Kanalisation

Diskutiere Kanalisation im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Das erste was ich gemacht hätte, wäre erstmal mit irgendeinem Gegenstand darin rumstochern. Manchmal führt solch stupides Verhalten ganz von...

  1. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das erste was ich gemacht hätte, wäre erstmal mit irgendeinem Gegenstand darin rumstochern. Manchmal führt solch stupides Verhalten ganz von selbst zum gewünschten Ergebnis.:D
     
    Domski gefällt das.
  2. #22 Shareef, 11.08.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    So, Update.

    Eine Firma würde den Schacht für 430€ Absaugen und reinigen. Ein stolzer Preis. Aber da muss ich wohl durch.

    Der Herr meinte, dass im Schacht nicht ein Tropfen Wasser sein darf. Eigentlich müsste das Abwasser über ein Rohr direkt an die Kanalisation angeschlossen sein. Er vermutet, dass das Rohr kaputt ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass da gar kein Rohr ist. Als wir nämlich im
    Keller die Toilette ausgetauscht hatten, konnte man runter in den Schacht schauen. Da war nur ein leerer Raum zusehen, kein Rohr. Kann das sein?

    was mache ich denn jetzt? Kann da
     
  3. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Vielleicht ist das doch eine klassische Kleinkläranlage, die regelmäßig geleert werden muss und deren Überlauf nur auf dem Papier angeschlossen ist oder defekt ist?
     
  4. #24 Shareef, 11.08.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ich bin aber an eine öffentliche Kanalisation angeschlossen...
     
  5. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Auch die Kleinkläranlagen waren häufig angeschlossen. Da musste konstruktiv dafür gesorgt werden, das nur flüssiges eingeleitet wurde, der feste Mist hat sich dann mit der Zeit in der Grube gesammelt und musste extra weggefahren werden.

    Weißt du, ob der Raum unter dem Schacht großer wird, also nur der Einstieg auf deinen Bildern sichtbar ist?
     
  6. #26 Shareef, 11.08.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Der Raum ist größer meine ich.
    Aber wir leben hier nicht in einem Dorf. Alle Nachbarn sind an einer Kanalisation angeschlossen und sagen, dass das vor 100 Jahren mit säubern war... habe echt schiss. Kann doch nicht sein, dass nur das Haus eine Grube hat. Und in einem Jahr haben wir schon so viel Mist produziert, das müsste doch schon übergelaufen sein
     
  7. #27 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    3E3C3401-EA16-4865-A759-2EA28DD95C50.jpeg Hallo zusammen,

    Ich habe heute den kanalschacht absaugen lassen. Die sind danach da rein gegangen. Der Boden ist fest, der Schacht ist auf keinen Fall eine Sickergrube. Allerdings konnten die auch keinen Abfluss finden. Der einzige Abfluss ist die grün markierte Stelle auf diesem Bild:

    E00C64DA-5A18-422E-9333-1C85EB78963D.jpeg

    Die vermuten, dass die fäkalien durch dieses grün markierte Rohr in den nächsten kanalschacht wandern. Dieser ist 5 Meter links danaben.

    Die haben die Kamera durchgesteckt, und man kommt wirklich in diesem anderen Schacht raus.

    jetzt kommt aber etwas was mich stört und worauf die auch nicht antworten konnten.
    1. ist es physikalisch überhaupt möglich, dass die fäkalien in das Rohr steigen ohne dass das Wasser über dem Rohr steht? Das Wasser stand noch nie über dem Rohr, immer nur genau an der Öffnung.
    2. dieses grün markierte Rohr war mit Steinen verstopft, wie sollen da fäkalien Usw. durch?
    3. in diesem Rohr sind keine fäkalien zu sehen gewesen und auch in dem anderen kanalschacht ist nur dreckiges Wasser gewesen, aber kein Toilettenpapier oder so.
    4. das grün markierte Rohr ist denen abgefallen, die haben es auch nicht mehr befestigt. Und es sieht so aus: so kann doch kein Rohr aussehen, wo täglich literweise Wasser durchfließt:
    10FDC2F1-F5E5-47B4-995D-5017A5BCBBAB.jpeg
     
  8. #28 VollNormal, 22.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Also das Rohr hat definitiv schon länger kein Wasser mehr gesehen. Was ist denn auf der anderen Seite von dem Schacht? Unter der Ausrollung scheint es doch noch weiter zu gehen.
     
