Jeder macht das jeweils andere schlecht

Diskutiere Jeder macht das jeweils andere schlecht im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wie viel qm kann man noch rausholen mit einer dünneren Wand ? Eine Empfehlung zum Holzständerhaus wirst du da wohl nicht bekommen :)...

  1. #21 driver55, 17.07.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.569
    Zustimmungen:
    1.621
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Grob 0,8 m² je cm. Annahme 10 m x 10 m (Innenmass) mit 2 VG.;)
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 Fabian Weber, 17.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    oder 60 - 70cm Außenwand in KS, haha. Irgendwann ist die ENEV auch ohne Dämmung erreicht.
     
  3. #23 simon84, 17.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist ja schon einiges, das hätte ich nicht gedacht, dass das so viel ist.
    Bei einem kleinen Grundstück wäre es dann echt dumm den Platz zu verschenken.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da geht es aber dann los Simon 17.5 Wand KS deine ganzen Installation schwächen die Wand richtig, am besten noch BW mit Amatur vor dem Fenster bleiben über 6-7cm Schallschutz nix mehr da.... aber das hatten wir schon mal :e_smiley_brille02:
     
  5. #25 Lexmaul, 17.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nö, 140er reicht völlig aus ;)

    Ihr da unten wisst halt nicht, was schön ist :D

    Und was soll da Schwächen? Wir reden vom EFH, da gibt es nicht zig Stellen mit Abflüssen oder Leitungen. Da wird nix geschwächt - das sind halt die Sorgen der Pussysteinliebhaber ;) :D
     
  6. #26 bauspezi 45, 17.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    also wenn ich einen Statiker erst fragen muss ob ich einen Hängeschrank anschrauben darf, oder keinerlei Schlitze in die Wände stemmen darf, dann ist das keine solide Bauerei .
    hat man denn vergessen vor lauter Vorschriften ein Haus solide , fest und dauerhaft zu bauen ??
    das beinhaltet auch das man in Wände Schlitze und Aussparungen vorsieht. um nicht umständlich
    versucht die Leitungen in irgendwelchen Eckkästen verstecken muss .
    schade das bauen derartig teuer geworden ist ....
     
  7. #27 Canyon99, 17.07.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Also hier in den umliegenden Baugebieten im Rhein Main Gebiet sieht man den Poroton Ziegel am häufigsten. Den würde ich persönlich auch nehmen. Verschiedene Rohbauer haben mir das auch bestätigt. Der T9 Planziegel ist dabei so der gute Mittelwert, was Dämmwerte und Festigkeit/Rohdichte anbetrifft.

    Im alten Haus - 1998 gebaut - hatten wir Blähton / Liapor, den würde ich auch jederzeit wieder nehmen. Super angenehmes Raumklima. Keine Probleme mit Wasseraufnahme / Trocknung bei Wasserschäden/Leckagen etc.

    Porenbeton wäre ein absolutes No-Go für mich. Leg doch mal ein gleich großes Stück Liapor, Poroton und Porenbeton in einen Eimer mit Wasser und schau mal was passiert. Außerdem zerbröselt das Ding doch schon beim Anfassen. Eine Kücheninstallation OHNE Hilfskonstruktion bei dünnen nichtragenden Porenbetonwänden ist ein Spaß.... Und ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man damit Keller hochziehen kann.:confused:

    Nimm Poroton, da machst du nichts falsch. ;)
     
  8. #28 simon84, 17.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.887
    Zustimmungen:
    6.700
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei mir ist alles 36er Ziegel. Da sind dann auch die 10cm Abwasserrohre kein Problem.
    Zumindest damals gewesen.

    Aber ich meine wenn man jetzt wirklich neu baut und sauber plant, dann kriegt man das doch in einer schönen Ständerwand gut versteckt. So viele Abwasserrohre hat man jetzt auch nicht im Haus oder? Bad und Kueche.
     
  9. #29 Fabian Weber, 17.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.657
    Zustimmungen:
    6.099
    So, dann hat ja jetzt jeder einen anderen Favoriten, das freut die Bauwirtschaft und den TE.

    Porenbeton als Innenwände würde ich aber auch nie machen, da stimme ich zu.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das stimmt nicht 3 in absteigender Folge, obwohl beim Porenbeton auch viel Murks gemacht wird. :D
     
  11. #31 plattypus, 17.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Und was wäre dann Deine lösung für große Räume im Erdgeschoß und kleine Räume im 1. OG?

    KS-Mauern, auch wenn es nur dünne 11,5er Steine sind, auf eine Betondecke stellen geht ja nicht, da zu schwer.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @plattypus wie bitte :cry
     
  13. #33 plattypus, 17.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    @SIL
    Ich habe Innenwände, also Trennwände zwischen einzelnen Räumen, aus Porenbeton, eben des Gewichts wegen. Die Zimmer im 1. OG sind kleiner als im EG und da stehen viele innere Trennwände entsprechend so auf der Betondecke, im EG ist Luft darunter.

    Oder meint ihr mit "Innenwände" die innere Wand einer zweischaligen Außenwand?
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein schon die richtigen Innenwände, aber das eine Standardbetondecke das nicht tragen soll wäre schon merkwürdig.
     
