Kann das so stimmen?

Diskutiere Kann das so stimmen? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ah auch PS: Die von mir zitierten Regeln sind die derzeit gültigen anerkannten Regeln der Technik...

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ah auch PS: Die von mir zitierten Regeln sind die derzeit gültigen anerkannten Regeln der Technik...
     
  2. #22 Isolierglas, 09.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @wusabing: Lieber 17,5 HLZ + Dämmung. Vorteil: Mehr Speichermasse, besser zu bohren, etc... Und noch besser 24-er HLZ...
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ähhh


    :s
     
  4. #24 Isolierglas, 09.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Poroton bringt wenig Masse. Dickerer Stein == Mehr Masse == Besser. Stein höherer Rohdichte (KS) : Noch besser.

    Der Nachteil von HLZ ist, dass er faktisch nicht isoliert.

    Ist das Ziel, einen besseren Wandaufbau bei gleicher Stärke zu erhalten (Du bist noch in der Planungsphase, Du kannst Dich auch für dickere Wände entscheiden!!!) müsstest Du 15cm KS Vollsteine nehmen, und bei der Isolierung nachlegen... (oder sogat 11,5-er Tragwände sind mit KS möglich!)

    Gruss, Dirk

    P.S.: Die Speichermasse der Wände ist nicht überzubewerten. Wenn Schallschutz nicht so wichtig ist, spielt die Wärmekapazität der Betondecken hier eine grössere Rolle...
     
  5. #25 Isolierglas, 09.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @wusabng: Hast Du auch einen monolithischen Aufbau mit 36,5-er Ytong oder Poroton T9 in Betracht gezogen? Das wäre vom Dämmstandard vergleichbar, aber günstiger und weniger schadensträchtig als ein WDVS...
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ähhh Poroton ist was? HLZ ist was? Oder sollte ich erstmal Grundlagen vermitteln ?
     
  7. #27 Isolierglas, 09.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Poroton: Markenname von Wienerberger.

    Der Fragesteller meinte aber wahrscheinlich den 17,5-er T14 oder was auch immer... Umgangssprachlich ist in unserer Region der Poroton der "porosierte Hochlochziegel mit Wärmedämmeigenschaften"

    @wusabing: wie heisst der 17,5-er genau?
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Und das ist ein HLZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  9. #29 Isolierglas, 09.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Super Robby. Wie produktiv.

    Wie heisst der Ziegel, der verwendet werden soll? Mit was soll isoliert werden?
     
  10. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Die Datenkabelfraktion :think
     
  11. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Nun

    17,5er tragende Wände + WDVS außen ist normal, Hlz dabei eher ungewöhnlich.

    11,5er und 15 er Wände ohne Not nicht, da sind eher die Rohrunterbringungsthemen angesagt.

    Aber auch mal was an den Fragesteller: Wer liefert nach timbugdu?
    Die Ortsangabe hat schon ihren Sinn. Es gibt regionale Unterschiede.
     
  12. #32 wusabing, 14.05.2008
    wusabing

    wusabing

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo zusammen,

    um die Raterunde abzukürzen,

    ich habe die fertigen pläne von Arechitekten bereits vorliegen, aber wie gesagt da ich die ausführungen in 24 oder 36 nur kenne wollte ich mal vorsichtshalber nachfragen.

    Es ist ein T14 poroton in 17,5 +14 cm wdvs geplannt, laut Architekt und staticker ist der 17,5 ausreichend.

    @PeMu

    erte Regel im I-Net so wenig wie möglich persönliche informationen, sprich adresse, wohnort usw. von sich beklant geben. Die welt besteht leider nicht nur aus guten menschen :(
     
  13. #33 Isolierglas, 14.05.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Hat halt den Nachteil, dass besonders sorgfältig zu planen / zu arbeiten ist. Mir zu dünn, hab schon zu viele Eli-Mauerwerkshinrichtungen gesehen...
     
  14. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Naja, Ostwestfalen oder so tät ja schon mal reichen....
     
  15. #35 Bauwahn, 15.05.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Da fehlen aber noch ein paar Einschränkungen. Ausserdem sind bei 17,5 nur Schlitze auf jeweils einer Wandseite möglich, bei 24 cm dürfen immerhin auf beiden Wandseiten Schlitze mit 10 mm (bei Tiefenanschlag) hin. Gut bei Aussenwänden ist das Wurscht, aber bei tragenden Innenwänden....

    Thomas
     
Thema:

Kann das so stimmen?

Die Seite wird geladen...

Kann das so stimmen? - Ähnliche Themen

  1. Bau und Baugenehmigung stimmen nicht überein

    Bau und Baugenehmigung stimmen nicht überein: Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen, wie das rechtlich mit der Baugenehmigung ist? Unser Nachbar hat ein Baugesuch eingereicht, was von uns so...
  2. KFW 85EE oder 100EE möglich? Stimmen die U-Werte?

    KFW 85EE oder 100EE möglich? Stimmen die U-Werte?: Abend, ich bin gerade etwas am verzweifeln und bin mir sehr unsicher ob mein Energieberater die richtigen Berechnungen ansetzt und Empfehlungen...
  3. 4,4 klW Anlage kann das stimmen? Heizlast abschätzen

    4,4 klW Anlage kann das stimmen? Heizlast abschätzen: Hallo an alle Leser, Ich arbeite gerade an meiner Bachelorarbeit. die energieberater Software gibt an, dass die Anlage mit 4,4 kW groß genug...
  4. Stimmen aus dem Nachbarhaus

    Stimmen aus dem Nachbarhaus: Hallo, ich habe vor 2 Jahren eine DG Wohnung (5. und 6. Stock) in Brüssel gekauft. Es sind 3 Häuser aneinander gebaut, jeweils 1 Haus...
  5. Alte Abstandsflächen stimmen nicht

    Alte Abstandsflächen stimmen nicht: Hallo, ich habe für einen Anbau ein Gebäude neu vermessen lassen. Die Original-Abstandsflächen stimmen nicht. An der Seite von meinem Anbau...