  9. #29 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Die meinten auch ist seltsam, dass das so trocken ist, aber einen anderen Ausganh konnten die nicht finden.

    nachdem die abgesaugt haben, sind die in den Raum, den du meinst, gegangen. Dort konnten die nur 3 Zuläufe sehen, einen Abfluss konnte er nicht finden :(

    Das kann doch nicht sein. Ich habe extra einen Betrieb gerufen, der das direkt begutachtet und ggfs sanieren soll, obwohl der schon nur für das absaugen 300€ mehr wollte als eine andere Firma. Die „billigere“ Firma macht nur absaugen… jetzt bin ich trotzdem so schlau wie vorher. Die haben mir einen Amateur und einen Neuling geschickt. Dennoch konnte er keinen Ausgang in dem Schacht finden, hat er den übersehen? Vielleicht ist der irgendwo im Boden und dort zugedeckt?
     
  10. #30 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Der andere Schacht sieht so aus, vorher, nachher Fotos:

    51EC1C52-1882-47F4-B34C-3D42BEDF6DD6.jpeg 05A1ADD1-B7EB-4361-B0FD-ADF31CBFDA46.jpeg
     
  11. #31 Shareef, 22.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Bjjjj
     
  12. #32 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Hier habe ich es auf YouTube hochgeladen, ist einfacher:

     
  13. #33 VollNormal, 22.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    OK, zwei Bilder von Schächten und ein Filmchen, bei dem es auch dem hartgesottensten Profikirmesgänger schlecht wird, auf dem man aber nichts erkennen kann, ausser, dass das wohl keiner der beiden Schächte von den Bildern ist ...

    Der Schacht auf dem Bild in #1, der ja derselbe zu sein scheint, wie auf dem Bild in #27 befindet sich wo genau?
    Bei diesem Schacht ist auf den Bildern links ein Steinzeug-Bogen mit Muffe zu sehen (einmal mit grünem Kreuz markiert). Wenn ich vom Schacht aus diesem Rohr folge, wo führt das hin?
    Immer noch bei diesem Schacht ist auf den Bildern rechts ein gemauerter Sturz zu erahnen. Dort scheint eine Öffnung drunter zu sein. Wo führt diese Öffnung hin?

    Der Schacht auf den Bildern in #30 befindet sich wo genau?
    Die vier Rohre, die in den Schacht münden, führen jeweils wo hin?

    In welcher räumlichen Beziehung stehen die beiden Schächte zueinander?

    Und was würde das Video zeigen, wenn man da etwas erkennen könnte?

    Gibt es von der Kamerabefahrung durch das Fach(?)unternehmen auch eine Aufzeichnung?
     
  14. #34 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Schacht auf Beitrag 1 und 27 ist der selbe, richtig. Der befindet sich unter meinem Keller, der schachteinhang ist neben meinem Kellereingang. Das Video ist genau von diesem Schacht. Der Herr ist unter dem Sturz durchgekrochen und hat das Video gedreht.

    das Video halt in Original eine etwas bessere Qualität, auf YouTube ist es irgendwie nicht so gut.

    Wenn man dem Bogen mit dem grünen Kreuz folgt, führt er zu dem Schacht 5 Meter links daneben. Diesen Schacht siehst du bei Beitrag 30. und die Muffe ist beim säubern abgefallen, die habe ich auch auf Beitrag 27 hochgeladen.

    der Schacht auf Beitrag 30 HAt 5 Öffnungen
    1B6E6BB1-79E7-4BA7-9C8C-B9D34D46BCBA.jpeg
    blau: da fließt mein Wasser von der Küche ab.
    Grün: wenn man da durch geht, kommt man in dem Schacht von Beitrag 27 raus, wo die Muffe auch grün markierte ist.
    Rot: ich habe im Garten paar Schritte weiter einen Mini Gulli, das Wasser was da rein fließt, fließt bei rot raus.
    Lila: das ist laut der Arbeiter der Abfluss zur Kanalisation
    Gelb: da vermute ich , dass Regenwasser von der Seite des Hauses reinfließt

    Die waren mit der Kamera überall drin und konnten mir nur die Infos nennen

    die schlächte sind wie gesagt mit der Grünen Markierung verbunden und stehen 5 Meter nebeneinander. Sind beide im Garten am Haus.

    Hier das Video als Downloadmöglixjkeit in besserer quali, Ton bitte anmachen: Download files - Filemail

    eine Aufzeichnung habe ich von denen nicht bekommen
     
  15. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Das ist schon eine seltsame Konstruktion. Das Tonrohr mit dem Winkel nach unten hat man früher tatsächlich so gebaut, um aufschwimmende Feststoffe am ablaufen zu hindern. Ich hab jetzt auf die schnelle kein Bild, aber das Prinzip einer Klein"klär"Grube von vor 50-100 Jahren etwa war folgendes:

    -ausreichend dimensionierte Grube
    - Zulauf in oberen Bereich
    - Ablauf auch im oberen Bereich, aber etwas tiefer als der Zulauf
    -der Zulauf wurde exakt so mit nach unten gedrehten Bogen realisiert
    - schwerere Feststoffe haben sich unten abgesetzt
    - leichte, aufschwimmende Feststoffe schwammen oben auf, bis sie entweder schwer genug waren oder sich verflüssigt haben.
    -flüssiges ist durch den Ablauf abgeleitet worden
    - war die Grube voll mit festem bzw halbfestem Material, musste sie mechanisch geleert werden, dass wurde i.d.r. abgesaugt.

