Kaltdach, wie vorgehen?

Diskutiere Kaltdach, wie vorgehen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, meine Frau und ich haben uns ein Häuschen (BJ 1963) gekauft und sind am kern-sanieren. Nun kommen einige Fragen auf, welche ich...

  1. #1 Baschdi, 16.07.2020
    Baschdi

    Baschdi

    Dabei seit:
    05.11.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich haben uns ein Häuschen (BJ 1963) gekauft und sind am kern-sanieren.

    Nun kommen einige Fragen auf, welche ich mir selbst nicht beantworten kann und wenn ich 10 Personen frage,
    bekomme ich mindestens 8 verschiedene Aussagen.

    Aktuell haben wir soweit alles entkernt, dass es an den Aufbau gehen kann. In den Kopf habe ich mir gesetzt, dass ich oben anfange und mich nach unten durcharbeiten werde.

    Das Dach ist soweit fertig, der Aufbau sieht folgendermaßen aus:
    - Frankfurter Pfanne
    - Lattung
    - Holzfaserdämmplatte 10cm
    - Zwischensparrendämmung 14cm

    Wir haben einen Spitzboden (Kaltdach), welchen wir zum Lagern verwenden wollen und in den evtl. mal ein Bürotisch reinkommen soll (Deckenhöhe Spitze 2,20 Meter), was aber noch nicht sicher ist, da wollen wir die Temperaturen abwarten. Erreicht wird der Spitzboden über eine Dachluke.

    Nun die Fragen zum weiteren vorgehen.

    Als nächstes würde ich die Dampfsperre in Form von Folie an die Geschossdecke bringen, Lattung und dann Gipsplatte nach unten weg. Die Geschossdecke möchte ich dann auch noch gerne Dämmen. Was könnte ich als Bodenbelag für den Spitzboden nehmen? Gehe ich direkt auf die Balken? Muss ich Luft lassen?
    Die OSB wäre schön und einfach zu verlegen und man müsste nichts weiter oben machen und könnte da direkt drauf gehen. Nachdem die OSB aber auch als Dampfbremse verbaut wird, habe ich dabei ein mulmiges Gefühl, wenn die Geschossdecke beidseitig eine "Dampfbremse" hat.

    Dann würde ich auch gerne noch die Schräge in dem Spitzboden verkleiden, wenn ich dort aber auch OSB nehmen würde, dann wird mein Gefühl noch "mulmiger" weil ich dann quasi den kompletten Spitz-/Dachboden dampfdicht abgeschottet habe. Was könnte ich da für ein Material nehmen?

    Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken und ich kann die OSB bedenkenlos überall einsetzen?

    Ich hoffe ich habe es einigermaßen gut erklärt und hoffentlich kann mir jemand helfen.


    Schon mal vielen lieben Dank vorab.

    Liebe Grüße

    Basti
     
Thema:

Kaltdach, wie vorgehen?

Die Seite wird geladen...

Kaltdach, wie vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke"

    oberste Geschossdecke/Kaltdach und "Universal-Blaken-Rippendecke": Mein Elternhaus hat ein Kaltdach, dass Anfnag der 80er von meinem Vater mit Mineralwolle und aufgelegten Spanplatten gedämmt wurde (10cm+2cm). Das...
  2. Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen

    Kaltdach umbau zum Warmdach Fragen über Fragen: Moin, Ich heisse Daniel, bin 47 Jahre alt und muss leider unser Dach sanieren. Hier ergeben sich für mich mehrere Fragen auf die ich im Netz...
  3. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  4. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...
  5. Kaltdach, Boden biegt sich, Schimmel unter Dachbodenbretter

    Kaltdach, Boden biegt sich, Schimmel unter Dachbodenbretter: Hallo zusammen, ich hab ein Haus von 1970 komplett kernsaniert. Der Aufbau des Dachbodens mit anschließenden Kaltdach haben wir diffusionsoffen...