Kaltdach - Obergeschossdecke: Dämmung mit Dampfbremsfolie oder Klimamembrane?

Diskutiere Kaltdach - Obergeschossdecke: Dämmung mit Dampfbremsfolie oder Klimamembrane? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Rohbau (Stadtvilla mit Walmdach) steht (gemauert mit Poroton T9). Das Dach ist ebenfalls fertig, es ist ein Kaltdach. Hier der...

  1. TimB83

    TimB83

    Dabei seit:
    02.11.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leipzig
    Hallo,

    unser Rohbau (Stadtvilla mit Walmdach) steht (gemauert mit Poroton T9).
    Das Dach ist ebenfalls fertig, es ist ein Kaltdach. Hier der Aufbau von außen nach innen:

    - Betondachsteine
    - Konterlattung
    - Lattung
    - diffusionsoffene Unterdeck-spannbahn DELTA-VENT N
    - Sparren
    => da das Dach ein Kaltdach ist, gibt es innen keine weitere Dämmung oder Isolierung.

    Jetzt folgt der Boden zwischen Dach und Obergeschoss. Es befinden sich dort Balken/Sparren. Nun möchte unser Bauträger die Decke im Obergeschoss mittels RIGIPS-Platten ca. 10cm abhängen. Diese Decke wird mittels ISOVER Integra ZKF 1-035 (Zwischensparren-Klemmfilz) 220mm Stärke abgedämmt. Als Dampfsperre soll folgende Folie verwendet werden:

    ISOVER Difunorm Dampfbremsfolie (Windsperre und Dampfbremsfolie bei belüfteten und vollgedämmten Steildächern):
    - SD>100m
    - DIN EN13 501 / E
    - Flächengewicht 125g/²m
    - Bestellnummer 560039

    Unser Bauträger bestätigte uns, dass wir durch diesen Aufbau auf jeden Fall die ENEV einhalten.


    Wir haben aber jetzt schon vermehrt von einer sogenannten Klimamembrane gelesen, ISOVER bietet z.B. auf deren Webseite nur noch diese Klimamembranen (ISOVER Vario KM) an. Diese sind zwar teurer, aber gerade im Bereich Dämmung und Dichtheit sollte man vielleicht doch das bessere Produkt nehmen - nur welches ist das Richtige?

    Wir haben auf jeden Fall vor, in einigen Jahren den Dachboden zu dämmen und mittels OSB-Platten den Boden ordentlich zu verlegen/verschrauben.


    Hat vielleicht jemand für uns einen Tipp, ob für unseren Fall die oben angegebene "normale" Dampfbremsfolie genügt oder sollte man lieber auf die Klimamembrane ausweichen?

    Viele Grüße,
    Tim
     
Thema: Kaltdach - Obergeschossdecke: Dämmung mit Dampfbremsfolie oder Klimamembrane?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kaltdach isolieren mit klimamenbran

    ,
  2. kaltdach klimamembran

    ,
  3. kaltdach folie

Die Seite wird geladen...

Kaltdach - Obergeschossdecke: Dämmung mit Dampfbremsfolie oder Klimamembrane? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach

    Nachträglicher Einbau Dachluke Kaltdach: Hallo zusammen, ich möchte in unser Pultdach mit 16° DN einen Dachausstieg einbauen. Und zwar in der Höhe der 3. PV Panel Reihe. Jetzt muss man...
  2. oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke"

    oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke": Mein Elternhaus hat ein Kaltdach, dass Anfnag der 80er von meinem Vater mit Mineralwolle und aufgelegten Spanplatten gedämmt wurde (10cm+2cm). Das...
  3. Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen

    Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen: Moin, Ich heisse Daniel, bin 47 Jahre alt und muss leider unser Dach sanieren. Hier ergeben sich für mich mehrere Fragen auf die ich im Netz...
  4. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  5. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...