Kamin aus dem Katalog - Darf ich ablehnen?

Diskutiere Kamin aus dem Katalog - Darf ich ablehnen? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Tag zusammen, Ich habe folgendes Problem: Wir haben mit unserem Bauträger einen Pauschalvertrag unterschrieben der einen Kamin beinhaltet....

  1. #1 IchBauNeu, 05.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    Ich habe folgendes Problem:

    Wir haben mit unserem Bauträger einen Pauschalvertrag unterschrieben der einen Kamin beinhaltet. Diesen Kamin konnten wir leider nie besichtigen bzw. irgendein Vergleichsgerät gezeigt bekommen. Stattdessen mussten wir ein Gerät aus einer Zeitschrift/Katalog aussuchen den er bestellt hat (Gerät kommt aus dem Ausland).

    Nun wurde das Gerät letzten Freitag geliefert und gestern ausgepackt. Ich bin von der Verarbeitung und Qualität entsetzt.

    Muss ich diesen Kamin annehmen oder kann ich den Kamin ablehnen?

    Beste Grüße und vielen Dank im Voraus.
     
  2. #2 nordanney, 05.05.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.255
    Zustimmungen:
    695
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Warum solltest Du ablehnen können? DU hast das Modell ausgesucht. Das hätte (ja, hätte ist immer doof) im Vertrag geregelt werden müssen, was ihr haben wollt/könnt.

    Verbuche es unter Lehrgeld.
     
  3. #3 chillig80, 05.05.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Frage ist nicht ob du entsetzt bist, sondern ob der Kamin mangelhaft ist und das kann man ohne weitere Infos nicht bewerten…
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 05.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.824
    Zustimmungen:
    5.104
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Details ?
     
  5. #5 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Wer könnte das beurteilen?
     
  6. #6 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Zum Beispiel sind die Glasplatten vorne nicht dicht verbunden. Ich kann problemlos 1-2 Blatt Papier zwischen die Glasscheiben schieben.
    upload_2022-5-9_17-21-30.jpeg

    Ich versuche am Mittwoch ein paar bessere Bilder zu machen und die Punkte die mich „stören“ hier aufzuzählen.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    5.342
    Zustimmungen:
    3.348
    Beruf:
    Erklärbär
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Bau-Ing.
    Frag den Bezirksschornsteinfeger an, ob Mängel vorliegen, welche die Betriebssicherheit des Kamins einschränken oder gar dessen Anschluss und Betrieb in Frage stellen. Wenn DER den Kamin abwählt dann brauchste nix mehr mit dem BT diskutieren.
     
  8. #8 Fred Astair, 09.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    9.087
    Zustimmungen:
    4.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vermutlich sind das hitzebeaufschlagte Bauteile, die gar nicht passgenau zusammenstoßen dürfen?
    Ich bin gespannt auf Deine weiteren "Mängel".
     
  9. #9 chillig80, 09.05.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.584
    Jeder der sich mit der Sache und dem Einzelfall gut auskennt.
     
  10. #10 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal ein paar Bilder hoch geladen.
     

    Anhänge:

  11. #11 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    upload_2022-5-9_18-35-10.jpeg

    Auch solche unsauberen Arbeiten.
     
  12. #12 chillig80, 09.05.2022
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich geb’s zu, schweiss3n ist nicht mein Fachgebiet, aber bei den Schweißnähten würde ich trotzdem auf einen Mangel tippen, ich müßte aber erstmal nen Schnaps trinken bevor ich anfange mir ne Begründung aus den Fingern zu saugen… vllt. ist hier ja wer da der sich damit auskennt?

    Mal was anderes, ein CE-Zeichen ist da irgendwo drauf? Bei raumluftunabhängigem Betrieb braucht’s noch ne Zulassung vom DIBt. Fordere einfach mal die Zulassung von dem Ding von deinem Vertragspartner an…
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. #13 VollNormal, 09.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich würde zumindest ein funktionstüchtiges Neuteil erwarten, keine C-Ware, die schon dreimal zurückgegangen ist ...

    Hat das wenigstens die hierzulande erforderlichen Freigaben/Zertifikate (Stichwort BImschV)?
     
