Kalksandstein Preisdifferenz - Rohdichte

Diskutiere Kalksandstein Preisdifferenz - Rohdichte im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Kalsandstein – Mehrkosten aufgrund anderer Rohdichte Hallo Kollegen, ich habe einen Robbauunternehmer, der nun aufgrund des Statikers...

  1. #1 frank0815, 24.11.2010
    frank0815

    frank0815

    Dabei seit:
    21.11.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauträger
    Ort:
    uelsen
    Kalsandstein – Mehrkosten aufgrund anderer Rohdichte


    Hallo Kollegen,
    ich habe einen Robbauunternehmer, der nun aufgrund des Statikers gezwungen ist folgende Steine zu verwenden.

    Statt den ausgeschriebenen 3DF, 24cm – 1,6 er Rohdichte mit einer Rohdichte soll nun ein 3DF, 24 cm mit einer Rodichte von 2,2 verwenden.

    Wie hoch sind die Mehrkosten? Er rechnet per m² (nicht m³) ca. netto 50 EUR ab. Das scheint mir sehr sehr hoch!

    Weiter muss er einen Stein 6DF Planstein statt mit ausgeschriebener Rohdichte von 2,0 nun ebenfalls 2,2 einsetzten. Auch hier berechnet er denselben Aufpreis.

    Er begründet die Mehrpreise durch mehr Aufwand (durch Gewicht) und durch höher Materialpreis per Stein.

    Wie kann ich die auferlegten Mehrpreise fachlich richtig bewerten und in Frage stellen! Es sollte jedoch schon Hand und Fuß haben.

    Es geht insgesamt um 400 m².
     
  2. #2 Thomas B, 24.11.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ist ja lustig...jetzt werden sogar die Bauträger aufs Kreuz gelegt....:mega_lol:

    Aber im Ernst (ganz ohne Häme!): 1. Was sollte denn das angebotene Mauerwerk kosten (das mit der Rohdichte 1,6)? Der Mehrpreis ist ja schon ein Witz! Ich hätte mir (gefühlsmäßig) irgendwas zw. 5 und 10 EUR vorstellen können...wobei ich keine aktuellen KS-Zahlen habe.

    Also: bitte kurz mal die Frage beantworten...danke

    Grüße

    Thomas
     
  3. #3 blurboy, 24.11.2010
    blurboy

    blurboy

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mecklenburg Vorpommern
    50€/m² MEHRKOSTEN?
    Ich denke der Stein selbst sollte bei rund 35€/m² liegen
     
  4. #4 frank0815, 24.11.2010
    frank0815

    frank0815

    Dabei seit:
    21.11.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauträger
    Ort:
    uelsen
    Hallo,

    eigentlich bin ich eher Makler als Bauträger, naja rutscht man so rein...

    Standart Mauerwerk liegt bei 44 EUR netto je m², zzgl. 50 EUR liege ich nun bei 94 EUR.

    Den Betrag zwischen 5-10 EUR kann ich auch einsehen und akzeptieren.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 24.11.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Frag doch bei KS mal nach den Listenpreisen für beide Materialien, dann hast Du einen %-Unterschied.
    Oder frag ihn mal nach seinem Angebot vom Baustoffhändler. Mach ich immer gerne, wenn mir BU in Nachträgen oder für Stundenlohnarbeiten innenvergoldete Materialien abrechnen wollen.
    Ich hab selten Lieferscheine/Angebote zu sehen gekriegt. Warum nur? :shades
     
  6. #6 Thomas B, 24.11.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    44 EUR/m2 (24 er Mw!) finde ich recht günstig....mag aber regional bedingt sein. MEHRpreis von 50 EUR/m2 kann man ja nicht mal mehr als Witz abtun. Das ist natürlich im höchsten Maße überzogen.
     
Thema:

Kalksandstein Preisdifferenz - Rohdichte

Die Seite wird geladen...

Kalksandstein Preisdifferenz - Rohdichte - Ähnliche Themen

  1. Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?

    Gartenmauer, Hochloch-, Kalksandstein + Mauerziegel Kombi?: Hallo zusammen, ich möchte eine etwa 1,5m hohe Gartenmauer, mauern. Meine Idee wäre: Fundament --> Den Mauergrundkörper mit Hochlochziegeln -->...
  2. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...
  3. Feuchtigkeit zwischen Kalksandsteinen

    Feuchtigkeit zwischen Kalksandsteinen: Hallo liebes Forum, Wir hatten gestern frost und heute Tauwetter, wie letztes Jahr, das selbe Phänomen. Kann mir jemand erklären warum das so ist,...
  4. Gartenmauer aus Kalksandstein. Pfosten schief.

    Gartenmauer aus Kalksandstein. Pfosten schief.: Hallo Forum, ich lese seit einigen Jahren hier mit und konnte schon viel Know-How aus den Beiträgen gewinnen. Vielen Dank dafür. Wir haben 2021...
  5. Klimmzugstange an Kalksandstein mit Löchern?

    Klimmzugstange an Kalksandstein mit Löchern?: Moin, ich wollte gerne meine Klimmzugstange an die Wand bringen, jedoch stoße ich nach ein paar Zentimetern immer auf einen Hohlraum (bei anderen...