(K)eine Dämmung für Estrich im Wohnbereich?

Diskutiere (K)eine Dämmung für Estrich im Wohnbereich? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich nehm sowas nicht persönlich. :) Biste Dir sicher, daß wir unter "gebundener Schüttung" das Gleiche verstehen? Die Blechbrücken sehe ich als...

  1. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    So viele gebundene Dämmschüttungen gibt es nicht (bitumen- oder hydraulischgebunden), denke schon, dass wir da nicht auseinander sind. Das geht für E-Kabel, vielleicht noch Vor-/Rücklaufleitungen, bei DN 75 bröselt das beim ersten Tritt eines Ausbaugewerklers auseinander.

    Rissgefahr besteht immer bei wechseldem Untergrund, erst recht, wenn noch unterschiedliche Dicken in der Estrichplatte vorgesehen sind. Diese Kanäle sind aber für größere Spannweiten und saubere (=nicht kreuz-quer) Verlegung sehr hilfreich und mir deutlich lieber, als Puzzle-Spiele aus Dämmstoffresten. So sieht das dann nämlich aus. Und ich kenne mehr Risse bzw. Verformungen durch wechselnde Unterlagen.
    Zur Not für eine Sollbruchstelle sorgen, der Bodenleger freut sich über ein Profil (oder Silikon:shades).

    Wir können hier die Osterfeiertage verbringen. Ein Estrich ist das am meisten beanspruchte Bauteil und soll nicht nur Bodenbeläge aufnehmen, sondern auch Lasten "weiterleiten". Und dann kommt direkt hinter der Haustüre ein Leitungsgraben.

    Und mir eine weitere Idee: Aussparung für Sauberlaufzone.

    Ein Gruß
    Josef
     
  2. #22 Waldoblau, 15.04.2011
    Waldoblau

    Waldoblau

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Nürnberg
    Herzlichen Dank für alle Hinweise!

    Ich werde die mal gesammelt meiner Architektin vorlegen, vielleicht ist sie dankbar für die kostenlose Fortbildung.

    Und besonderen Dank an Eric! Denn die Tragweite der ganzen Sache wurde mir jetzt erst bewusst gemacht von euch und mit Hilfe seines Rates kann ich mich wenigstens rechtlich absichern.

    Freundliche Grüße

    Walter
     
Thema: (K)eine Dämmung für Estrich im Wohnbereich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wickeldalzrohr wohnbereich

Die Seite wird geladen...

(K)eine Dämmung für Estrich im Wohnbereich? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerraum aber wie?

    Dämmung Kellerraum aber wie?: Hallo zusammen, ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum. Objekt / Bestand Baujahr: 1975 – Fertighaus,...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Dämmung auf Estrich

    Dämmung auf Estrich: Hallo zusammen, ich bräuchte von euch Experten eine Einschätzung ob meine Idee Blödsinn ist oder man das durchaus so machen könnte. Zur...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Wespen in Dämmung

    Wespen in Dämmung: Hallo zusammen wir haben einen Anbau aus Leichtbeton und das Flachdach ist mit "Styropor" gedämmt. Am Rand ist eine silberne Leiste die die...