  15. #35 plattypus, 17.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Also die Innenwände, die vom Keller bis ins 1. OG durchgehen, die also direkt aufeinander stehen mit einer Betondecke dazwischen, sind bei mir auch aus KS-Mauerwerk, auch wenn es nicht tragende 11,5er Wände sind. Aber die Wände im 1. OG, die sich nur auf die Betondecke stützen, weil im EG große Räume sind, sind aus Porenbeton, des Eigengewichts wegen.

    Aber die Hütte hier bei mir ist statisch wohl eh grenzwertig. Zwei Architekten haben damals gleich abgewunken, als es darum ging die Südseite des Gebäudes hochzuziehen: "Sie müssen sich schon entscheiden, ob Balkon oder große Fensterelemente im EG, beides zusammen geht aufgrund der Statik nicht." Erst der 3. Architekt hat sich umstimmen lassen, auch wenn es ihm gegen den Strich ging, daß der Bauherr da noch mit einem Baustatiker um die Ecke gekommen ist, der dann ganz genau nachgerechnet hat, auf daß es doch geht. So eine Stahl-Skelett-Bauweise mit KS-Vorhangfassade auf der Südseite gemischt mit klassischem zweischaligen KS-Mauerwerk an allen anderen Seiten ist bei einem ZFH wohl nicht üblich, oder?

    Wenn ich die Fotos von den HEM 400 Stahlträgern sehe, die sie hier damals reingewuppt haben, wird mir heute noch anders.
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    4.184
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja bei so Umbauten/Ausbauen haben sich einige sperrig, aber gehen tut vieles.
     
  17. #37 plattypus, 17.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Das war kein Um- oder ein Ausbau, das war Neubau. Da hat damals sogar der Statiker, der ganz spitz nachgerechnet hat, ob das alles so funktionieren kann, angesagt: "Alle Wände, die nur auf Betondecken stehen entweder aus Porenbeton oder Metallständerwerk mit Platten beplankt."

    Also, wenn wir schon bei den Bauweisen sind und um die Diskussion nicht komplett entgleiten zu lassen. Stahl-Skelettbau mit Vorhangfassade wäre auch noch eine Option. :winken

    Auch wenn ich zugeben muß, daß von der Vorhangfassade bei mir nicht viel übrig ist. Bis auf den Kaminzug an der Wand inkl. offenem Kamin im EG, in dem eine Stütze versteckt ist, ist da auf der kompletten Front nichts mit KS sondern alles Fensterfront bzw. Schiebeelemente auf kompletter Raumhöhe im EG und 1. OG. Dazwischen dann noch den Balkon aus Stahlbeton-Fertigteilen.
     
  18. #38 Lexmaul, 17.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, verallgemeinerst aber ganz schön - ich hab überall KS verbaut und natürlich im OG mehr Räume und damit Wände als im EG.

    Stahlbeton macht es möglich, aber das ist jetzt nicht extravagantes...
     
    Canyon99 gefällt das.
  19. #39 Canyon99, 17.07.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    sehe ich auch so. bei einer 20er Stahlbetondecke und normalen Deckenspannweiten würde ich mir über Mauern gleich mit welchen Steinen keine Gedanken machen. Außerdem wofür bezahlt man den Statiker ?
     
  20. #40 plattypus, 17.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    In meinem Fall sagte der Statiker halt: "Junge, wir sind mit den Lasten aufgrund der Sonderwünsche am Anschlag. Die dynamische Last muß das Bauwerk ja auch noch tragen können."

    Das der gleiche Statiker uns nachher die Baustelle stillgelegt hat wegen Einsturzgefahr, da die Handwerker nicht nach Plan gearbeitet und die Stahlträger ausreichend unterfüttert hatten, steht auf einem anderen Blatt. So einen 11m langen und 3 Tonnen schweren Träger (Eigengewicht) einfach aufs KS-Mauerwerk zu legen und die Auflager wegzulassen. :irre
    Ich dachte Handwerker hätten zumindest einen gesunden Überlebenswillen. :confused:
     
Thema: Jeder macht das jeweils andere schlecht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lechner blähton

    ,
  2. dennert calimax im Vergleich

    ,
  3. blähton fertigwände

    ,
  4. klimapor ohne Dämmung,
  5. porenbeton vs blähton,
  6. ziegel fertigwaende kosten pro m2,
  7. porenbeton oder blähton,
  8. blähton baustoff nachteile,
  9. ziegel vs ytong www.bauexpertenforum.de,
  10. lechner blähton erfahrungen,
  11. liapor langzeiterfahrung
Die Seite wird geladen...

Jeder macht das jeweils andere schlecht - Ähnliche Themen

  1. Wer macht den Glasfaseranschluss?

    Wer macht den Glasfaseranschluss?: Hallo, wir bauen derzeit in einem Neubaugebiet. Es liegt bereits Glasfaser IM Grundstück. Wir haben eine Mehrspartenhauseinführung im Haus und...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Was macht man so mit 500 Mrd.?

    Was macht man so mit 500 Mrd.?: Das sind ja mit Mengenrabatt 1000 Elbtower, oder so... Um das zu verbauen braucht man ja auch Arbeiter und Maschinen die keiner braucht?? Gibt...
  4. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  5. Bauschaum porös die Vermieterin macht nix

    Bauschaum porös die Vermieterin macht nix: HALLO Wir wohnen zur Miete.Seit fast 3 Jahren wird uns gesagt,das die Fenster von aussen abgedichtet werden sollen.Mittlerweile existiert der...