Kabelaustritt/Loch in Decke für Spots von 10mm auf 68mm vergrößern

Diskutiere Kabelaustritt/Loch in Decke für Spots von 10mm auf 68mm vergrößern im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, in unserer neu ausgebauten Wohnung (Dach) kommen aus der Trockenbaudecke alle paar Meter Kabel aus der Decke für Lampen. Die Löcher sind...

  1. #1 MoritzT, 10.08.2018
    MoritzT

    MoritzT

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    in unserer neu ausgebauten Wohnung (Dach) kommen aus der Trockenbaudecke alle paar Meter Kabel aus der Decke für Lampen. Die Löcher sind alle in etwas leicht größer als das Kabel, also ca. 10mm im Durchmesser.

    Wir möchten nun gerne Deckenspots installieren, die Löcher mit einem Durchmesser von 68mm benötigen.

    Um die derzeitigen Löcher zu vergrößern fehlt natürlich nun in der Mitte etwas zur Zentrierung des Kreisschneiders/der Lochsäge.

    Meine Idee wäre nun, gerade so weit außerhalb des Loches anzusetzen, dass ich wieder eine Möglichkeit zur Zentrierung auf der Decke habe und das kleine 10mm Loch dann Teil des großen, 68mm Loches wird.

    Kann das funktionieren? Wenn ja, nimmt man dafür einen Kreisschneider oder eine Lochsäge?

    Wenn nein, was ist die Alternative? Würde gerne vermeiden, 25 Löcher zuspachteln zu müssen.

    Danke & Gruß,

    Moritz
     
  2. #2 Lexmaul, 10.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kabel zurück schieben und dann bohren ist eine schlechte Idee ;)?

    Lochsäge natürlich
     
  3. #3 MoritzT, 10.08.2018
    MoritzT

    MoritzT

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke - entnehme daraus das geht, solange ich das Kabel gut zurückschiebe? Sorry, bin nicht so unendlich erfahren :-)
     
  4. #4 simon84, 11.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn das Loch ungefähr zum zentrier Bohrer passt dann ja genau so, Kabel zurück und Bohrer rein

    Wenn du aber jetzt ein großes Loch hast zb 50mm und willst auf 68 aufbohren dann schneidest du dir erst zb aus einer gipskartonplatte oder besser osb zwei drei “Ringe” in 50mm aus , steckst die als Zentrierung auf den zentrierbohrer in die 68er Krone und ab gehts

    Ohne Zentrierung wird bei einer lochsäge echt übel ohne abrutschen
     
  5. #5 Fred Astair, 11.08.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dachgeschoss!
    Bei der Sägerei wirst Du die Dampfsperre perforieren. Undichtigkeit, Feuchtigkeit, Schimmel wird nächsten Winter die Folge sein.
     
  6. #6 Lexmaul, 11.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wieso das denn? Habe ich auch gemacht und da wurde nix perforiert - man hat ja eine Lattung dazwischen und damit Platz.

    Und hübsch dran denken, Körbe einzubauen - sonst wird durch Hitze die Damofbremse später doch beschädigt ;)
     
  7. #7 plattypus, 11.08.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Bei der Sägerei wirst du vor allem erstmal die ach so gut zurückgeschobenen Kabel perforieren.
     
  8. #8 Lexmaul, 11.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Unsinn, ist mir bei keinem passiert - einfach nicht wie Rambo reinbohren.
     
  9. #9 Fabian Weber, 11.08.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.138
    Zustimmungen:
    5.857
    Einfach den Kreis anzeichnen, Kabel zurückschieben und mit Stichling von Hand sägen.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 11.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei einem Loch in einer GKP ist das sicher eine praktikable Lösung.

    Wenn du 10 Löcher in einer Holzdecke machen musst eher nicht. Ausser du bist Rambo :)
     
  11. #11 MoritzT, 13.08.2018
    MoritzT

    MoritzT

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da sind hinter der Gipskartonplatte noch ca 8cm - das sollte doch reichen oder?
     
  12. #12 Lexmaul, 14.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was hab ich denn geschrieben...?
     
  13. #13 MoritzT, 14.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 14.08.2018
    MoritzT

    MoritzT

    Dabei seit:
    10.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Kleines Statusupdate - hat alles super funktioniert.

    Kabel zurückgedrückt, mit Lochsäge für Trockenbau vorsichtig so angesetzt dass altes 10mm Loch am Rand Teil des neuen Loches wird.

    Hat super geklappt, nichts kaputt und Spots sind drin.

    Leider eine Riesensauerei, weil überall Staub ist.

    Habt ihr da noch einen Tip? Die Lochsäge hat leider keinen Plastikteller zum auffangen. Gibts die zum nachkaufen?

    Gruß, Moritz
     
  14. #14 Lexmaul, 14.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Zweiten Mann mit gutem Staubsauger dahin stellen.
     
Thema: Kabelaustritt/Loch in Decke für Spots von 10mm auf 68mm vergrößern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einbauöffnung vergrößern auf 68 mm

    ,
  2. vorhandene Bohrungen für spodlampen vergrößern

    ,
  3. loch deckenspots vergrößern

    ,
  4. deckenspot loch vergrößern,
  5. loch in gipskarton vergrößern,
  6. löcher vergrössern spots,
  7. Decke spot loch aufbohren,
  8. gipskartonplatte löcher vergrößern,
  9. gerades Loch Spot einbau
Die Seite wird geladen...

Kabelaustritt/Loch in Decke für Spots von 10mm auf 68mm vergrößern - Ähnliche Themen

  1. Loch in Strohdecke flicken

    Loch in Strohdecke flicken: Ich saniere gerade meine Decke. Es gibt mehrere Löcher und Risse im Putz, die fülle ich mit faseramiertem Spachtel und Rissband auf, das...
  2. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  3. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...
  4. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...
  5. Fassade kabel-loch abdichten

    Fassade kabel-loch abdichten: Moin Wie dichtet man an einer Außenwand ein Kabel-loch ab. Für rolläden habe ich über dem Sturz ein 10mm Loch gebohrt um ein Kabel durchzuführen....