Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

Diskutiere Kaltdach mit Klemmfilz dämmen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Estrich auf Dämmung verlegt worden ist. Bj 1984 Ja so 2-4cm Dämmung vermutlich vorhanden Die zusätzlichen 10+ machen schon einen Unterschied

  1. #21 simon84, 21.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.626
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja so 2-4cm Dämmung vermutlich vorhanden
    Die zusätzlichen 10+ machen schon einen Unterschied
     
    Holzhaus61 gefällt das.
  2. #22 Holzhaus61, 21.04.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    463
    Im Grunde genommen, also nix. Und da der Dachboden gut belüftet ist, wie man sehen kann, wenn Außen -10 dann Innen auch minus 10.

    Unter 20 cm würde ich da gar nicht erst anfangen...
     
  3. #23 Schlitzohr, 23.04.2025
    Schlitzohr

    Schlitzohr

    Dabei seit:
    26.10.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    München
    Vielen Dank an Euch für die Ideen und Vorschläge.

    Ja, es könnte sein dass eine geringe Dämmung im Bodenaufbau vorhanden ist, ähnlich wie Estrich - also so gut wie nix.
    Und ja, es ist wirklich sehr kalt in der darunter liegenden Wohnung.
    Im Grunde ist keine Nachtabsenkung bei der Heizung möglich, im Winter fällt die Zimmertemperatur innerhalb von 2 Stunden um bis zu 5 Grad wenn die Heizung aus ist.
    Man bedenke, es ist im bayrischen Oberland, da wirds auch mal über längere Zeit richtig frisch :-)

    Am sypmathischsten ist mir die banale Lösung, einfach einen Rollfilz (Mineral- oder Glaswolle) auf dem gesamten Boden auszulegen.
    Dachte auch an 20cm, oder besser 2 x 10cm kreuz und quer verlegt. somit sollte jeder Luftaustausch ausgeschlossen sein.
    Und für den Kamikehrer einen Laufweg, evtl. aus XPS Platten direkt auf den Boden geklebt.

    Eine Frage noch an die Profis:
    Nach meinem Verständnis benötige ich zwischen Beton und Filz keinerlei Dampfbremse.
    Der Beton selbst ist doch so gut wie Dampfdicht, da kann nix passieren, oder ?
    Eure Meinung dazu ??

    Danke & Grüße, Guido.
     
  4. #24 simon84, 23.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.626
    Zustimmungen:
    6.549
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    sehe ich als nicht-profi auch so
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.205
    Zustimmungen:
    5.086
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - da der Beton einen höheren sd-Wert hat als der geplante Rollfilz braucht es keine Dampfbremse auf dem Beton/Estrich
     
Thema:

Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

Die Seite wird geladen...

Kaltdach mit Klemmfilz dämmen - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach

    Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach: Hallo zusammen, ich möchte in unser Pultdach mit 16° DN einen Dachausstieg einbauen. Und zwar in der Höhe der 3. PV Panel Reihe. Jetzt muss man...
  2. oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke"

    oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke": Mein Elternhaus hat ein Kaltdach, dass Anfnag der 80er von meinem Vater mit Mineralwolle und aufgelegten Spanplatten gedämmt wurde (10cm+2cm). Das...
  3. Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen

    Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen: Moin, Ich heisse Daniel, bin 47 Jahre alt und muss leider unser Dach sanieren. Hier ergeben sich für mich mehrere Fragen auf die ich im Netz...
  4. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...
  5. Kaltdach, Boden biegt sich, Schimmel unter Dachbodenbretter

    Kaltdach, Boden biegt sich, Schimmel unter Dachbodenbretter: Hallo zusammen, ich hab ein Haus von 1970 komplett kernsaniert. Der Aufbau des Dachbodens mit anschließenden Kaltdach haben wir diffusionsoffen...