Kaminofen oder was??

Diskutiere Kaminofen oder was?? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; die fachgerchte Betriebsweise ist schon mal ein Problem (zumindest bei meiner Frau) Da habe ich unter der Zimmerdecke schon mal mit dem IR...

  1. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...uiuiui 25-28°C

    wir haben das Problem, dass unser Kaminofen, wenn er mal an ist, den Raum auch zu warm bekommt. Das liegt weniger an der Frau sondern daran dass das Haus gut gedämmt ist und über die Türen zu wenig Ausgleich stattfindet.
    Ausserdem fällt in Haus und Garten mehr Holz an, als wir z Zt nutzen können.

    Mit "weniger Holz" im Ofen ist das schwierig, denn die Mengen, die wir auflegen sind schon nicht sehr gross.

    Wir beabsichtigen daher den Kaminofen gegen einen mit Wassertasche auszuwechseln. Infrastruktur (Pufferspeicher....) ist durch die Solaranlage vorhanden.

    Ein Aspekt (neben der Einsparung von Heizöl) ist auch, den Anteil der Konvektionswärme zu minimieren.
    Die 2kw des neuen Ofens kommen überwiegend als Strahlungswärme durch die Scheibe....

    Wenn die max Temperatur im Speicher erreicht ist (thoeretisch vielleicht, praktisch vermutlich nie), dann regelt der Ofen automatisch herunter (in der Automatikversion).

    Wäre das eine Lösung für Euch?
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...erinnert mich an den Mann einer Ex-Kollegin vor Jahren.
    Der hat sich beim Holzhacken zweimal in den Fuss/ ins Bein gehackt.

    Wir sind nicht auf dem Laufenden (Die Kollegin arbeitet nicht mehr im Haus),aber wenn der Mann die zeitliche Folge und die aufsteigende Schwere der Verletzung eingehalten hat, dann hackt er heute kein Holz mehr.

    Weil er es rechtzeitig eingesehen hat, dass Holzhacken nichts für ihn ist ....oder weil er es nicht eingesehen hat.....
     
  3. #23 angoletti1, 09.01.2014
    angoletti1

    angoletti1

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Trier
    Da bringt auch eine Versicherung nichts. Holz machen ist nicht was für jedermann/frau. Leider sieht man immer mehr neue zwanghafte Sparfüchse im Wald. Da denkt man, dass man sich nach dem 6 stündigen Sägekurs und mit einer Baumarktsäge auf in den Wald machen kann und legt einfach los. Dann gibt's meist nur eine gute und eine schlechte Option...
    - gut: Sie merken, dass es sehr anstrengend, das Wetter nicht immer gut und mit fehlender Erfahrung und Übung auch eine sehr langwierige Sache ist, sodass man die Baumarktsäge mit Helm und dem grünen Overroll ein Jahr später als Gesamtpaket ab 1€ in Ebay findet.
    - schlecht: Sie sind hartnäckig, übermotiviert und zu selbstbewusst und irgendwann passiert ein blöder Unfall, das Geschrei ist groß und der Gesetzgeber überlegt sich wie er den "Trendsport" Holz machen durch erweiterte Sicherheitsmaßnahmen weiter regulieren kann.

    Ich bevorzuge, dass die Leute es schnell wieder sein lassen, meist vergeht ihnen eh die Lust, wenn sie merken, dass "andere" es besser können und sie die Säge ein paar mal festgefahren haben.
    So, wir schweifen ab, meine Idee mit der Frau und der Säge war also nicht ganz ernst gemeint. Unfälle dürfen hierbei nämlich eigentlich nicht passieren, denn wenn es so ist, kann man es oft auch mit OPs nicht mehr beheben.
    Menno, jetzt hätte ich gerade mal wieder Lust auf einen Tag im Wald, aber muss die 80rm hinterm Haus vom letzten Jahr erst mal verfeuern. ;)

    PS: Lösungen mit Wassertasche bzw. wasserführend sind meist ein teurer Spass, das ist nicht mit ein paar t€ getan. :-(
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Im Forst gibts einen Spruch, den mir die Kollegen 2007 beim Kyrill wegmachen eingetrichtert haben: Es gibt 2 Sorten Forstwirte. Gute und Tote...

    Holz machen ist eine der gefährlichsten Arbeiten die es gibt, da ist Streife fahren in Kundus ein Kindergeburtstag gegen. (guckt euch die Unfallstatistiken an, dann seht ihr was ich meine...)
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Zustimmung. Vor allen Dingen wenn ein Sturm den Kram kreuz und quer in den Wald gelegt hat, und man nicht weiß, ob die Bäume die heute Morgen noch stehen, heute Abend nicht auch auf dem Boden liegen. Aber irgendwo muss man das Weihnachtsgeschenk ausprobieren, und wenn es im Wald noch Steckdosen gäbe, würden noch viel mehr da rumrennen.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Bitte, wie soll das funktionieren (bei Stückholzfeuerung)?
     
  7. #27 ars vivendi, 09.01.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Sag das nicht, neulich habe ich selbiges gesehen,Selbstwerber, Elektrosäge,viiiiel Kabel, und Notsromer und hat Windbruch aufgearbeitet.
     
Thema: Kaminofen oder was??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keumalit erfahrung

Die Seite wird geladen...

Kaminofen oder was?? - Ähnliche Themen

  1. Holz-Kaminofen wie stilllegen?

    Holz-Kaminofen wie stilllegen?: Hallo, angenommen ein Holzkaminofen müsste zum 31.12.2024 stillgelegt werden oder ein Filter nachgerüstet werden. Würde es für die Stillegung...
  2. Kaminofen auf Holzbalkendecke

    Kaminofen auf Holzbalkendecke: --- hoffentlich verständlichere Version--- Hallo Gemeinde, der Titel wurde hier schon des Öfteren vergeben, aber leider ohne meine Fragen wirklich...
  3. Kaminofen Wassertasche aber anders

    Kaminofen Wassertasche aber anders: Liebe Community, gefühlt hatte ich mich schon wieder vom Wassergeführten Kaminofen verabschiedet aber so richtig möchte ich mich von diesem...
  4. Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden)

    Kaminofen auf Holzdielen (Fehlboden): Hallo liebe Bauexperten, ich saniere aktuell mein Haus und plane für das Wohnzimmer einen Tunnelkaminofen einzubauen. Bezüglich Vormauerung,...
  5. Zuluft Kaminofen Bodenplatte

    Zuluft Kaminofen Bodenplatte: Hallo zusammen, wir haben damals beim Bau eine Zuluft für einen Kamin in der Bodenplatte verlegen lassen. Der Rohrausgang ist neben dem...