Kalk im Kombispeicher?

Diskutiere Kalk im Kombispeicher? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Stimmt. :D Ich habe schon ein paar alternative Ideen zur Steigerung der Speichertemperatur, die ich hier aber lieber nicht sage.

  1. #21 Shai Hulud, 29.09.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Stimmt. :D

    Ich habe schon ein paar alternative Ideen zur Steigerung der Speichertemperatur, die ich hier aber lieber nicht sage.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Böser Bube. Du sollst nicht mit den NTCs spielen. :D
    Es könnten auch mal PTs sein.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 Shai Hulud, 29.09.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Die Lösung ist manchmal einfacher als man denkt. Habe heute nachmittag an der Steuerung rumgemacht und wollte Pascals Vorschlag oder andere einfache Kombinationen testen. Im Grunde meines Wesens bin ich wohl ein Hacker...

    Da steht doch tatsächlich direkt unter dem Eingabefeld "Standardcode: 1 0 0 0". Und siehe da, dieser Code hat tatsächlich funktioniert! Später beim Parameterfummeln habe ich dann auch mal was in der Bedienungsanleitung nachgelesen und mußte feststellen, daß da auch der Standardcode drinsteht. Wer lesen kann ist gewaltig im Vorteil...

    Habe von bisher 70 auf 85 Grad Maximaltemperatur hochdrehen können, jetzt fehlt nur noch an etwas Sonne zum Testen. Erstmal vielen Dank an alle Antwortgeber, und einen extra Dank an Pascal! :biggthumpup:
     
  4. #24 Pascal82, 30.09.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo Shai,

    freut mich für dich das es geklappt hat,:winken
    mein heizi meinte bei mir, er giebt keinen anderen code ein als den vorprogramierten, den kann man nämlich nicht vergessen.....

    solange du nur in deinen eigenen anlagen häckst:-))):smoke

    ja etwas sonne wäre schön, hatte gestern auch nur 3 stunden kolektorlaufzeit
    gereicht hats zwar aber ein voller speicher ist schöner als einer mit 35°
    heute ists komplett bewölkt, ich denke wenns bis mittag nicht aufreißt wird mal wieder der gasversorger einspringen müssen........:deal

    viele grüße
    pascal
     
Thema: Kalk im Kombispeicher?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kombispeicher verkalkung

    ,
  2. kalk ausflocken temperatur

Die Seite wird geladen...

Kalk im Kombispeicher? - Ähnliche Themen

  1. Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?

    Kann man mit Kalk Blähton o.ä. belastbar binden?: Hallo! Frage von der Super-Dau (dümmsten anzunehmenden Userin) an die Experten: 1. Kann man Blähton/ Naturperlit / Blähglas etc.pp. mit reinem...
  2. Gips-Kalk-Putz wie streichen?

    Gips-Kalk-Putz wie streichen?: Hallo, wir haben zum großen Teil die Wände mit Gips-Kalkputz (Casea) verputzen lassen. Mit welchem Produkt sollten Sie gestrichen werden? Eine...
  3. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  4. Kalk Putz

    Kalk Putz: Moin zusammen, wir sind dabei gerade unsere 60er Jahre Wohnung mit diversen Renovierungen zwischen drin wo so keiner eine Ahnung hat, zu...
  5. Ytong Garage mit was verputzen? Kalk-Zement Putz?

    Ytong Garage mit was verputzen? Kalk-Zement Putz?: Moinsen zusammen, Ich befinde mich gerade im Bau einer Garage, bzw Rohbau fertig und in 2 Wochen kommt das Dach drauf. Dann muss ich als erstes...