Kanalisation

Diskutiere Kanalisation im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Durch das Loch führt ein Rohr nach oben. Das Rohr wurde abgefangen und an die Kanalisation verbunden. Die Stelle um das Rohr wurde halt nicht...

  1. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Durch das Loch führt ein Rohr nach oben. Das Rohr wurde abgefangen und an die Kanalisation verbunden. Die Stelle um das Rohr wurde halt nicht komplett abgedichtet, so dass Geruch nach oben steigen kann.

    Da der Schacht aber „gereinigt“ ist, kommt nur ein ganz leichter Geruch hoch. Wenn wir den Raum jetzt mit Sand füllen, dürfte ja nichts mehr hochsteigen
     
  2. #122 VollNormal, 23.03.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann hol das doch erst einmal nach. Nicht nur wegen der Geruchsbelästigung.

    Ich wüsste nicht, dass Sand eine desodorierende Wirkung hätte.
     
    simon84 gefällt das.
  3. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Die Frage ist halt, soll ich in den Schacht rein? Nicht, dass ich mir irgendeine Krankheit fange? Wenn ich reingehe, muss ich eigentlich nur um das Rohr herum abdichten
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.585
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sehe das genau wie @VollNormal

    Die Abdichtung der Rohrdurchführung auf jeden Fall als erstes nachholen. Und dann erstmal beobachten ! Bevor tonnenweise Sand eingekippt werden.
    Da gibt es doch genug Varianten von Material das man in den Spalt reinlaufen lassen kann (von oben?) oder anspachteln, reinspritzen etc.

    Was ich noch nicht ganz verstehe. Ein Kanalbauer hat dir das Rohr umgebaut.
    Das heisst der war doch dort drin, richtig ? Hat er bzw. seine Mitarbeiter "irgendeine Krankheit gefangen" ?

    Danach wollte der Kanalreiniger (andere Firma) aber nicht mehr rein und hat sich nur in den Schacht gestellt und "reingekärchert" ?

    Wovor genau hast du Angst? Ersticken wegen Gase ? Sturzverletzungen mit Folgen etc?

    @Fred Astair hat schon Recht, ganz harmlos ist das nicht in unbekannte Gebinde einzusteigen !
    Da sind schon einige Bauern und auch Feuerwehrleute dabei ums Leben gekommen, bei div. Silounfällen. Anderes aber ähnliches Szenario.

    Aber wenn dieser Hohlraum leicht zu belüften (Ventilator?) ist, und bereits andere Leute problemlos darin hantieren konnten, dann scheint das Risiko einer Erstickung doch gar nicht vorhanden zu sein.

    Ein Gas Messgerät wirst du vermutlich nicht haben, bist du evlt. in der FFW vor Ort ? Frag ggf. die mal, die haben das.

    Sonst, Ganzkörperkondom anziehen, also mind. Kat 3 Typ 3 und Atemschutzmaske und auf gehts.
     
  5. #125 Fred Astair, 24.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.176
    Zustimmungen:
    6.120
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was willst Du denn da drin? Dichte doch den Spalt von oberhalb ab.
     
  6. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Von oben müsste ich Rigips und Fliesen kaputt schlagen.
     
  7. #127 Fred Astair, 24.03.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.176
    Zustimmungen:
    6.120
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schlagen musst Du nicht. Sägen geht auch und ist ungefährlicher.
     
  8. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ich möchte den Schacht jetzt auf den Fall füllen. Der Geruch stört extrem.

    hatte jetzt 2 Baufirmen da. Da der Betonwagen nicht an die Schachtöffnung ranfahren kann, muss man die Strecke mit einer Pumpe überbrücken. Die Pumpe wäre aber zu teuer.

    jetzt haben die mir statt einer Kanalfüllmasse Terraflor angeboten. Ich weiß nicht ob das richtig geschrieben ist. Dafür reicht wohl eine kleine Pumpe.

    kennt ihr Terraflor? Kann dazu nichts im Netz finden.
     
  9. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.585
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Terraflow ist ein Marken/Produktname der HeidelbergCement

    TerraFlow®

    Technisch gesehen ist das ein feinkörniger Beton (0-2mm) mit Stein- und Tonmehlzusätzen (evtl. aus Recycling, das ist mir nicht genau bekannt, ist ja auch deren Geheimnis) mit sehr viel Sand, Wasser und wenig Zement :) Es bindet also schon ab, aber wie beschrieben "Wiederaushubfähig", also nicht besonders fest.

    Bei Cemex heisst ein ähnliches Produkt "Füma", dort hat es aber Größtkorn 4mm und bei uns in der Region Listenpreis ca 180 EUR.

    Der einfachste C8/10er Beton mit 8mm Größtkorn kostet bei uns Liste ca 150 EUR..

