dem Wetter stand zu halten.

    Wenn also der Türenbauer die Tür hergestellt und eingebaut hat und nicht darauf hingewiesen hat, dass es sich bei der vorhandenen werksseitigen Dünnschichtlasur nur um eine vorläufige Erstbeschichtung handelt, die vor Ort durch einen weiteren Anstrich durch den Bauherrn zu ergänzen ist, dann ist er voll in der Haftung.

    Nach 11 Monaten darf eine Tür oder ein Fenster nicht so aussehen, selbst wenn man bei dünnschichtigen Lasuren von Wartungsintervallen von "alle 2 Jahre" ausgehen muss. Aber wenn da in den Eckverbindungen schon im ersten Herbst/Winter so viel Wasser reingesuppt ist, dass dort unter der Lasur ein Bläuepilz wächst, dann würde ich sagen: "Lieber Türenbauer - Ziel verfehlt!"
    Die Tür könnt ihr jetzt nur noch anschleifen und deckend weiß streichen.
     
    klappradl gefällt das.
Thema:

Ist es Schimmel? Gewährleistung Holzhaustüre - Anbieter lehnt ab

Die Seite wird geladen...

Ist es Schimmel? Gewährleistung Holzhaustüre - Anbieter lehnt ab - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise

    Feuchtigkeit und Schimmel in Holzständerbauweise: Liebes Forum, wir planen den Kauf eines Hauses in Holzständerbauweise, 10 Jahre alt, kein Keller. Zwei Dinge sind uns negativ aufgefallen...
  2. Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter

    Feuchtigkeit im Sockelbereich (bis 50 cm), Schimmel – Ursache unklar, kein Budget für Gutachter: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit feuchten Wänden im Sockelbereich eines Raums (ca. 4 m x 3 m, also 12 m²). Die Feuchte zeigt sich nur im...
  3. Ist das Schimmel?

    Ist das Schimmel?: Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Das sind Bretter in unserer Galerie im Haus. Ich bin grade etwas panisch und habe Angst vor Schimmel....
  4. Giebelwand mit Pressspannholz im Styropor-Sandwich - ist es nicht fahrlässig in Bezug auf Schimmel?

    Giebelwand mit Pressspannholz im Styropor-Sandwich - ist es nicht fahrlässig in Bezug auf Schimmel?: Hallo, ich habe eine Frage zum Wandaufbau und deren Risiken (vor allem Feuchtigkeit/Schimmeleinschätzung). Wir waren krankheitsbedingt länger im...
  5. Evtl Schimmel in Wohnung testen?

    Evtl Schimmel in Wohnung testen?: Hi, hatte meine kammer in eine Art Garten verwandelt und mit Kunstlicht Tomaten und Cannab gezüchtet. Das ist jetzt einige Zeit her mehr als ein...