Kaltwintergarten

Diskutiere Kaltwintergarten im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; In meinem Kaltwintergarten liegen bisher Fliesen, die ich gerne mit einem wärmeren Boden abdecken möchte. Die Fliesen liegen direkt auf Beton....

  1. hawei

    hawei

    Dabei seit:
    13.01.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    In meinem Kaltwintergarten liegen bisher Fliesen, die ich gerne mit einem wärmeren Boden abdecken möchte.
    Die Fliesen liegen direkt auf Beton.
    Welcher Boden kommt hier in Frage?
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Vinyl zb.
     
  3. #3 Fred Astair, 13.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.143
    Zustimmungen:
    6.090
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kein unbeheizter Bodenbelag ist wärmer als die Fliesen. Die haben alle die gleiche Temperatur.
    Es gibt nur welche mit geringerer Wärmekapazität und schlechterem Wärmeübergangswiderstand.
    Holz, Teppichboden, Kork, PVC - such Dir was aus.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich glaube es geht hier um das Gefühl beim laufen und nicht um die Temperatur an sich. Manche Beläge fühlen einfach nur wärmer an. Im Schlafzimmer würde ich zb. niemals Fliesen legen. Im Winter wenn die Fbh an ist, ist das total angenehm aber im Sommer wenn sie aus ist nicht mehr.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und in einem Unbeheizten Raum würde ich jetzt nicht unbedingt auf Naturbeläge vertrauen.
     
  6. #6 Jo Bauherr, 13.01.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    CV (Homogen bzw. mit wasserfestem Träger) oder Kork ist doch perfekt. "Berührungswarm" + feuchteunempfindlich.
    Teppich oder Holz würde ich für den Anwendungsfall nicht verwenden. Lino auch nicht.
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Kork finde ich auch eine gute Idee. Muss man Kork eigendlich in feuchträumen versiegeln oder ist der generell feuchteunempfindlich?
     
  8. #8 Andreas Teich, 18.01.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ich habe in unserem ungeheizten Wintergarten massive Eichedielen auf Holzbalken verlegt.
    In deinem Fall wütrde ich Kork entweder schwimmend verlegt wie Fertigparkett nehmen-
    Korkplatten verkleben ist auch möglich.
    Oberflächenbehandlung wie bei Holz, vorzugsweise Ölen.
    Fertigmaterial aus dem Baumarkt ist meist zumindest vorbehandelt- Nachbehandlung nach dem Verlegen ist sinnvoll
     
Thema: Kaltwintergarten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauexpertenforum wintergarten

Die Seite wird geladen...

Kaltwintergarten - Ähnliche Themen

  1. Wintergarten - Kaltwintergarten - Isolierung

    Wintergarten - Kaltwintergarten - Isolierung: Servus aus Niederbayern, ich bin neu hier :-) unsere Terrassenüberdachung (siehe Anhang) haben wir in einen Kaltwintergarten von 10,5 m2...
  2. Kaltwintergarten: Baubeginnsanzeige Bayern / Haftung gg. Falschberatung

    Kaltwintergarten: Baubeginnsanzeige Bayern / Haftung gg. Falschberatung: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin in der Rubrik richtig. Ich habe leider keine passendere gefunden. Admins, bei Bedarf bitte entsprechend...
  3. Kaltwintergarten Überdachung - Dachfelder

    Kaltwintergarten Überdachung - Dachfelder: Hallo zusammen, wir überlegen uns gerade eine Überdachung mit Glasswände (Kalt wintergarten) von Schweng.eu zu bauen zu lassen. Ich habe eine...
  4. Kaltwintergarten bei Hochpaterre

    Kaltwintergarten bei Hochpaterre: Guten Tag, wir haben bei unserem Nordmark haus in Holzständerbauweise vor einigen Jahren eine Kellersanierung vorgenommen und mussten dafür einen...
  5. Heizung im Kaltwintergarten

    Heizung im Kaltwintergarten: Hallo zusammen, wir bauen gerade einen Kaltwintergarten (6x4,5m, SSW-Ausrichtung, rundum Glasschiebeelemente) und überlegen gerade, wie wir...