    War bei meinem Elternhaus so ca. 1* pro Jahr fällig.
     
  16. #36 VollNormal, 22.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Mit Ton und richtig (naja, für mich sind Videos im Hochkant-Format immer irgendwie falschrum) gedreht, ergibt der Film sogar Sinn.

    Der Mitarbeiter des Rohrreinigungsunternehmens scheint ja komplett in der Kammer zu hocken. Die würde ich dann mal auf mindestens ca. 1x1x1 m3 plus den Gang zum Einstieg ca. 0,5x1x1 m3 schätzen.
    Das passt doch zu der von Domski beschriebenen mechanischen Kleinkläranlage. In den Schacht mit der großen Kammer wurden die Abwässer eingeleitet, Feststoffe dort abgeschieden und das Flüssige zum zweiten Schacht weitergeleitet. Von dort dann in die Kanalisation oder zur Versickerung oder zum nächsten Bach.

    Bleibt nur die Frage, warum die bis knapp unter den Überlauf voll Wasser steht?

    Kannst du sicher ausschließen, dass durch die drei Zuläufe in der Kammer noch irgendwoher Wasser zufließt?
     
  17. #37 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Da gibt es sicher nur die 3 Zuläufe.

    wenn du doch sagst, dass das Wasser rüber zum 2. Schacht transportiert wird, dann muss der 1. Schacht doch voll mit Wasser stehen. Das Tonrohr ist ja fast ganz oben. Und warum sieht das Tonrohr so aus, wenn doch Wasser da durchgeht?

    und wenn die fäkalien nicht abfließen, dann muss das doch irgendwann rausqillen?

    ich habe auch die alten Besitzer gefragt, die haben das wohl nie absaugen lassen…
     
  18. #38 VollNormal, 22.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und die drei Zuläufe sind sicher ausser Betrieb?
     
  19. #39 Shareef, 22.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ne die sind nicht außer Betrieb. Ganz im Gegenteil, Bad und wc wird dahin geleitet. Der zweite müsste Regenwasser sein. Der 3. ist außer Betrieb, den hatten wir zugemacht.
     
  20. #40 VollNormal, 22.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Gut, jetzt wäre geklärt, warum die Kammer voll Wasser steht. Was mich wundert ist, dass der Überlauf so trocken aussieht. Was mich nicht wundert ist, dass es stinkt.

    Meine Empfehlung wäre, die noch in Betrieb befindlichen Zuläufe gar nicht mehr in die Kammer entleeren zu lassen, sondern eine verrohrte Überleitung zu schaffen. So eine Jauchegrube würde ich nicht unterm Haus haben wollen ...
     
Thema:

Kanalisation

Die Seite wird geladen...

Kanalisation - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme

    Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme: Hallo, von meinem Haus (BJ 1958) ist das Rohr zwischen Revisionsschacht und öffentliche Kanalisation defekt. Ich hatte mich bei der Stadt (Jever)...
  2. Unklar ob Haus an die Kanalisation angeschlossen ist

    Unklar ob Haus an die Kanalisation angeschlossen ist: Hallo Zusammen, ich bin -eigentlich- drauf und dran ein schönes Haus in einer schönen Umgebung zu kaufen für mich und meine Familie. Leider ist...
  3. Wie bestimme ich die Rohrsohle und die roten Linien der Längsschnitt einer SW Kanalisation?

    Wie bestimme ich die Rohrsohle und die roten Linien der Längsschnitt einer SW Kanalisation?: Woher weiß ich also, wie und wo ich die roten Linien ansetzen muss? Was zeigen sie eigentlich? Die gelb markierten Felder habe ich schon aus...
  4. Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts

    Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts: Nabend ins Forum, Das Thema dürfte vielen bekannt sein, nur unter welche Pflichten fällt das beim Hausbesitzer ggn.über seinen Mietern? Wenn...
  5. Kosten für Straße, Kanalisation und Anschlüsse...

    Kosten für Straße, Kanalisation und Anschlüsse...: Moin, ich habe die Möglichkeit hinter dem haus meiner Eltern mein eigenes Haus zu bauen, jedoch ist dieses Grundstück welches ich kaufen könnte...