Kanalisation

Diskutiere Kanalisation im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Die Leitung sollte durchgehend Gefälle haben. In dem Unterbogen würde immer Abwasser stehen bleiben. Um die Kacke da durch zu spülen, bräuchtest...

  1. #81 VollNormal, 29.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Leitung sollte durchgehend Gefälle haben. In dem Unterbogen würde immer Abwasser stehen bleiben. Um die Kacke da durch zu spülen, bräuchtest du entsprechende Wassermengen bei ausreichender Fließgeschwindigkeit. Ansonsten bleibt die einfach liegen. Und wenn genug da liegt, ist das Rohr zu.

    Viel schlimmer als Fäkalien sind aber noch die Dinge, die eigentlich überhaupt nicht ins Klo gehören: Tampons, Binden, feuchtes Toilettenpapier, Putzlappen, ...
     
  2. #82 Shareef, 29.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ja dachte ich mir. Ist ja dann viel Arbeit. Wahrscheinlich finde ich auch keinen Betrieb, der das aus einer Hand alles macht? Kann ich hier in dem Forum fündig werden?
     
  3. #83 VollNormal, 29.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Du brauchst 3 Fachleute:
    1. Statiker
    2. Maurer
    3. Sanitär (aber diesmal einen, der mitdenkt)
    Aus einer Hand wirst du das nicht kriegen. Und solltest du einen finden, der alles anbietet, willst du das von dem nicht machen lassen.
     
    Domski gefällt das.
  4. #84 Shareef, 29.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Statiker ist kein Problem.

    Einen Maurer zu finden kann ich mir schwer vorstellen, weil die da bestimmt nicht arbeiten wollen…

    sanitär dürfte dann auch nicht mehr problematisch sein
     
  5. #85 VollNormal, 29.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wenn du keinen Maurer findest, nimm einen Kanalbauer. (Ist aber auch nicht unbedingt einfacher dranzukommen.) Der kann für das hier erforderliche tatsächlich 2 und 3 in Personalunion.
     
  6. #86 Shareef, 30.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ahhh gute Idee , danke
     
  7. #87 VollNormal, 30.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wo steht das Haus?
    Im Ruhrgebiet könnte ich ein paar Unternehmen nennen.
     
  8. #88 Shareef, 30.12.2021
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Im bergischen Land, Nähe Düsseldorf
     
  9. #89 Shareef, 04.01.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    So, kurzes Update.

    hatte 2 Betriebe hier.

    Betrieb 1 sagt, dass das Gefälle nicht ausreichend sei, um kanalschacht 1 mit kanalschacht 2 zu verbinden. Deswegen würden die draußen den Boden aufreißen und die Kanäle weiter hinten im Hof verbinden.

    betreib 2 sagt, dass das Gefälle ausreicht. Sturz könnte man einfach weghauen, das ist nur eine Reihe Ziegelsteine, würde nicht mal einen Menschen tragen… also die würden das dann mit Rohren verbinden…

    was meint ihr?

    morgen kommt nochmal betrieb 1 mit dem Chef um genaue Infos zu geben…
     
  10. #90 VollNormal, 04.01.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie wurde denn jeweils das Gefälle ermittelt?

    Zu 1:
    Die beiden Schächte sind doch verbunden, es geht jetzt darum, die Abläufe, die aktuell in die Kammer entwässern, an diese Verbindung anzuschließen.

    Zu 2:
    Lass dir von dem Unternehmen schriftlich bestätigen, dass durch das Entfernen des Sturzes keine Folgeschäden zu erwarten sind.
     
  11. #91 Shareef, 04.01.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Betrieb 1 hat das Gefälle per Augenmaß gemessen :)
    Betrieb 2 hat mit einem Zollstock gemessen.

    betrieb 1 kommt morgen nochmal…

    ok, spreche das auf jeden Fall an, falls es zum Auftrag kommt…
     
  12. #92 Shareef, 13.03.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,

    die „Reise“ geht weiter.

    In den Kanalschacht fließt nun kein Wasser mehr. Ich habe einen Kanalbauer beauftragt. Der hat das Rohr von außen abgefangen und mit der Kanalisation verbunden.

    So sah das dann aus:

    5DC343F1-D55A-4596-AFDB-AF59A39AA4CF.jpeg AFBF89C7-14B3-4062-88F9-ABFAC5CF9593.jpeg

    Jetzt kann der Schacht endlich geleert werden vom ganzen Dreck. Rufe morgen beim Kanalreiniger an.

    soll ich den Schacht nur absaugen lassen? Ich würde den auch gerne komplett reinigen lassen. Machen diesowas dann mecahnisch (schrubben usw.) oder auch mit chemischen Mitteln?

    danach soll ich den Schacht füllen lassen, habt ihr mir empfohlen. Womit kann ich den am günstigsten fachgerecht füllen lassen?

    danke für eure Unterstützung.
     
