Kabel von Keller zu Garage -Verlegung in Rohr? Abdichtung Rohr gegen Kabel?

Diskutiere Kabel von Keller zu Garage -Verlegung in Rohr? Abdichtung Rohr gegen Kabel? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe schon einiges zu dem Thema gelesen, bräuchte jetzt aber doch mal die gesammelte Intelligenz: Da demnächst Fassadenarbeiten...

  1. Peter3456

    Peter3456

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe schon einiges zu dem Thema gelesen, bräuchte jetzt aber doch mal die gesammelte Intelligenz:

    Da demnächst Fassadenarbeiten (Dämmung, 60er Jahre Altbau) anstehen, möchte ich bis dahin Leitungen vom Keller zur ca. 7 m entfernten Garage verlegen.

    In einem ehemaligen Lichtschacht ist in der Fassade an passender Stelle ein Loch vorhanden, darin ein Stahlrohr mit 50 mm Innendurchmesser (zur Ölauffüllung/Entlüftung).

    Dadurch würde ich gerade so die mindest benötigen Leitungen unterbringen
    • 5 × 10 (Wallbox)
    • 5 × 2,5 (CEE)
    • 5 × 2,5 (Stromversorgung, Garage und Garage)
    • KNX
    • 3 x LAN (1 x Wallbox, 1 x LAN „normal“, 1 x POE)
    Die Leitungen in dem Stahlrohr würde ich mit Tangit M3000 abdichten.

    Aaaber:
    Eigentlich würde ich gern noch Solarkabel verlegen (ggf. später PV auf das Garagendach) und ein zusätzliches Kabel für ggf. Türkontakte wäre auch nicht schlecht, wobei ich für Erdverlegung nur relativ dickes Telefonerdkabel finde, das passt dann definitiv nicht mehr durch das 50 mm Loch.

    Oft wird ja empfohlen, ein Rohr für die Kabel zu verlegen, die Idee finde ich gut, allerdings stelle ich mir die Frage, wie ich das Rohr ordentlich abdichte, wenn Kabel in dem Rohr liegen, vor allem so, dass man später noch etwas nachziehen kann.

    Gefunden habe ich die Firmen Brattberg und Roxtec als Hersteller von entsprechenden Schotten, aber die Produkte scheinen für Privatleute kaum/nicht zu kriegen sein, bestenfalls Einzelteile vie eBay.

    Daher wollte ich fragen: wie macht man das in der Praxis sinnvoll/pragmatisch?

    Im Moment würde ich dazu tendieren, einen Kernbohrer zu leihen und das vorhandene Loch zu vergrößern. Möglichkeit eins wäre dann die Kabel darin direkt zu verlegen und mit Tangit M3000 abzudichten, die andere, ein Rohr zu verlegen und dieses gegen die Wand mit dem Tangit M3000 abzudichten, wobei dann eben die Frage der Abdichtung im Rohr bleibt, um keine offene Verbindung zwischen Haus und Garagen zu haben.

    Ich vermute, die Problematik Kabel vom Keller zur Garage zu verlegen ist nicht selten, daher wäre ich für eure Erfahrungen sehr dankbar!

    Viele Grüße!
     

    Anhänge:

Thema:

Kabel von Keller zu Garage -Verlegung in Rohr? Abdichtung Rohr gegen Kabel?

Die Seite wird geladen...

Kabel von Keller zu Garage -Verlegung in Rohr? Abdichtung Rohr gegen Kabel? - Ähnliche Themen

  1. Kabel ohne Brandabschottung in die Tiefgarage

    Kabel ohne Brandabschottung in die Tiefgarage: Hallo zusammen, ich bin dabei mir eine Haushaltssteckdose in die Tiefgarage eines MFH legen zu lassen. Das Kabel geht vom Verteiler/Zähler, der...
  2. DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten

    DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten: Hallo, in unserem kürzlichen gekauften Altbau befindet sich im Keller die Telefon-/DSL-Dose der Telekom sowie die „Box“ für Kabel von Vodafone....
  3. Kernbohrung Neubau Keller für Kabel - Abdichtung

    Kernbohrung Neubau Keller für Kabel - Abdichtung: Hallo liebe Experten und Heimwerker, da ich hier neu bin kurz zu mir: mein Name ist Patrick, ich bin 34, komme aus der Nähe von Darmstadt und...
  4. Kabel Verlegung von Keller bis in Garage für 32A-CEE Stromverteiler

    Kabel Verlegung von Keller bis in Garage für 32A-CEE Stromverteiler: Hallo liebe Bauexperten, bräuchte ein paar Tips von euch. Ich möchte vom Keller zur Garage ein Starkstromkabel verlegen um dort ein...
  5. Keller WU-Beton: Kabel Unterputz verlegen?

    Keller WU-Beton: Kabel Unterputz verlegen?: Hallo zusammen, die Aussenwände unseres Kellers bestehen aus Fertigelementen (WU-Beton). Jetzt ist es an der Zeit den Hobbyraum auszubauen...