  14. #14 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Das einzige was ich erhalten habe ist das hier:
    upload_2022-5-9_19-8-37.jpeg

    Auf dem Gerät selbst war überhaupt nichts.
     
  15. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.478
    Zustimmungen:
    343
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Kann sein, das der Schornsteinfeger dieses Zertifikat nicht anerkennt, weil er schlichtweg nur deutsch versteht. Soweit ich mich erinnern kann, müssen Feuerstätten explizit für den deutschen Markt zugelassen sein.
    Schorni weiß bestimmt mehr.
     
  16. #16 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Danke, werde es dem Schornsteinfeger direkt morgen früh zusenden.
     
  17. #17 VollNormal, 09.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist ja knuffig - da wird die Konformität mit einer zurückgezogenen Regel für Bauprodukte bescheinigt. Die Nachfolgeregelung 305/2011 trat bereits 2011 in Kraft, die hier zertifizierte 89/106/EWG war bis zum 30.06.2013 gültig. Falls dich trotzdem interessiert, was da drin stand: EUR-Lex - 31989L0106 - DE

    Das bescheinigende Institut scheint aber Zertifikate für alles und jeden auszustellen, wer nicht bei drei auf dem Baum ist ...
     
  18. #18 nordanney, 09.05.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.255
    Zustimmungen:
    695
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Schweißnähte sind nicht schön, aber die Stellen werden doch eh nach dem Einbau nicht zu sehen sein. Insofern m.E. kein Mangel (im Inneren schon mal gar nicht).
    Die Verarbeitungsqualität lässt aber insgesamt zu wünschen über...
    Vom "Zertifikat" ganz zu schweigen... Jeder "Billigkamin" aus Polen verfügt über eine bessere Dokumentation.
     
    Ybias78 gefällt das.
  19. #19 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ist der „Wisch“, sorry für die Wortwahl, den ich gesendet bekommen überhaupt ernst zu nehmen?
     
  20. #20 IchBauNeu, 09.05.2022
    IchBauNeu

    IchBauNeu

    Dabei seit:
    01.08.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Das ist genau mein Problem. Ich hätte diese Qualität niemals bestellt wenn ich wüsste was ich da geliefert bekomme. Ich war bereit mehr zu zahlen aber der BT meinte die Qualität ist „gut“. Wenn ich mir vorstelle das er für diesen Ofen mit Steuer und Transport um die 4.000€ bezahlt dann ärgert mich dieser „Beschiss“ noch mehr. Mein Wunsch Kamin bei Hark hat ähnlich gekostet (also nur der Ofen) und die Qualität kann nicht annähernd verglichen werden.
     
Thema:

Kamin aus dem Katalog - Darf ich ablehnen?

Die Seite wird geladen...

Kamin aus dem Katalog - Darf ich ablehnen? - Ähnliche Themen

  1. Steuerung für Solar und wassergeführten Kamin

    Steuerung für Solar und wassergeführten Kamin: Hallo, ich suche eine möglichst einfache Steuerung für meine solarthermie in Kombination mit einem wassergeführten Kamin. Verbaut ist ein 1000...
  2. Putz am Kamin ausbessern

    Putz am Kamin ausbessern: Hallo zusammen. Wie kriege ich sowas am besten ausgebessert? Putz reißt, weil der Stahlrahmen sich bei Wärme mehr ausdehnt als der Putz.
  3. Bodenaufbau für Kamin

    Bodenaufbau für Kamin: Moin, moin. Welchen Aufbau stellt man zusammen für einen Kamin? Ich habe den Ausschnitt bis auf die Bodenplatte ausgelassen. Um den Ausschnitt...
  4. Ergänzung der Gastherme mit einem Wasserführenden Kamin und Solarthermie für WW im Sommer

    Ergänzung der Gastherme mit einem Wasserführenden Kamin und Solarthermie für WW im Sommer: Hallo zusammen. Wir versuchen unseren Gasverbrauch zu reduzieren und wollen deshalb einen wasserführenden Kamin und Solarthermie für WW im Sommer...
  5. Warmluftverteilung Kamin über stillgelegten Schornstein

    Warmluftverteilung Kamin über stillgelegten Schornstein: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag in dem Forum, auch wenn ich während der Komplettsanierung unseres EFH immer wieder von euren...