Kältemittelleitungen an WDVS verlegen

Diskutiere Kältemittelleitungen an WDVS verlegen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Das ist leider des öfteren hier so. Da kommt man als Laie mit "begrenztem" Wortschatz, spricht man kenn die genauen Fachbegriffe nicht und dann...

  1. #21 sumi1201, 08.02.2024
    sumi1201

    sumi1201

    Dabei seit:
    27.01.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Öffentlicher Dienst
    Ort:
    Bayern
    Hey JPtm,
    danke für deine Antwort
    bin mir nicht sicher ob ich das verstanden habe. Aber dachtest du so ?(siehe Bild)
    Die Frage ist, wo ich die Kondenswasserleitungen entlangführe.
    Habe das Gefühl, es gibt keine "schöne" Lösung.

    Vom Anbringen an der Wand bin ich tatsächlich wieder weg.
    1. Volle Sonneneinstrahlung
    2. Körperschallübertragung möglich
    3. Da es die Wetterseite ist und wir oft extreme Winde haben, befürchte ich auch dadurch unangenehme Geräuschentwicklung.

    Danke Dir auf jedenfall

    Gruß
    Michael
     

    Anhänge:

  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    So grob, eventuell am 2. Knick direkt in das Dach und dann innerhalb diese Spitzdaches da weiter.
     
  3. #23 sumi1201, 14.02.2024
    sumi1201

    sumi1201

    Dabei seit:
    27.01.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Öffentlicher Dienst
    Ort:
    Bayern
    Hätte nen neuen Ansatz.
    Wenn ihr mal auf dem Bild schaut, ich habe so eine Holzverkleidung unter der Dachrinne. Diese ist innen Hohl und man kommt dort
    von Außen an den Kniestock im OG.
    Könnte von Außen eine Art Leerrohr in den Abstellraum im OG legen und von dort zumindest 2 Zimmer mit ner Klimaanlage versorgen, wenn ich das Gefälle für das Kondenswasser herbekomme.
    Meine Frage nun, wenn ich von Außen reingehe, dann muss ich durch die Mineralwolle, dann durch die Dampfsperre und durch die Rigipswand.
    Kann ich die Dampfsperre auch von Außen wieder dicht mit dem entsprechenden Klebeband verschließen ? Oder muss dies von Innen geschehen ?
     

    Anhänge:

  4. #24 sumi1201, 16.02.2024
    sumi1201

    sumi1201

    Dabei seit:
    27.01.2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Öffentlicher Dienst
    Ort:
    Bayern
    Ich dachte fürs Verständnis stelle ich mal auf den Bildern dar, wie ich mir das gedacht habe.
    Würde mich über Feedback freuen. IMG_20240214_151156.jpg IMG_20240214_151210.jpg IMG_20240214_151236.jpg
     
Thema:

Kältemittelleitungen an WDVS verlegen

Die Seite wird geladen...

Kältemittelleitungen an WDVS verlegen - Ähnliche Themen

  1. Balkonaustritt und WDVS

    Balkonaustritt und WDVS: Hallo zusammen, ich bin neu hier und mittlerweile etwas verzweifelt. unser Fensterbauer, der sich viele andere Kleinigkeiten geleistet hat, hat...
  2. Aluverbundrohr als Kältemittelleitung

    Aluverbundrohr als Kältemittelleitung: Hallo Zusammen. Ich habe 2 kurze Fragen: Meine Eltern habe eine Luftwärmepumpe erhalten. Die Leitung vom Außenteil zum Innentower hat der...
  3. LWP - Kältemittelleitung - Wie darf die verbaut werden?

    LWP - Kältemittelleitung - Wie darf die verbaut werden?: Hallo zusammen, eine Frage, darf die Kältemittelleitung von der LWP direkt unterputz verlegt werden? Oder muss diese immer zugänglich sein?...
  4. Rotex HPSU Länge der kältemittelleitung

    Rotex HPSU Länge der kältemittelleitung: Schönen guten Abend zusammen, Wie lange darf bei der 11kw Version eigentlich die Kältemittelleitung sein? Die Ausseneinheit muss leider ca 8...
  5. Kältemittelleitung aussen von Luft-WP Splitgerät

    Kältemittelleitung aussen von Luft-WP Splitgerät: Hallo liebe Experten, in unserem EFH bekommen wir eine Luftwärmepumpe (Splitgerät mit Ausseneinheit und Hydrobox). Es ist eine Anlage von einem...