  13. #93 annaundjan, 14.03.2022
    annaundjan

    annaundjan

    Dabei seit:
    13.02.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Aldenhoven
    Das soll ein Kanalbauer gemacht haben????
    Max 3Prozent damit die Scheiße wie eine kleine Welle abfließen kann.
    1 Meter Rohr 2 Schiebrmuffen 2 mal gestückelt und warum macht man das Etikett nicht ab.
    Warum nimmst du nichts an was dir viele hier schreiben????
    Ich hoffe das der Kanalbauer wenigstens von innen entgratet hat.
    Echt Katastrophe
    Und die Frage mit Chemie???
    Allein das zu fragen ist der Wahnsinn
     
    simon84 gefällt das.
  14. #94 annaundjan, 14.03.2022
    annaundjan

    annaundjan

    Dabei seit:
    13.02.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Aldenhoven
    Immer mit WASSER reinigen
     
    simon84 gefällt das.
  15. #95 simon84, 14.03.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.585
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Shareef sei mal ehrlich das war doch kein fachbetrieb….. da hast du doch selber gemacht oder ?

    Jetzt ist alles noch recht leicht zu korrigieren.
     
    annaundjan gefällt das.
  16. #96 Shareef, 14.03.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Das war ein Fachbetrieb.

    Das auf den Fotos ist ja nur das erste Stück.
    Was soll denn korrigiert werden? Welche Probleme könnten entstehen?

    entgratet hat er.

    wo liegt das Problem wenn ein Etikett noch klebt?

    kommt da kein Gestank mehr, wenn es nur mit Wasser gereinigt wird?

    und womit kann man den Raum dann am besten füllen?
     
  17. #97 JohnBirlo, 14.03.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Mal interessehalber an die Fachleute hier. Der Tiefbauer meines Vertrauens meinte neulich man nimmt als Fachbetrieb nur noch die grünen KG-Rohre. Ist das so?
     
  18. #98 VollNormal, 15.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wenn man sparen will ...

    Wir verlangen explizit PVC-U-Rohre, für normale Beanspruchung in SN12.
     
    simon84 gefällt das.
  19. #99 Shareef, 19.03.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,

    habe den Raum absaugen lassen. Die Kanalreinigungsfirma meinte, einfach mit Schutt zuschütten würde ausreichen. Was meint ihr? Sollte der besser mit Beton gefüllt werden?

    nocj eine andere Frage zu diesem Brunnen:
    22AE4926-B282-45BC-83AF-9659E2106322.jpeg

    Rot: Regenwasser
    Schwarz: tote Leitung
    Grün: Küchenwasser
    Blau: Abgang zur Kanalisation

    Wie ihr sehen könnt, ist in dem Brunnen immer etwas Wasser drin. Die Höhe des Wassers beträgt 3 cm.
    Ich würde das Wasser einmal absaugen und den Boden und die Wand abdichten wollen. Reicht da Dichtschlämme? Oder besser Epoxidharz?
    Muss der Brunnen vorher trocken sein? Oder gibt es ein Zeug, womit ich direkt auf die feuchte Stelle streichen kann?
     
  20. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.585
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was genau beim ersten Schacht muss gefüllt werden und warum genau ?

    daraus ergeben sich die verschiedenen Möglichkeiten :)

    einfach mit Bauschutt zumachen ist aber unabhängig davon nicht besonders raffiniert.

    von zubetonieren bin ich kein Fan außer das wäre eine restmenge einer Lieferung etc
     
Thema:

Kanalisation

Die Seite wird geladen...

Kanalisation - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme

    Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme: Hallo, von meinem Haus (BJ 1958) ist das Rohr zwischen Revisionsschacht und öffentliche Kanalisation defekt. Ich hatte mich bei der Stadt (Jever)...
  2. Unklar ob Haus an die Kanalisation angeschlossen ist

    Unklar ob Haus an die Kanalisation angeschlossen ist: Hallo Zusammen, ich bin -eigentlich- drauf und dran ein schönes Haus in einer schönen Umgebung zu kaufen für mich und meine Familie. Leider ist...
  3. Wie bestimme ich die Rohrsohle und die roten Linien der Längsschnitt einer SW Kanalisation?

    Wie bestimme ich die Rohrsohle und die roten Linien der Längsschnitt einer SW Kanalisation?: Woher weiß ich also, wie und wo ich die roten Linien ansetzen muss? Was zeigen sie eigentlich? Die gelb markierten Felder habe ich schon aus...
  4. Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts

    Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts: Nabend ins Forum, Das Thema dürfte vielen bekannt sein, nur unter welche Pflichten fällt das beim Hausbesitzer ggn.über seinen Mietern? Wenn...
  5. Kosten für Straße, Kanalisation und Anschlüsse...

    Kosten für Straße, Kanalisation und Anschlüsse...: Moin, ich habe die Möglichkeit hinter dem haus meiner Eltern mein eigenes Haus zu bauen, jedoch ist dieses Grundstück welches ich kaufen könnte...