    Das Produkt ist sicher für den Nutzungsfall vorgesehen und nutzbar, ich wüsste jetzt aber nicht, warum du unbedingt so eine Speziallösung brauchst und warum man nicht den einfachsten Beton mit 8er Korn mit Wasserzugabe (Musst du vermutlich Haftungsausschluss vor Ort unterschreiben) nicht pumpen kann....
    Bei dir gibts ja keinerlei statische Anforderung es geht doch rein um die Verfüllung.

    Aber da müsstest du am besten direkt beim Betonwerk nachfragen.
     
  10. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Das erste Problem ist, dass der Wagen nicht nah genug ranfahren kann. Das Rohr ist „nur“ 5 Meter lang.

    das zweite Problem ist, dass das eine sehr flüssige Masse sein muss, weil der kanalschacht 3 Meter lang ist und nur eine Öffnung oben an einem Ende existiert.

    Deshalb muss eine Pumpe eingesetzt werden. Pumpe für kanalfüllmasse ist wohl zu teuer.

    für terraflow reicht wohl eine kleine Pumpe, soll wohl billiger sein. Warte jetzt aber noch auf einen Kostenvoranschlag.
     
  11. #131 VollNormal, 05.04.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.802
    Zustimmungen:
    2.495
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist sehr dünnflüssig und sollte sich problemlos auch über längere Strecken pumpen lassen. Alternativ gäbe es noch Flüssigboden oder, wie bereits erwähnt, ein entsprechend fließfähig eingestellter Beton.
     
    simon84 gefällt das.
  12. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Also, die zuständige Person bei Heidelberger Zement hat mir mitgeteilt, dass das mit terraflow nicht möglich ist. Das würde nicht bis nach hinten fließen. Der Fahrer hätte mich gestern falsch informiert.
    Es muss wohl Kanalfüllmasse sein. Und dafür braucht man eine Pumpe, weil der Wagen nicht nah genug dran kommt. Mit Pumpe wird es extrem teuer.

    was kann ich jetzt machen? Weitere Betonwerke anrufen? Habt ihr Vorschläge?
     
  13. #133 Maape838, 09.04.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Die Pumpe bezahlen damit die Odyssee ein Ende hat.
     
  14. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.693
    Zustimmungen:
    6.585
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wäre auch ne Option ?
    Ansonsten fällt mir noch sowas ein:

    ThermoWhite® - Die white bessere Dämmung - Das ThermoWhite-Sytem

    oder einfach mal nen estrichleger betrieb vor Ort fragen. Der hat sicher nen Trick um das voll zu kriegen.
     
  15. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Danke für den Tipp mit thermoehite. Thermowite klappt wohl nicht, aber dafür geht es mit einer Einblasdämmung.

    ein Betrieb hat mir eps Styropor und der andere betrieb hat mir perlite angeboten. Beide für 1000€.

    soll ich das machen lassen?

    mit Kanalfüllmasse hätte ich „nur“ 750€ zahlen müssen :(

    estruchleger habe ich bis jetzt noch keine seriösen Angebote . Wäre theoretisch aber wohl auch möglich… aber auch ab 900€…

    was meint ihr?
     
Thema:

Kanalisation

Die Seite wird geladen...

Kanalisation - Ähnliche Themen

  1. Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme

    Abflussrohr zw. Revisionsschacht u. Kanalisation defekt - Kostenübernahme: Hallo, von meinem Haus (BJ 1958) ist das Rohr zwischen Revisionsschacht und öffentliche Kanalisation defekt. Ich hatte mich bei der Stadt (Jever)...
  2. Unklar ob Haus an die Kanalisation angeschlossen ist

    Unklar ob Haus an die Kanalisation angeschlossen ist: Hallo Zusammen, ich bin -eigentlich- drauf und dran ein schönes Haus in einer schönen Umgebung zu kaufen für mich und meine Familie. Leider ist...
  3. Wie bestimme ich die Rohrsohle und die roten Linien der Längsschnitt einer SW Kanalisation?

    Wie bestimme ich die Rohrsohle und die roten Linien der Längsschnitt einer SW Kanalisation?: Woher weiß ich also, wie und wo ich die roten Linien ansetzen muss? Was zeigen sie eigentlich? Die gelb markierten Felder habe ich schon aus...
  4. Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts

    Wassereinbruch Regenwasser durch Kanalisation rückwärts: Nabend ins Forum, Das Thema dürfte vielen bekannt sein, nur unter welche Pflichten fällt das beim Hausbesitzer ggn.über seinen Mietern? Wenn...
  5. Kosten für Straße, Kanalisation und Anschlüsse...

    Kosten für Straße, Kanalisation und Anschlüsse...: Moin, ich habe die Möglichkeit hinter dem haus meiner Eltern mein eigenes Haus zu bauen, jedoch ist dieses Grundstück welches ich kaufen könnte...