Kamin Absperrgrund

Diskutiere Kamin Absperrgrund im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, mein Schornsteinfeger hat mir empfohlen bei meinen Kamin den Verputz zu erneuern. Der Kamin wurde vor einigen Jahren, da er Versottungen...

  1. #1 hasi3001, 13.12.2011
    hasi3001

    hasi3001

    Dabei seit:
    28.05.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Worms
    Hallo,

    mein Schornsteinfeger hat mir empfohlen bei meinen Kamin den Verputz zu erneuern. Der Kamin wurde vor einigen Jahren, da er Versottungen zeigte, ausgeschleudert. Unter der Tapete zeigten sich aber noch die alten Spuren. Jetzt habe ich den Putz entfernt und muss neu verputzen lassen. Zuvor soll aber noch ein Absperrgrund auf das Mauerwerk. Welchen Absperrgrund nimmt man am besten dafür? Das Mauerwerk des Kamins ist Ziegel (BJ 1934). Er sagte irgend etwas von einem recht heftigen Zeug welches man nur mit Atemschutzmaske verarbeiten darf.

    Danke für einen Hinweis!
     
  2. #2 Der Bauberater, 13.12.2011
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Internettsuche:
    "Sperrgrund"
     
  3. #3 Rudolf Rakete, 13.12.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Am sichersten ist besandeter Epoxi auch Dichtschlämme soll sich dafür eignen.
     
Thema: Kamin Absperrgrund
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornstein absperrgrund

Die Seite wird geladen...

Kamin Absperrgrund - Ähnliche Themen

  1. Kamin geplant mit Verbindungsstück zum Schacht - Reinigungsöffnung im geraden Teil waagerecht?

    Kamin geplant mit Verbindungsstück zum Schacht - Reinigungsöffnung im geraden Teil waagerecht?: Hallo ich plane einen in Zusammenarbeit mit dem Kaminbauer einen Tunnelkamin, wie in nachfolgender Abbildung dargestellt: [ATTACH] also das...
  2. Kamin Abwärme aus Dachgeschoss ins Erdgeschoss bekommen.

    Kamin Abwärme aus Dachgeschoss ins Erdgeschoss bekommen.: Hi. Ich hab seit ein paar Wochen einen etwas Überdimensioniert Kamin im 1 1/2 Dachgeschoss und wenn der in der Übergangszeit jetzt an ist wird es...
  3. Kamin verputzen

    Kamin verputzen: Welchen feuerbeständigen Putz würdet Ihr hier für den Kamin und die Ziegel verwenden? Ofenputz ist mir zu teuer Reiner Zementputz ohne Kalk?
  4. Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung

    Kamin heizt nicht + Risse in der Verkleidung: Liebes Forum, Ich habe mir ein Ferienhaus in der Türkei gekauft 120m2 und einen Kamin einbauen lassen (14kw) um im Winter zu heizen. Der Kamin...
  5. Nässe am Kamin im Keller

    Nässe am Kamin im Keller: Im Heizraum im Keller (GASHEIZUNG) ist das untere Ende des Kamins und teilweise auch der untere Mauerbereich feucht (siehe Foto). Wenn man die...