Kampa Fertighaus 1974 machbar oder weglaufen?

Diskutiere Kampa Fertighaus 1974 machbar oder weglaufen? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; @Gianluca habt ihr euch das Haus von Innenangeschaut ? Falls ja, habt ihr einen Experten mitgenommen? Würde mich interessieren wie das...

  1. #21 Basti11, 13.06.2024
    Basti11

    Basti11

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @Gianluca habt ihr euch das Haus von Innenangeschaut ? Falls ja, habt ihr einen Experten mitgenommen?

    Würde mich interessieren wie das Fertighaus von Kampa ist. Weil wir ein Haus was aus dem gleichen Programm stammt kaufen könnten.

    Und eine allgemeine Frage: ist Asbest in dem Haus verbaut? Weil geschrieben worden ist wegen bedenklicher Baustoffe.
     
  2. #22 Gianluca, 13.06.2024
    Gianluca

    Gianluca

    Dabei seit:
    26.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    Es war ein baugutachter dabei. Der hat aber nur geguckt ob Feuchtigkeit vorhanden ist.
    Leider scheiterte das ganze an der Erbpacht und damit verbundene Eigenkapitalquote
     
  3. #23 Basti11, 13.06.2024
    Basti11

    Basti11

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hättet Ihr denn das Grundstück abkaufen können? Oder war dies keine Option vom Pächter?
    Wirklich schade, weil 160k für das Gebäude wären sicherlich okay gewesen oder?

    Wie sah es denn mit den "Gesundheitsschädliche Materialen" aus? Kannst du mir hierzu noch etwas sagen?

    Viele Grüße :)
     
  4. #24 Gianluca, 13.06.2024
    Gianluca

    Gianluca

    Dabei seit:
    26.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Der Geundstückseigentümer hatte kein Interesse an einem Verkauf. Somit haben wir nach gesundheitsschädlichen Stoffen nicht gesucht
     
  5. #25 Basti11, 13.06.2024
    Basti11

    Basti11

    Dabei seit:
    13.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ach verrückt... Das es sowas noch gibt das ein Erbpacht-Grundstück nicht Verkauft wird... Also nehme ich mal an, es war keine Kirche o.ä. ?
     
  6. #26 Gianluca, 13.06.2024
    Gianluca

    Gianluca

    Dabei seit:
    26.04.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Der gute Mann hat das geerbt. Und ist scheinbar nicht drauf angewiesen
     
  7. #27 nordanney, 13.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist doch die Regel. Kauf des Grundstücks eher die Ausnahme.
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Eine natürliche Person als Erbpachtgeber ? ... ist mir noch nicht untergekommen.
     
  9. #29 nordanney, 13.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Gibt es häufiger, wenn z.B. Landwirte im Rahmen von sich weiter entwickelnden Städten ihr (zu Bauland gewordenes) Land gerne für die nächsten Generationen behalten wollen. Als kleine Einzelgrundstücke wüsste ich jetzt aber auch kein Beispiel im meinem Berufsleben.
     
  10. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Prinzipiell kann man das schon machen, auch wenn der Erpbachtgeber eine natürliche Person ist, und damit sterblich. Eleganter eignet sich die Erbpacht aber eher, wenn auf der Erbpachtgeberseite eine nichtsterbliche Körperschaft steht, wie eine Kirche oder Gebietskörperschaft. Ein Mensch, womöglich gar mit mehreren pflichtteilsberechtigten potentiellen Erben, kann damit eher "Kriege stiften" ;-)
     
  11. #31 Kriminelle, 13.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.122
    Zustimmungen:
    1.596
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das kann der Haussuchende sich nicht aussuchen, ob es eine elegante Erbpacht ist.
    Der Landwirtfamilie ist das auch egal, ob sie elegant mit ihren Pachtgrundstücken aussehen.

    Natürlich, das ist Sinn und Zweck eines Pachtgrundstückes, dass der Eigentümer Eigentümer bleibt.
     
    Viethps gefällt das.
  12. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Mir ist hier noch nicht ganz klar geworden, worum es genau geht: ist der Verkäufer des Hauses Erbe eines Hauses auf einem Erbpachtgrundstück, dessen Erbpachtgeber ein Dritter ist oder ist er Erbe der Gesamtimmobilie in seinem Besitz, von der er lediglich das Haus verkaufen aber das Grundstück nur verpachten will ?
     
  13. #33 simon84, 13.06.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja ich denk mal jemand verkauft ein Haus auf erbpacht Grundstück und der erbpachtgeber hat kein Interesse das Grundstück zu verkaufen (2 verschiedene Personen)
     
    Viethps und Kriminelle gefällt das.
  14. #34 Kriminelle, 13.06.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.122
    Zustimmungen:
    1.596
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Genauer gesagt: es ging. Vergangenheit.
    Das alles ist nicht mehr aktuell und muss auch nicht diskutiert werden, da der TE schon vor 6 Wochen abgesagt hat. Es handelte sich um den Kauf eines EFH auf einem Erbpachtgrundstück.
     
  15. Ella

    Ella

    Dabei seit:
    02.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @Gianluca, ich habe auch eine Fertighaus gefunden und ich habe in Kopf die selbe Fragen wie du . Ich wollte fragen ob du den Haus gekauft hast oder nicht. Wenn ja , wie hast du gemacht? Hast du solche Experten mitgenommen oder nicht , was für "versteckte Probleme " an der Haus gefunden hast nach dem kauf . Ich möchte eine Meinung von jemandem der sich mit dem gleichen Situation konfrontiert hat. Danke .
     
  16. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Was für eine Situation denn: "gebrauchtes Fertighaus von Kampa auf Erbpachtgrund", "gebrauchtes Fertighaus von Kampa" oder gar nur "gebrauchtes Fertighaus" ?
     
  17. Ella

    Ella

    Dabei seit:
    02.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @11ant ich meine Gebrauchtes Fertighaus von Kampa . zum Beispiel, wenn es aus gesundheitsschädlichen Materialien besteht.
     
  18. Ella

    Ella

    Dabei seit:
    02.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss noch sagen, das Baujahr Haus ist 1980 ,deshalb weiß ich nicht genau, was mich erwartet.
     
  19. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Also ein Kampa von 1980. Dann paßt, was ich in Beitrag #12 bzgl. eines Kampa von 1974 sagte auch dafür. Folge ggf. auch dem dort enthaltenen Link ins orange Forum, da stehen weitere Beiträge dieser Sorte von mir (übw. Kampas ond Okals betreffend).
     
Thema: Kampa Fertighaus 1974 machbar oder weglaufen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kampa haus 135 sanierung der außenfassade

    ,
  2. kampa programm 145 sanieren

Die Seite wird geladen...

Kampa Fertighaus 1974 machbar oder weglaufen? - Ähnliche Themen

  1. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...
  2. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  3. Gebrauchtes Kampa Haus 1986

    Gebrauchtes Kampa Haus 1986: Hallo Zusammen, ich bräuchte eure Unterstützung/ Erfahrungen Wir sind bereits seit Jahren auf der Suche nach etwas größerem (4 Zi) Jetzt haben...
  4. Kampa Haus Baujahr 1990 Dämmung

    Kampa Haus Baujahr 1990 Dämmung: Hallo zusammen, Ich bin seit Tagen am grübeln und brauche Rat. Wir haben die Möglichkeit ein Kampa Fertighaus Baujahr 1990 zu kaufen auf einem...