Kalziumsilikatplatten verbauen & extrem schiefer Untergrund

Diskutiere Kalziumsilikatplatten verbauen & extrem schiefer Untergrund im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich möchte gerne in meinem Keller (50m²) Kalziumsilikatplatten verbauen um die Wände und die Decke zu Dämmen da ich den Bereich...

  1. #1 Kampfcollie, 13.01.2018
    Kampfcollie

    Kampfcollie

    Dabei seit:
    13.01.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne in meinem Keller (50m²) Kalziumsilikatplatten verbauen um die Wände und die Decke zu Dämmen da ich den Bereich gerne als Büro nutzen möchte.
    Der Keller erstreckt sich direkt unter einem Wintergartenanbau sowie einer daran angeschlossenen Hochterasse.
    Die Hälfte des Kellers liegt im Erdreich der Rest schaut also dementsprechend heraus.

    Aktuell sind die seitlichen Wände aus Kalksandstein (ca. 300mm ) gemauert und die Decke ist eine Filigranbetondecke (ich hoffe das ist der korrekte Ausdruck).

    Ich habe nun das Problem das die Seitenwände superschief und uneben gemauert (Um den Raum in eine annähernd rechtwinklige Form zu bekommen müsste ich ca. 200mm an der Wand ausgleichen) sind und das die Decke in der Mitte des Raumes durchhängt (ca. 60-80mm).

    Wie gleiche ich jetzt solche krassen Unterschiede aus? Muss ich mit Putz alles ausgleichen bis ich nur noch so viel Unterschied habe, das ich 10-15 mm beim Verarbeiten der Silikatplatten mit dem Kleber ausgleiche?
    Oder kann ich die Abstände durch Vorkleben kleinerer Silikatplatten ausgleichen bis ich annähernd auf Niveau bin? Dann hätte ich natürlich in der Ausgleichsschicht viele Hohlräume.Schlimm? Ich weiß es nicht, darum würde ich gerne auf Expertenrat vertrauen.

    Ich habe ehrlich gesagt keine große Lust 2000Kg Putz an meine Kellerwand zu werfen wenn nicht unbedingt nötig.

    Danke im Voraus.
     
  2. #2 Manufact, 14.01.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    CaSi-Platten können max. 3-4 mm ausgeglichen werden...
     
  3. #3 simon84, 14.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist eine Außendämmung (zumindest auf den leichter zu erreichenden Seiten) nicht möglich ?
     
Thema:

Kalziumsilikatplatten verbauen & extrem schiefer Untergrund

Die Seite wird geladen...

Kalziumsilikatplatten verbauen & extrem schiefer Untergrund - Ähnliche Themen

  1. Kalziumsilikatplatten auf Dampfsperre verlegen

    Kalziumsilikatplatten auf Dampfsperre verlegen: Hallo, Ich renoviere gerade das erste mal selbst. Mein Ziel ist es mein Badezimmer mit Kalziumsilikatplatten zu dämmen. Beim Tapeten abkratzen hab...
  2. Dezentrale Lüftungsanlage vs. Kalziumsilikatplatten

    Dezentrale Lüftungsanlage vs. Kalziumsilikatplatten: Hallo zusammen, ich vermiete Wohnungen aus BJ 1960 in einem energetisch teilsanierten Gebäude. In besonders gefährdeten Zimmern (Schlafzimmer,...
  3. Verwendung Kalziumsilikatplatten auf Gipskarton mit Mineralfaserdämmung

    Verwendung Kalziumsilikatplatten auf Gipskarton mit Mineralfaserdämmung: Hallo liebes Forum, ich komme bei meiner Recherche einfach nicht weiter und vielleicht gibt es hier ja kompetente Hilfe... Wir haben ein Haus...
  4. Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau

    Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau: Hallo in die Runde ich habe eine Wohnung im unterkellerten Erdgeschoss eines denkmalgeschützten 4 stöckigen Hauses. Die Wand ist aus Vollziegel...
  5. Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten - viele ungelöste Fragen

    Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten - viele ungelöste Fragen: Hallo! Ich habe einige Fragen zur Innenwanddämmung mit Kalziumsilikatplatten. Ich habe an der zu dämmenden Innenwand bereits die Wandfarbe...